| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Luftbild auf DGM abilden (175 mal gelesen)
|
UFFI Mitglied Bautechniker (Hoch- und Tiefbau)

 Beiträge: 39 Registriert: 14.01.2002 DELL optiplex 755 Intel 3 Ghz 4096 MB ATI Radeon HD 4650 512 Mb WIN XP SP3 ACAD MAP 3D 2009 Raster Design 2009 WS-LandCAD 2009 Accurender Sketchup
|
erstellt am: 15. Mai. 2006 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 15. Mai. 2006 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UFFI
|

| |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 15. Mai. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UFFI
Hallo Uffi, ich würde hier folgender Maßen vorgehen: das Luftbild in Acad einfügen - als Hilfrahmen fürs Mappen. Wurde das DGM in Landcad erstellt, über Menü - Oberfläche - Rasternetz - ein zusammenhängendes Netz erstellen. In Accurender über "Object Properties" - "Decals and Waves" das Luftbild auswählen und über die Eckpunkte Lage angeben. ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |