| |
![](https://ww3.cad.de/php/image.php?resolution=width:20050) | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
![](https://ww3.cad.de/php/image.php?resolution=width:16196) | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vielflächennetz?! (393 mal gelesen)
|
Nady83 Mitglied Technische Zeichnerin
![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady83](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 65 Registriert: 01.03.2004 AutoCAD 2004
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Hallo an alle!! Kann mir einer weiter helfen? Ich möchte aus einem Netz ein Rechteck ausschneiden, wie bei Volumenkörpern funktioniert das nunn ja nicht... Auch mit der Hilfe war ich nicht sehr erfolgreich! Gibt´s einen Tipp von euch? LG Nadine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für walter.f](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Nady83
Hallo Nadine! Mit reinem Autocad gibt's meines Wissens nur eine näherungsweise Lösung: es gibt ein Lisp - tool (m2s.lsp, mesh to solid, einfach mal die foums-suche bemühen), daß Dir Dein Netz in einen Volumenkörper "umbaut", allerdings bekommst Du damit eine je nach Einstellung mehr oder weniger grob facettierte Oberfläche... Es kommt halt 'drauf an, was Du mit dem Ausschnitt weiter machen willst... Gruß, walter.f Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nady83 Mitglied Technische Zeichnerin
![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady83](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 65 Registriert: 01.03.2004 AutoCAD 2004
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Also, es geht um Lüftungskanäle die als Netze dargestellt werden, die zugehörigen Lüftungsschlitze werden als Blochreferenzen eingefügt, das Problem ist dabei, dass das Netz nun nicht unterbrochen wird und die Gitter auf der Fläche aufliegen. Sollte nicht zu kompliziert werden, Aufwand - Nutzen ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer
![](/foren/avatars/CAD-Huebner.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Nady83
Einfach die Lüftungsgitter etwas aufdicken, dann siehts wieder gut aus. Allerdings ist trotzdem kein Loch im Kanal, das hat aber wegen der Editierbarkeit sicher Vorteile. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten
![](/foren/avatars/wronzky.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Nady83
|