Weiß ja nicht, ob das jetzt noch jemand liest...
Jedenfalls ist das sooooo...
Die Objektfänge arbeiten bildschirmorientiert!
Das heißt, erst ab einer bestimmten "Nähe" des Fadenkreuzes zu den jeweiligen Objekten "springt" der Objektfang an.
WIE nah Du dran sein musst, steuert eine Systemvariable namens APERTURE. Mit ihr legt AutoCAD die Größe eines rechteckigen Bereichs (in Pixel) um das Fadenkreuz fest, innerhalb dem der Objektfang wirkt.
Der Standardwert für APERTURE ist 10. Wenn also die "Lücke" an der Kreuzung zweier strichlierter Linien größer als 10x10 Pixel am Bildschirm beträgt, kann der Objektfang nix finden.
Abhilfen:
- s. obige Postings oder...
- Rauszoomen (Lücke am Bildschirm wird kleiner) oder...
- APERTURE erhöhen (max. 50)
Liebe Grüße,
Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP