| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 2006/LT - kurze Linien unbekannten Ursprungs (853 mal gelesen)
|
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 29. Apr. 2006 04:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe kurz gesucht, ob dieses Thema hier bereits behandelt wurde, fand aber nichts... Sowohl bei der Voll-, als auch bei der LT-Version von AutoCAD 2006 erscheinen regelmäßig in der Nähe eines bearbeiteten Bereichs kurze (nur waagerechte?) Linien, die man weder markieren, noch löschen kann. Wird dann [zoom] oder [pan] oder [regen] ausgeführt, sind diese Linien verschwunden... In der Newsgroup #de.comp.cad# wird das Auftreten dieses Phänomens von mehreren Benutzern bestätigt. Einer dieser Benutzer hat dieses Phänomen an "mindestens 25 - 30 Rechnern" beobachtet. Weiß jemand die Ursache/Abhilfe? Bringt das SP von AutoDesk evtl. Abhilfe? Stormbird
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 447 Registriert: 28.02.2006
|
erstellt am: 29. Apr. 2006 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Moin Sturmvogel, schön wäre ein Bild (screenshot) gewesen. Aber unabhängig davon tippe ich auf Probleme der Grafikkarte(n). Ich kann mich dunkel an einen Rechner erinnern, bei dem das auch auftrat, aber den gibt es nicht mehr und ich das nicht mehr reproduzieren. Bei allen Rechnern, die ich jetzt kenne (ca. 30 Stück? )tritt diese Erscheinung bei keiner Installation (LT2000, ... Vollversion - 2007 unter verschiedenen Betriebssystemen) auf. Vorsichtig nachgefragt: blipmode is OFF? Gruß Bruno Hab deinen Beitrag nochmal gelesen. Kann eigentlich nur blipmode sein. Sind Hilfspunkte, die von ACAD nur im Bildspeicher erzeugt werden. Sie verschwinden bei jeder veränderten Darstellung im Grafikbereich. Wofür die gut sind weiß ich nicht, hab sie nie gebraucht. Also nochmal: "blipmode" eingeben und "off" antworten und du bist die Plage los.
[Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 29. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Apr. 2006 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Wenn du mal eine Datei mit diesem "Fehler" hast, lösche mal alle Objekte raus (mit Fensterwahl) und schau mit SAUSWAHL ob in der Datei noch (M)TEXTE vorhanden sind... Oder mit der Befehlsfolge PSELECT & ALLE. Was kommt raus ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 30. Apr. 2006 00:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
BLIPMODE ist es definitiv nicht, es war deaktiviert, ich habe es jetzt aktiviert, das ist etwas ganz anderes mit den kleinen Kreuzen. Es ist auch nicht mal eine Datei mit diesem Fehler, dieses Phänomen tritt sowohl bei mir auf meinem Rechner (Vollversion), als auch bei einem Kollegen in Sachsen-Anhalt (LT-Version) bei allen Zeichnungen auf. Und wie gesagt, laut der Newsgroup #de.comp.cad# auch bei anderen. Um nochmal das Problem zu schildern, es erscheinen nach Bearbeiten eines Bereichs, egal ob STUTZEN, LÖSCHEN oder was auch sonst immer, kurze (anscheinend) nur waagerechte Linien in der Nähe, die man nicht erfassen kann. Meistens nur eine. Sobald das Fenster gewechselt wird, oder [pan] oder [zoom] ausgeführt wird, sind diese Linien weg. Screenshot? Bitte sehr: http://img227.imageshack.us/my.php?image=screenshot1jx1.jpg (Hoffe, das funzt...) Von der rot eingekreisten Linie ist die Rede. Stormbird Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 01. Mai. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Ist bei mir auch auf einigen Rechnern/Versionen, hat aber def. nur etwas mit dem System, nicht mit Dateien/Einstellungen zu tun. Glaube, das es vom Fadenkreuz in Verbindung mit 'nem Klick kommt, habe mich aber auch noch nicht weiter darum gekümmert. Abhilfe bei mir - wenns gerade stört - ein kurzes PAN Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 01. Mai. 2006 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Ich denke, dass ist lediglich (wenn auch störendes) Grafikkarten bzw. Treiberproblem. Mal an den Treibereinstellungen drehen, den Treiber aktualisieren oder mit einer anderen Grafikkarte testen. Ggf. auch in den AutoCAD Systemeinstellungen die hardwarebeschleunigung für die Grafik ändern. BTW - Welche Grafikkarte wird den eingesetzt.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 01. Mai. 2006 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In der Newsgroup hat jemand beim Produkt-Support nachgefragt: " Hier in Kurzform die wesentlichen Punkte aus der Antwort des Autodesk Product Support: - manchmal hilft eine Neu-Installation des Grafik-Treibers - AutoCAD-Befehl Optionen->System->Eigenschaften->Beschleunigung von Hardware auf Software oder umgkehrt ändern (je nachdem, was gerade eingestellt ist) - alle temporären Dateien löschen ("C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Lokale Einstellungen\Temp\*.*") - temporäre Internet-Dateien löschen ("C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\*.*") oder im Internet Explorer "Extras->Internetoptionen->Allgemein->Dateien löschen (Offlineinhalte aktivieren) " Änderung der Beschleunigung von "Software" auf "Hardware" bringt bei mir schon mal nix, der Fehler trat sofort danach wieder auf. Den Rest werd ich mal Schritt für Schritt ausprobieren. Nachtrag: Duron 800 mit einer Nvidia TNT64. Habe das ganze aber erst gestern auf einem modernen Laptop ausprobiert, der Fehler ist der gleiche... [Diese Nachricht wurde von Stormbird am 01. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 02. Mai. 2006 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Möchte nochmal kurz nachschieben: Nur weil ich "leere Texte" ausschließen wollte bedeutet es nicht das ich sowas nicht kenne  - Ich habe hier auch "Grafikfehler" die ich nicht zuordnen kann. Allerdings hängen einige "Erscheinungen" sehrwohl mit Autocad-Objekten zusammen, das schließe ich aus dem Umstand: Darstellung taucht mit einem Bestimmten Zommfaktor an immer gleicher Stelle auf und ist reproduzierbar. Also sichtbar, Zomm hin od. weg = nicht sichbar, Zoom zurück = wieder sichtbar.. Habe mich derzeit mit abgefunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 00:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, das mit den temporären Dateien und den temp. Internet-Dateien scheint wirklich was zu bringen. Der Effekt tritt deutlich seltener auf, und teilweise verschwindet die unbekannte Linie bereits, sobald man das Fadenkreuz bewegt, also auch ohne REGEN, PAN oder ZOOM. Was, zum Geier, steckt da denn jetzt dahinter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |