| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layout verschiebt sich beim Wechsel des Plotters (1321 mal gelesen)
|
Klaus-Lage Mitglied Planer

 Beiträge: 50 Registriert: 27.04.2003 WinXP Prof<P>AutoCAD 2005<P>Allplan 2003
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich möchte nachfolgend ein Problem schildern, welches mir regelmäßig viel Zeit kostet. Eventuell hat jemand einen Vorschlag was ich anders machen könnte. Ich erstelle im AutoCAD 2006 Zeichnungen mit ca. 10 Layouts. In der Seiteneinrichtung aller Layouts ist ein A3 Drucker (HP 1220C) eingestellt und es soll jeweils das Layout geplottet werden. Nun muss ich zudem noch PDF Dateien von den Zeichnungen erstellen. Wenn ich nun den Drucker (FreePDF oder Adobe PDF 7.0 Prof.) in den Seiteneinrichtungen wechsel, dann muss ich den gesamten Layoutinhalt (Zeichnungrahmen, Ansichtsfenster, ...) verschieben. Dieses Verschieben nervt natürlich bei einer gewissen Anzahl von Layouts. Daher kopiere meist alle Layouts für den A3 Drucker und habe dann zusätzliche Layouts für den PDF Drucker. So muss ich alles nur 1 mal je Projekt machen. Wenn der A3 Drucker PLT-Dateien verarbeiten könnte, würde ich nur diese erstellen. Denn aus diesen lassen sich schnell PDF- Dateien erstellen und ein Plotter könnte sie auch leicht verarbeiten. Der HP 1220C versteht jedoch keine PLT-Dateien. Ich habe auch schon überlegt nur PDF-Dateien zuerstellen und diese bei Bedarf dann auf dem HP 1220C zu drucken. Doch dann fehlen meist einige Zeichnungsränder auf den Aussdrucken, da der Drucker nicht weit genug an den Papierrand druckt. Durch die doppelte Anzahl von Layouts müüsen etwaige Änderungen in zwei Layouts vergenommen werden. Das ist eine große Fehlerquelle. Kann jemand einen Ratschlag geben? ------------------ Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Lage
Hi, wenn das alles A3 sind, und der Rahmen gleich sitzt, dann würde ich eine Seiteneinrichtung PDF A3 über Fenster machen, die dann im Publizieren auswählen und dann hast du wunderschöne A3 PDFs. Klappt hervorragend (mit einem Freewaretool, kein Adobe Prof...) Deine Planrahmen müssen logischerweise so gestaltet sein, dass alles drauf ist an Rahmen. Wir arbeiten mit PC3 Dateien für PDF, die sind von der Größe her auf unsere Planrahmen abgestimmt.
------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." (Arthur Schopenhauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus-Lage Mitglied Planer

 Beiträge: 50 Registriert: 27.04.2003 WinXP Prof<P>AutoCAD 2005<P>Allplan 2003
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis. Ich habe mir nun eine pc3-Datei erstellt, in der ich den FreePDF Drucker mit einem A3-Blatt (Breite der nichtbedruckbaren Ränder = 0,00cm) definiert habe. In der Seiteneinrichtung habe ich "Fenster" und nicht "Layot" als zu plottendes Objekt ausgewählt.
------------------ Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
senul Mitglied mensch, der gerne häuser plant
 
 Beiträge: 108 Registriert: 08.07.2004 Pentium 4CPU 2,8GHz, 1024MB RAM ASUS RADEON A9200SE Win XP Prof 2002 autocad 06
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Lage
ich habe dasselbe Problem des Springens. Sollte 3 Seiteneinrichtungen pro Layout erstellen. Die Seiteneinrichtung für Pdf und Dwf habe ich auf Plotbereich Layout eingestellt, das prima funktioniert. Die Seiteneinrichtung für einCanon-drucker hingegen auf Fenster mit zentrieren eingestellt.  Trotzdem springt der Ausschnitt um ca. 2mm nach links bei der erneuten Auswahl dieser Seiteneinrichtung. Was kann ich tun? Danke im voraus für jede Anregung. ------------------ mfg senul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Lage
|

| |
senul Mitglied mensch, der gerne häuser plant
 
 Beiträge: 108 Registriert: 08.07.2004 Pentium 4CPU 2,8GHz, 1024MB RAM ASUS RADEON A9200SE Win XP Prof 2002 autocad 06
|
erstellt am: 06. Apr. 2007 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Lage
Ja, danke für deine Anregung. Nun springt es zwar nicht mehr und in der Vorschau sind alle Einrichtungen gleich (mit Ausnahme des druckbaren Bereichs, das geringfügig schwankt). Der Druck über einen Canon-drucker jedoch ist anders als ob ich zuerst die pdf erstelle. Der Canondrucker druckt ohne Rand obwohl in der Vorschau richtig angezeigt wird. ------------------ mfg senul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |