Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Zwei Anischtsfenster ein Zoomfaktor??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Zwei Anischtsfenster ein Zoomfaktor?? (1469 mal gelesen)
THE_ONE
Mitglied
Student, Alter:23


Sehen Sie sich das Profil von THE_ONE an!   Senden Sie eine Private Message an THE_ONE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THE_ONE

Beiträge: 299
Registriert: 27.04.2005

AMD XP 2000, 512MB-RAM, WIN XP Pro
Readon 9600Pro
VIZ 2005, Autocad 2009

erstellt am: 19. Apr. 2006 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tischplatte.jpg

 
Ich zeichne mit ACAD2005 und habe folgendes Prolem!
Ich habe einen Tisch gezeichnet (3d) den ich gerne von meinem Tischler anfertigen lassen würde. Hab dazu drei Ansichtsfenster (Draufsicht,Seitenansicht, und eine 3d Ansicht) in ein Layout gepackt.
Nun will ich das Draufsicht und Seitenansicht exat übereinander liegen (siehe Anhang -> blaue Linien). D.h man müßte eine Achse(bei mir die X-achse und den Zoomfaktor für diese beiden Fenster fixieren). Dann würde nämlich wenn ich das Objekt in der Draufsicht nach links oder rechts verschiebe, das Objekt auch in der Seitenansicht mitverschoben werden. Das selbe wäre auch fein für den Zoomfaktor, würde man in einem der beiden Fenster Zoomen würde auch das andere mitgezoomt werden.

Lässt sich das ganze in acad bewerkstelligen?gibt es eine Lösung für mein Problem? Besten Dank im Voraus THE_ONE

------------------
AMD XP 2000, 512MB-RAM
Readon 9600Pro
VIZ 2005

[Diese Nachricht wurde von THE_ONE am 19. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heidi
Mitglied
CAD-Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von heidi an!   Senden Sie eine Private Message an heidi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heidi

Beiträge: 1132
Registriert: 01.11.2001

Dell Precicion M6700
Nvidia Quadro K3000M
AutoCAD 2012 Sp2
nXtRender
Tetra4D
eigene Tools
Adobe CreativeSuite 6
———————————
MacBook Pro i9 2,3/16/5
Big Sur 11.5.1
BricsCAD V21 Pro

erstellt am: 19. Apr. 2006 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THE_ONE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo THE_ONE,

die einfachste Methode ist: ein Mansfen erstellen, Maßstab und Objekt darin einrichten. Dann dieses Fenster kopieren, in deinem Fall z.B. nach oben, ins Mansfen gehen und mittels -pan (das - sorgt dafür, dass du keinen dynamischen Pan sondern einen orthogonalen hast), dein Objekt dort auch entsprechend plazieren.
Dann gibt es in den Express-Tools noch die Möglichkeit die Ansichtsfenster zu synchronisieren.

------------------
Gruss Heidi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner-Maahs.de
Mitglied
CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor


Sehen Sie sich das Profil von Werner-Maahs.de an!   Senden Sie eine Private Message an Werner-Maahs.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner-Maahs.de

Beiträge: 626
Registriert: 04.05.2005

Win XP
AC 2005/6
AC 2013

erstellt am: 19. Apr. 2006 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THE_ONE 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde zunächst für die orthogonalen Fenster einen einheitlichen XP-Zoomfaktor festlegen.
Hast Du ein Fenster so eingestellt, dass Größe und Ansicht des Objektes in etwa Deinen Vorstellungen entspricht, wechsle in den Papierbereich und markiere dieses Fenster.
Mit dem Befehl LiSte bekommst Du u.a. die Information 'Maßstab relativ zum Papierbereich'. Ist der Papierbereich in den Einheiten [mm] erstellt, gibt Dir der XP-Wert einen Hinweis, in welchem Maßstab sich Dein Modell befindet.
Nun wechselst Du in das Fenster, und stellst einen sinnvollen Maßstab mit dem Befehl ZOom ein.
Hast Du einen XP-Faktor von z.B. 0.1234xp herausgefunden ist der richtige Maßstab 1:10, also Zoomfaktor= .1xp.
Diesen Zoomfaktor verwendest Du auch für das 2. Ansichtsfenster.
Nun markierst Du beide eingestellten Ansichtsfenster und klickst anschließend mit der rechten Maustaste erneut darauf. Im Kontextmenü wählst Du den Eintrag Anzeige gesperrt und klickst auf ja. Damit erreichst Du, daß diese Fenster nicht mehr versehentlich im Maßstab geändert werden.
Anschlißend richtest Du die Fenster aus. Z.B. Befehl Schieben ENDpunkt der Platte in der Seitenansicht zu LOT der Plattenkante in der Draufsicht.
Jetzt hast Du die Fenster ausgerichtet und kannst ggf. den Layer auf dem sich die Fenster befinden sperren, damit auch die Fenster nicht versehentlich wieder verschoben werden.

Ein Kurzbeschreibung dieser Arbeitsweise findest Du auf meiner Hompage unter Arbeitsstruktur 'Druckvorbereitung II'. Leider erst eine Kurzbeschreibung!

Ähnliches außer Sperren macht auch der Befehl MVSETUP.

------------------
strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de

[Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 19. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 21. Apr. 2006 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THE_ONE 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich finde Heidi hat das ganz gut beschrieben, so mach ich das meistens auch (mit -pan), die andere Möglichkeit zum Ausrichten von zwei Ansichtsfenstern ist der Ofang, der doch auch im Layout funktioniert.
Zeichne Dir Deine Achse als unplottbare Linie ins Modell, dann kannst Du Deine Ansichtsfenster immer anhand dieser Achse ausrichten - falls sich ja mal was verschoben hat.

Es gibt einen Eintrag in der Hilfe, da bin ich mal drübergestolpert, was gemeinsame oder unabhängige zoomfaktoren betrifft - das kann man wohl einstellen. Schau doch da mal nach. Ich allerdings bin zu beschäftigt  mir das alles durchzulesen und markiere einfach alle Fenster für die ich den gleichen Zoomfaktor will bevor ich ihn zuordne.

Warum kompliziert.
Schönes Wochenende
Marita

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THE_ONE
Mitglied
Student, Alter:23


Sehen Sie sich das Profil von THE_ONE an!   Senden Sie eine Private Message an THE_ONE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THE_ONE

Beiträge: 299
Registriert: 27.04.2005

AMD XP 2000, 512MB-RAM, WIN XP Pro
Readon 9600Pro
VIZ 2005, Autocad 2009

erstellt am: 21. Apr. 2006 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tischplatte.jpg

 
Hi!!

Hab dank EURER Hilfe, die für mich einfachste Lösung herausgefunden (vielleicht gibt es ja noch einfachere,kürzere lösungen)!

Hierzu kurz die Erklärung:
1.Hab mal das Objekt in Ansichtsfenster 1 so ausgerichtet wie ich es haben wollte.
2.Dann aufs Ansichtsfenster 1 clicken (den Rahmen anclicken im Papierbereich) und auf Eigenschaften gehen. 
3. Unter Verschiedenes gibt es das Attribut Benutzerspezifischer Faktor. Diesen etwas unschönen Wert (bei mir zb 0.1297) hab ich auf einen schönen Wert gerundet und eingetragen. (ich habs auf 0.13 geändert)
4. Nun im Ansichtsfenster zwei Ebenfalls den selben Wert (bei mir 0.13) eintragen. (nun haben wir in beiden Fenster den selben Zoomfaktor -> objekt ist in beiden Fenster gleich groß)

5. nun hab ich mit _pan im Ansichtsfenster 2 mein Objekt so verschoben dass ca in der mitte war (bezogen auf die Z-achse) -> diesen Punkt kann man sich auch sparen, habs halt wegen der Optik gemacht.
6. Das wichtigste nämlich die Ausrichtung entlang der X-Achse sodass dann die Seitenansicht exakt unterhalb der Draufsicht ist funktioniert mit dem Befehl mvsetup. Mit der Option A wählt man Ausrichten aus und dann mit der Option V das man vertikal ausrichten will. Nun clickt man im oberen Fenster(Ansichtsfenster 1) (man muß im Modellbereich sein) auf irgendeinen Eckpunkt nachdem man ausrichten will, und dann als zweiten punkt clickt man auf den selben Punkt im Unteren Fenster (Ansichtsfenster 2)! -> Ziel erreicht!

MFG THE_ONE

------------------
AMD XP 2000, 512MB-RAM
Readon 9600Pro
VIZ 2005

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner-Maahs.de
Mitglied
CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor


Sehen Sie sich das Profil von Werner-Maahs.de an!   Senden Sie eine Private Message an Werner-Maahs.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner-Maahs.de

Beiträge: 626
Registriert: 04.05.2005

Win XP
AC 2005/6
AC 2013

erstellt am: 22. Apr. 2006 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THE_ONE 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von THE_ONE:

...
3. Unter Verschiedenes gibt es das Attribut Benutzerspezifischer Faktor. Diesen etwas unschönen Wert (bei mir zb 0.1297) hab ich auf einen schönen Wert gerundet und eingetragen. (ich habs auf 0.13 geändert)
...


Eine kleine Anmerkung sei noch erlaubt.
Welchen Zeichnungsmaßstab hast Du nach dem Plot? Ich meine wegen dem schöneren Wert 0.13.
Warum nimmst Du nicht den noch schöneren Wert 0.1?
Dann kannst Du im Bedarfsfall auch mal nachmessen.


------------------
strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de

[Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 22. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Electrical Series CAD APP für Elektro, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

THE_ONE
Mitglied
Student, Alter:23


Sehen Sie sich das Profil von THE_ONE an!   Senden Sie eine Private Message an THE_ONE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THE_ONE

Beiträge: 299
Registriert: 27.04.2005

AMD XP 2000, 512MB-RAM, WIN XP Pro
Readon 9600Pro
VIZ 2005, Autocad 2009

erstellt am: 23. Apr. 2006 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!!

Danke für den Einwand, stimmt natürlich hab auf das vollkommen vergessen . Mein Tischler hätte mich sicher gefragt ob er sich die Maße rausmessen kann und spätestens da wärs mir dann aufgefallen.

------------------
AMD XP 2000, 512MB-RAM
Readon 9600Pro
VIZ 2005, Autocad 2005

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz