| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Linientypfaktor + Polylinie (1003 mal gelesen)
|
husbyhogan Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 99 Registriert: 13.10.2005 ACAD 2012 32bit Windows 7
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Fans, habe eine 3D-Polylinie, der ich gerne einen Linientyp Strich-Punkt zuweisen möchte bzw. was ich bereits getan habe. leider ist stets nur eine durchgehende Linie zu sehen. Ich habe bereits mit dem Linientypfaktor zwischen 0.0001 und 10000 herumexperimentiert und bin zu keinem besseren Ergebnis gekommen. Die Suche hat bei meinen Versuchen auch nichts gebracht. Geht das Zuweisen einer anderen Linienart für 3D-Polylinien überhaupt? Danke im Voraus für Eure Hilfe. Viele Grüße Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für husbyhogan
Servus Gehen schon, aber bringen tut´s anscheinend nix. Einfach mal Testen 2 gleiche Linien 1x 3dPline 1x PLine und Linientyp zuweisen. Ps.: Bei grossen Höhenunterschieden ist das Problematisch da der Linientyp dann auch zwischen denn Z-Koordinnaten aufgeteilt wird. ------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 11. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für husbyhogan
Ich habe mal den Tip bekommen, den Linientyp zur 3DPolylinie zuzuweisen, unmittelbar vor dem Plotten die 3DPolylinie zu "explodieren" (URSPRUNG), dann zu plotten und dann die Zeichnung zu schließen - NICHT zu speichern - damit die 3DPolylinie in der Originalzeichnung erhalten bleibt. Viel Erfolg! Mit besten Grüßen aus der Rhön Jochen wwww.black-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
husbyhogan Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 99 Registriert: 13.10.2005 ACAD 2012 32bit Windows 7
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Ich habs versucht, bei einer "normalen" Linie und bei einer 2D-Polylinie erziele ich ein Ergebnis, das ich auch in normalen Rahmen anpassen kann (Faktor 0.5 und 3 ausprobiert), die 3D-Polylinie verändert sich nicht (z-Änderung=0). -----------Mist---------------- Weißt Du noch einen Rat?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dimitra75 Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 58 Registriert: 14.03.2005
|
erstellt am: 12. Apr. 2006 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für husbyhogan
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 12. Apr. 2006 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für husbyhogan
|

| |
husbyhogan Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 99 Registriert: 13.10.2005 ACAD 2012 32bit Windows 7
|
erstellt am: 12. Apr. 2006 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|