| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vergabe von Z Wert an Höhenlinien (363 mal gelesen)
|
fleedwood Mitglied Gärtner

 Beiträge: 22 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe folgendes Problem. Eine Plangrundlage mit Höhenlinien (Splines oder Polylinien), die alle auf Z 0 liegen. Jetzt muss ich jeder Linie einzeln über Eigenschaft eine Höhe vergeben. Bei 100 Höhenlinien ist das sehr mühsam. Hierzu suche ich eine Lisp Programm, mit dem ich die Höhen der Linien vergeben kann. Z.B. durch Auswahl von mehrere Höhenlinien, und Eingaben der 1. Absoluten Höhe (unterste Höhenlinie), dann Eingabe des Höhenabstandes zwischen den Linien. Wäre sehr Dankbar wenn mir jemand dazu was hätte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 536 Registriert: 16.12.2002 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18 HP-DesignJet T1200
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
Ist zwar kein Lisp, tut aber trotzdem: [$(eval," Anfangsverschiebung (akt="$(getenv,DELTAZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTAZ;\ [$(eval," Differenz Folgeverschiebungen (akt="$(getenv,DELTADZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTADZ;\ [Z-Koordinaten absolut setzen]*^C^C_modemacro;.;_select;\_move _p;;0,0,1e99;;_move _p;;0,0,-1e99;;_move;v;;0,0,$m=$(getenv,DELTAZ);;"setenv;DELTAZ;$m=$(+,$(getenv,DELTADZ),$(getenv,DELTAZ));"; Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fleedwood Mitglied Gärtner

 Beiträge: 22 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die prompte Antwort Hab das Macro vpn Mathias in den Befehlsbereich eines Schaltflächenbuttons geschrieben und bekomme folgendes Resultat Befehl: *Abbruch* Befehl: [ Unbekannter Befehl "[". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Befehl: Anfangsverschiebung Unbekannter Befehl "ANFANGSVERSCHIEBUNG". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Befehl: (akt=" [ Differenz Folgeverschiebungen (akt=" [Z-Koordinaten absolut setzen]* Befehl: Befehl: _modemacro Neuen Wert für MODEMACROoder . für keinen eingeben <"">: . Befehl: _select Eventuell beim Kopieren Irgendwelche Leerzeichen zuviel oder zuwenig Hmm Warum? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 536 Registriert: 16.12.2002 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18 HP-DesignJet T1200
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
Zumindest die ersten beiden sind keine Button-Macros sondern Menüeinträge, da man hier zuerst die Höhe der ersten Höhenlinie(n) angeben muss, dann im 2. die gewünschte Differenz für die zweite Höhenlinie(n). Dann erst das 3. Makro starten (ggf. auch als Button), dass dann nach jeder Verschiebung der ausgewählten Höhenlinie(n) den Wert für die Z-Koordinate entsprechend erhöht. MAthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fleedwood Mitglied Gärtner

 Beiträge: 22 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja bin von den Amphibienschutzplanungsbesprechungen zurück und kann mich jetzt deinem Menü für Höhenlinien widmen Habe folgendes Menu Höhenlinie.mns angelegt // // AutoCAD menu file - Höhenlinie // ***MENUGROUP=Höhenlinie ***POP12 [Höhenlinie] [$(eval," Anfangsverschiebung (akt="$(getenv,DELTAZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTAZ;\ [$(eval," Differenz Folgeverschiebungen (akt="$(getenv,DELTADZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTADZ;\ [Z-Koordinaten absolut setzen]*^C^C_modemacro;.;_select;\_move _p;;0,0,1e99;;_move _p;;0,0,-1e99;;_move;v;;0,0,$m=$(getenv,DELTAZ);;"setenv;DELTAZ;$m=$(+,$(getenv,DELTADZ),$(getenv,DELTAZ));"; ***TOOLBARS // // End of AutoCAD menu Höhenlinie // und bekomme beim -Anfagsverschiebung- die folgende Meldungen Befehl: Befehl: _modemacro Neuen Wert für MODEMACROoder . für keinen eingeben <" End of AutoCAD menu Höhenlinie">: . Befehl: setenv Unbekannter Befehl "SETENV". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Befehl: DELTAZ Unbekannter Befehl "DELTAZ". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Irgenwie klappt da bei mir noch was nicht kannst du mir da weiterhelfen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fleedwood Mitglied Gärtner

 Beiträge: 22 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
Hi, Zitat: Original erstellt von fleedwood: Schade keine Antwort mehr auf mein Problem.
Feststellung oder Frage?  Falls Frage: Die Makros kommen anscheinend aus Acad LT - da ist SETENV ein echter Befehl. In der Vollversion kann SETENV nur als Lisp-Befehl, also eingeklammert aufgerufen werden. Wahrscheinlich war der zuständige Programmierer damals nicht in Stimmung... Ändere alle
Code: setenv;DELTAZ;\
und ähnliche in
Code: (setenv "DELTAZ" (getstring "DELTAZ: "))
Dann sollte es funktionieren. Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |