|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Transparenter Baum (2160 mal gelesen) | 
 | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 10:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich hätte gerne      "transparente Bäume" in meinen Ansichten in Autocad, d.h. die Bäume sollen im Vordergrund stehen, aber man soll das Gebäude dahinter durchschimmern sehen. Wenn ich mit _image Bilder einfüge und die Funktion "transparent" anklicke, passiert eigentlich nur, dass es in der Hintergrund gelegt wird wie bei "draworder".    Habe auch schon versucht, einen Baum im Photoshop zu bearbeiten, aber die transparentFunktion funktioniert nicht für bmps und als tif bzw gif bekomme ich es nicht in Autocad eingeladen...?? Ist das was ich will in Autocad überhaupt machbar? Oder doch nur über Illustrator o.ä. Weiß da jemand Bescheid und kann mir weiter helfen? vielen Dank schonmal und Grüße
  aus dem hohen Norden Silke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Hallo Silke, das PNG-Format kennt eine Transparenz die von ACAD erkannt wird..., eine andere Möglchkeit ist das TIF-Format: wenn Du die Bäume in S/W-Darstellung akzeptieren kannst ist die Farbe des Baums über die Objekt-/Layerfarbe des Bildes steuerbar.
 Für beide Formate kannst Du für die Umwandlung den IrfanView (free) verwenden. GrußHeiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die schnelle Antwort! Habe meine in Photoshop erstellte tif Datei (Dort war sie auf transparent gestellt) in Irfan eingelesen und unter png abgespeichert. Hätte ich in Irfan noch was machen müssen? Habe auch leider nicht rausfinden können, (über autocadhilfe) wie ich die png oder die tif einlesen kann. es funktioniert nicht über importieren, Ole Objekt einfügen, oder_image....    Deinen letztn Satz hab ich leider gar nicht verstanden- kann ich das in Autocad steuern??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Schau dir mal das Thema Materialien und Rendern an - da kann man schon auch was machen (man kann zB Materialien Transparenz zuweisen und auf diese zB Bilder mappen). Anbei ein kleines Beispiel wie sowas ausschauen kann (quick & dirty). ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Hallo Silke, im Irfanview (V 3.95) gibt es bei PNG die Option tranparente Farbe speichern, dann beim Speichern auswählen... Wenn Du ein 2-farbiges (S/W) TIF speicherst und das Bild über _image einfügst dann bekommen die Pixel des Bilds die Farbe des Einfügelayers...Dann musst Du nur noch in den Bildeigenschaften transparent auswähen. GrußHeiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 11:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas-  danke für den Tip- leider hab ich seit sechs Jahren nix mehr gerendert (und da auch nur in einer Schulung)und bin überhaupt nicht mehr im Thema. Das muß ich mir mal alles wieder in Ruhe ansehen, nur jetzt gerade nützt es mir nicht so viel. Wäre deshalb erstmal über eine "einfachere" Methode froh- wenn es sie gibt..    Hallo Heiko- das mit den transparenten Farben beim speichern im Irfan hatte ich so gemacht- ich bekomme nur die png nicht ins Autocad.:   Genauso wie bei der tif- war S/W aber wenn ich über _image versuche meine verschiedenen tifs einzuladen bekomme ich scon immer beim Zuordnen in der Vorschau "ungültiges Dateiformat"
   Was mach ich da wohl falsch?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DATAflor Mitglied
 Autodesk ADN und ISV Partner
 
   
 
      Beiträge: 425Registriert: 10.11.2004
 - ACAD 2018-2020- MAP 3D 2018-2020
 - DATAflor CADXPERT
 - DATAflor GREENXPERT
 - DATAflor LANDXPERT
 - DATAflor ETB-CAD
 - DATAflor RAINXPERT
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 16:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   | 
                        | Cadanusch Mitglied
 Bauzeichner
 
   
 
      Beiträge: 325Registriert: 12.12.2005
 AutoCAD 2023,  Windows 11, HP T730 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 16:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Hallo Silke   Zitat:beim Zuordnen in der Vorschau "ungültiges Dateiformat"
 Was mach ich da wohl falsch?
 
 sind deine tif-Dateien komprimiert? Verschiedene Komprimierungen kann Autocad nicht lesen (z. B. LWZ nicht, aber G4) Gruß Anja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Oder soll es eher so etwas sein (oben rechts im Anhang)? Dann einfach "Zeilen mischen" im Plotterkonfigurationseditor->Grafiken->Mischsteuerung aktivieren. ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke an DATAfloor für die Bäume- mein Problem ist aber leider immer noch, dass ich nicht weiß, wie ich die png Dateien ins Autocad bekomme. Über Zwischenspeicher ist die Qualität undiskutabel und alle anderen Methoden, die mir eingefallen sind, waren auch erfolglos... Wie macht ihr das denn? Danke an Anja für deine Antwort- war tatsächlich LWZ. hab's jetzt ohne kompri gemacht (stand nur noch zip zur Auswahl)und jetzt kann ich sie mit _image einfügen in S/W wie Heiko geschrieben hat-hallo Heiko- bist du noch da? Das mit dem Tranzparent hab ich auch gemacht, aber es passiert nichts dergleichen...  Meinen wir beide das gleiche- dass das Foto im Vordergrund steht und der Hintergrund durchschimmert??? Vielen Dank jedenfalls für eure Mühe soweit- kann mir denn noch jemand das mit den png erklären, bitte?   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DATAflor Mitglied
 Autodesk ADN und ISV Partner
 
   
 
      Beiträge: 425Registriert: 10.11.2004
 - ACAD 2018-2020- MAP 3D 2018-2020
 - DATAflor CADXPERT
 - DATAflor GREENXPERT
 - DATAflor LANDXPERT
 - DATAflor ETB-CAD
 - DATAflor RAINXPERT
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Udo- ja genau das mein ich     aber in meinem Editor hab ich nix mit Grafiken mischen... Meintest du die Registerkarten, die man bekommt, wenn man auf plotten geht und man da dann einen Plotter auswählt? Oder muss ich dann in die Benutzerspezifischen Eigenschaften    Oder ganz woanders hin? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Die Einstellmöglchkeit gibt es eigentlich bei jedem Drucker (siehe Bild). Aber Achtung, z. B. bei kreuzenden gelben und blauen Linien gibt es dann grüne Kreuzungen - das ist häufig nicht gewollt. Ach ja, die mischende Darstellung wird nur in der Vorschau bzw. beim Ausdruck erzeugt, im AutoCAD Editor bleibt also alles deckend! Um die vorderen Farben aufzuhellen, kann man dann eine Plotstiltabelle mit Rasterung verwenden (Beispiel Screening.ctb) ------------------
 Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 23. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @Datafloor: Danke- da hab ich wohl vorhin was übersehen-     jetzt klappt es mit dem pngs einfügen.     Wenn ich dann auf transparent schalte, schneidet er quasi den Baum aus und macht den Hintergrund transparent- Das ist natürlich auch praktisch,(Spart mir Arbeit im Photoshop) aber leider noch nicht das was ich meinte-     ich möchte den BAUM transparent haben - vielleicht ist das auch das falsche Wort- "Durchscheinend" wäre wohl genauer d.h. ich will den Baum (Durchscheinend eben) sehen UND das Gebäude im Hintergrund trotzdem...So wie bei Udo Hübner im Anhang.    Meintet ihr das oder hatte ich mich nur unklar ausgedrückt mit dem transparent? Wenn ich Bilder mit _image einfüge gibt es immer so einen blöden Rand-egal in welcher Farbe- er stört!Weiß da noch jemand Rat?
   Vielen Dank jedenfalls schonmal an alle
   GrußSilke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DATAflor Mitglied
 Autodesk ADN und ISV Partner
 
   
 
      Beiträge: 425Registriert: 10.11.2004
 - ACAD 2018-2020- MAP 3D 2018-2020
 - DATAflor CADXPERT
 - DATAflor GREENXPERT
 - DATAflor LANDXPERT
 - DATAflor ETB-CAD
 - DATAflor RAINXPERT
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  hallo silke. verwende für den rand den befehl BILDRAHMEN.was die transparenten farben angeht - dies ist schon lange ein wunsch vieler anwender - ist ja zum glück dann ab 2007 drin.
 ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Göttingen
 Ihr DATAflor Team
     [Diese Nachricht wurde von DATAflor am 23. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Udo- danke, jetzt habe ich es gefunden! Coole Sache- leider hat es mit allem in der Zeichnung geklappt- nur nicht mit dem Baum    ist aber trotzdem ne coole Sache- das blöde ist nur, dass das dann für den gesamten Plot zählt und das will ich  ja nicht unbedingt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 18:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @datafloor- danke für den Tip mit dem Bildrahmen!!!! Das ist ja auch echt ätzend sonst mit diesen blöden Rahmen    Also geht das was ich will momentan in Autocad nicht?    Dann kann ich 2006 ja auch getrost überspringen...
 gab es nicht schon eine Beta Version von 2007?
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD/Grafik-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 2917Registriert: 02.07.2004
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 18:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Hallo Silke, für transparente Flächen gibts imho derzeit nur die Möglichkeit, die Farbe nicht mit solid, sondern mit einer engen Punktschraffur zu schraffieren. Ich verwende diese Art von transparenten Flächen gerne bei Schatten oder wenn ein Foto darunter noch sichtbar bleiben soll (etc.)Man muss dabei etwas mit der Linienstärke und Schraffurabstand spielen - aber die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen
  
 ------------------Grüße Karin
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 BuildingDesignSuitePremium 2021Revit / ACA
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 18:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Hallo Silke, jetzt bin ich wieder da   - plöde Baustelle.... Also das mit dem transparenten TIF ist eigentlich so einfach, dass ich das Problem bei Dir nicht sehe...Beschreib' doch bitte nochmal genau was Du machst:
 Bild ist 2-farbig (S/W) - nicht komprimiert - mit _image eingefügt - auf transparent gesetzt - ....
 und tut immer noch nicht ?
 Grußheiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 19:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Hallo Silke, du hättest ja mal dezent erwähnen können, das die Bäume bei dir nicht aus AutoCAD Elementen bestehen, sondern eingefügte Farb-Bilder sind. Da geht nix mit halbtransparent/durchscheinend, auch nicht mit AutoCAD 2007 (ich lass mich gerne eines besseren überzeugen, dataflor - leider hab ich ein Transparenzfading für Bilder (wie soll ichs nennen?) auch in AutoCAD 2007 bisher nicht gefunden). AutoCAD 2007 gibts ab sofort offiziell zu kaufen - in deutsch.siehe www.autodesk.de
 ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DATAflor Mitglied
 Autodesk ADN und ISV Partner
 
   
 
      Beiträge: 425Registriert: 10.11.2004
 - ACAD 2018-2020- MAP 3D 2018-2020
 - DATAflor CADXPERT
 - DATAflor GREENXPERT
 - DATAflor LANDXPERT
 - DATAflor ETB-CAD
 - DATAflor RAINXPERT
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 20:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2006 21:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  @Dataflor hab ich mir schon gedacht. Die visuellen Stile helfen für die Aufgabenstellung von Silke hier leider gar nichts (2D Plan und Bilder). Schade, ich hatte gehofft, auch hier wäre ein Punkt der Wunschliste mit 2007 in Erüllung gegenagen. ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2006 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @Karin- danke- damit kann man sich vielleicht mal helfen- dabei war ich so froh, als dots bei den Schraffuren, bedingt durch die größere Farbvielfalt bei Autocad2004, überflüssig wurden!!!    @udo- sorry-habe gedacht, es ginge aus meiner ersten Anfrage schon hervor- da ich ja versucht habe, über _image Dateien einzufügen... @heiko- also ich habe eine bmp mit Baum in Photoshop eingeladen, bearbeitet(Greyscale, Umgebung weg...) und dann unter tif abgespeichert- ohne komprimierung. Wenn ich das dann in ACAD einfügeund auf transparent setze passiert gar nichts.
 Weder wird die "Umgebung", die beim einfügen wieder entsteht "transparent", noch ist der Baum an sich "durchscheinend".
 Aber wahscheinlich hätte ich da noch was in Photoshop machen müssen...
 Mit einer Datei, die ich mit einem Bekannten zusammen erstellt habe, aber leider als tif nicht einfügen kann(s.o.) funktioniert das mit der "Umgebung transparent" wenn ich es unter png abspeichere und dann tranparent stelle.Da haben wir aber auch irgendwas mit Transparent in Photoshop gemacht- muß ich noch mal nachfragen- sonst funktioniert das als png auch nicht- habs gestern versucht mit neuen Bäumen.
 Mit den Bäumen von Datafloor gehts auch...
 Aber ich verstehe aus den anderen Beiträgen auch, dass das was ich möchte wohl auch leider noch nicht geht bei Autocad   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2006 09:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silke.henkel   
  Guten Morgen Silke, nicht verzagen, das bekommen wir schon noch hin     : -anbei mal ein TIF-Baum in S/W (.TXT am Ende löschen)
 und
 -ein Bsp wie ich sowas einsetze.
 Ich glaube Dein Fehler liegt beim Greyscale im PS -> Du musst definitiv auf 2 Farben S/W reduzieren ! also nach Greyscale nochmal Modus->Bitmapoder eben einfacher: im Irfanview die Farbtiefe reduzieren (2 Farben) - vorher kann man noch mit Helligkeit/Kontrast die 'Dichte' des Bildes manipulieren.
 GrußHeiko
 da is' der Wurm in der uploaderei drin...  [Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 24. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | silke.henkel Mitglied
 Architektin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 28.02.2006
 AMD Athlon 6000    Windows 7Autocad 2015  Acadbau 15
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2006 09:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ja- das ist dann auch nochmal ne andere Möglichkeit, Bäume darzustellen, wenn auch nur in einer Farbe. Mit deiner tif hats funktioniert- muss mich dann nochmal mit Photoshop auseinandersetzten (oder irfan)    Danke nochmal an alle   und viel Grüße aus Norden/Ostfriesland
 Silke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |