| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | VOM SUCHEN UND FINDEN, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Punktliste aus DWG oder DXF exportieren (26311 mal gelesen)
|
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich will eine Punkteliste im txt-Format erzeugen, in der alle Punkte einer DWG oder DXF aufgelistet werden. Es sollte nach dem Schema "Punktnr., Rechtswert, Hochwert, Punkthöhe" erfolgen. Kennt jemand ein Tool oder eine Lisp-Routine, die das kann? ( Wie immer kostenlos... ) kerl ------------------ mfg Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, in erster Linie sind es Punkte von 3D-Polylinien. Schön wär es aber, wenn ich die Möglichkeit auch einzelne Punkte von Blöcken (Einfügepunkte) in dieser Liste mitausgeben könnte. Das wichtigste Kriterium ist der Z-Wert. Besitzt ein Punkt keinen Z-Wert ist er für mich uninteressant. Aber imgrunde ist es egal, da ich auch noch später die Erbsen von den Linsen trennen kann. kerl ------------------ mfg Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Lutz, ich will nicht undankbar erscheinen, aber deine Antwort bzw. deine Empfehlung hat überhaupt nichts mit meinem Problem zu tun. Vielleicht sollte ich mich anders ausdrücken? Ich will alle Koordinaten(XYZ) einer DXF oder DWG in eine Text-bzw. ASCII-Datei ausgeben. (Wenn ich das Wort "Punkte" benutzte so war es nur im übertragene Sinne gemeint.) ------------------ mfg Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Alle Koordinaten ???? na dann speicher dir die Zeichnung im DXF-Format, benenne diese in *txt um und schmeiß im Editor alle Zeilenblöcke raus, die nicht mit ner vorgerückten 10 oder 11 beginnen. ------------------ - Thomas - "Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
captainfritz Mitglied Bauingenieur/Wasserbau
 
 Beiträge: 270 Registriert: 07.05.2004 AutoCAD 2005/2006/2007 Map, AutoTerrain, bbsoft, Geotools, Windows XP
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Zitat: Original erstellt von Kerl_de: ...auch einzelne Punkte von Blöcken (Einfügepunkte) in dieser Liste mitausgeben könnte... Original erstellt von Kerl_de: ...aber deine Antwort bzw. deine Empfehlung hat überhaupt nichts mit meinem Problem zu tun...
Tja, dann solltest Du Dich mal genauer ausdrücken. Wenn Du die Einfügepunkte von Blöcken haben willst, dann solltes Du Dich schon mal mit der "Attributsextraktion" beschäftigen. Dort bekommst Du neben den Attributen auch die Einfügekoordinaten der Blöcke. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, die GeoTools sind echt gut. Und eigentlich genau das was ich gesucht habe. Aaaaaber der Export von XYZ-Werten erfolgt nur mit zwei Nachkommastellen. Ein bissel wenig - leider. Weisst du ob die Vollversion da mehr kann? Kerl ------------------ mfg Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, das meinst du nicht ernst - oder? Bei einer DXF-Datei wo es um ca. 20.000 Punkte/Koordinaten geht hätte ich ordentlich zu tun. Ausserdem müsste danach die ganze Sache noch in ein Spaltenformat bekommen. Tooootal unakzeptabel. kerl ------------------ mfg Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ASschu, irgendwie läuft die LSP-Datei nicht. Es kommt ständig die Fehlermeldung, das er die "Punktliste.dcl" nicht findet - und das obwohl sie im gleichen Verzeichnis liegen. Hast Erfahrung mit dem Teil? Kerl ------------------ mfg Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hi Kerl (?) um eine DCL auch zu finden reicht es nicht sie im Verzeichnis der Lisp-Datei zu haben. entweder Du setzt den Supportpfad auf das Verzeichnis, oder Du legst die Dateien in einen Pfad, den Autocad sowieso schon durchsucht (z. B. Support im ACAD- Verzeichnis). Grüsse, Henning
------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 11. Mrz. 2006 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Zitat: Original erstellt von Kerl_de: Hi Thomas,das meinst du nicht ernst - oder? Bei einer DXF-Datei wo es um ca. 20.000 Punkte/Koordinaten geht hätte ich ordentlich zu tun. Ausserdem müsste danach die ganze Sache noch in ein Spaltenformat bekommen. Tooootal unakzeptabel. kerl
Nein, der Vorschlag war nicht ernst gemeint, aber aufgrund deiner vagen Beschreibung deines Wunsches, insbesondere ohne Konkretisierung des Endzieles, konnte ich es mir nicht verkneifen...
------------------ - Thomas - "Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
captainfritz Mitglied Bauingenieur/Wasserbau
 
 Beiträge: 270 Registriert: 07.05.2004 AutoCAD 2005/2006/2007 Map, AutoTerrain, bbsoft, Geotools, Windows XP
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hi Kerl, sorry, war n paar tage offline. Du kannst auch in der demo unter "settings" die nachkommastellen beliebig setzen. Viel Spaß beim probieren ------------------ mit CADzerischen Grüßen Matthias  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
captainfritz Mitglied Bauingenieur/Wasserbau
 
 Beiträge: 270 Registriert: 07.05.2004 AutoCAD 2005/2006/2007 Map, AutoTerrain, bbsoft, Geotools, Windows XP
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Sorry Kerl, war nen paar tage offline. Du kannst natürlich auch in der Demo die Stellen beliebig ändern - unter settings - viel Spaß beim Probieren ------------------ mit CADzerischen Grüßen Matthias  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Henning, dank deines Tips habe ich die Anwendung (punktliste.lsp) nu doch zum laufen bekommen. (Hätte ich auch selber drauf kommen können!) Aaaaber, hier muss ich gewissermaßen Jeden Punkt einzeln anklicken. Ich kann zwar vorher festlegen welchen Punkttyp, aber das ändert nichts an Müüühseligkeit. Trotzdem danke - denn interessant ist es allemale. Kersten ------------------ mfg Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADze_GT Mitglied CAD im Vermessungsbüro

 Beiträge: 28 Registriert: 27.03.2006 Autodesk Map 2005 und 2006, CADdy unter Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo, melde mich mit Verspätung zu Deinem Problem, da ich als Neuling bei CAD.DE erst jetzt darauf aufmerksam geworden bin. Ich hatte vor längerer Zeit ganz ähnliche Sorgen, ich brauchte die Koordinaten sämtlicher Kreismittelpunkte in einer DWG. Ich habe mir zu diesem Zweck ein kleines Delphi-Programm geschrieben, das ich Dir zur Verfügung stelle. Um die Erbsen von den Linsen zu trennen, läßt sich im Nachgang Excel oder der Editor TEXTPAD verwenden. Gruß CADze [Diese Nachricht wurde von CADze_GT am 14. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo CADze_GT, Schickes Teilchen... Dazu direkt ein paar Fragen: Deine Datei bezieht sich auf die ganze Datei und dort auf alle Layer, auch die ausgeschalteten (?) Ich muß mir grundsätzlich alles angeben lassen und sortier den Schrott hinterher händisch aus? Ich kann mich nicht auf Bereiche einschränken (Stichwort "Fenster")? Wie groß wäre wohl der Aufwand, Einschränkungen zu programmieren z.B. "nur Kreismittelpunkte" Bitte keinesfalls als Mäkelei auffassen, sowas suche ich schon länger und finde es toll! (Hab mich mich lisp o.ä. noch nicht beschäftigt, da wir ACAD nur als "Umsetzungsprog" bei uns verwenden, gearbeitet wird mit STRATIS von RIB ) Gruß, Nicole ------------------ Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADze_GT Mitglied CAD im Vermessungsbüro

 Beiträge: 28 Registriert: 27.03.2006 Autodesk Map 2005 und 2006, CADdy unter Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo Nicole, ich hatte das Tool nur für den eigenen Gebrauch programmiert, bin aber gerne bereit, es zu verbessern. Daher bin ich für Wünsche und Hinweise dankbar und fasse sie keineswegs als Mäkelei auf! Mein Programm spuckt bisher alles aus, was sich in einer DXF-Datei an x- , y- und (sofern vorhanden) z-Koordinaten finden läßt. Eine Auswahlmöglichkeit, die eine Einschränkung auf bestimmte Elemente (z.B. Kreismittelpunkte) zuläßt, kann ich ohne allzu großen Aufwand realisieren. Bereiche in Form von Fenstern sind da schon schwieriger. Ich lasse wieder von mir hören! Gruß CADze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi CADze, ich war jetzt ne Weile unterwegs, und hatte keine Zeit im Forum vorbeizuschauen. Als ich würde sagen, du bist nicht zu spät. Die bisherigen Lösungen kosten entweder Geld und bringen einen Berg an Zusatzfunktionen mit, die ich nicht will. Oder man kann nur mit sehr viel zusätzlichen Aufwand, z.B. einzelnes Anklicken der Punkte, zu potte kommen. Auf jeden Fall werde ich dein Tool heute noch testen. MfG Kerl_de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd_Ecke Mitglied Bergbauingenieur
 
 Beiträge: 148 Registriert: 28.08.2002
|
erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo, hier noch mein Senf : Attributsextraktion wie vom Lutz vorgeschlagen. Der Befehl hat nur einen irreführenden Namen, müßte eigentlich Blockexport heißen. Du kannst Blöcke exportieren mit angabe der Koordinate bis zu 6 Nachkommastellen, UND alle Attribute dieser Blöcke. Bei uns z.B. Bohrlöcher mit X,Y,Z,Name,Tiefe,Durchmesser ... oder Schachtdeckel mit X,Y,Z,Deckelhöhe,Sohlenhöhe ... Bevor ich mit dem Befehl bekannt wurde habe ich ein LISP geschrieben das XYZ in eine Textdatei schreiben kann, ging auch unter ICAD könnte ich Dir noch rauskramen. MfG Gerd ------------------ ACAD 2000, Map 2006, GeoCAD wenig LTplus pur (ICAD) alles unter w2k Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2006 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi CADze, es ist ein Super-Tool!!!, das du da geschrieben hast. Einfach zu bedienen ohne Schnörkel. Und jetzt kommt dieses ABER! Könntest du es dahingehend erweitern, dass die Höhen bis drei Stellen hinterm Komma und XY mit bis zu vier (oder sechs) Stellen ausgegeben werden? Hi Gerd, ich würde mir dein Tool gern mal anschauen, wenn es denn die gleiche Richtung wie das Tool von CADze geht. MfG Kerl ------------- AutoCad 14-2006, Civil3D-2006, GLASER, CARD-1 und kein bisschen Spaß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADze_GT Mitglied CAD im Vermessungsbüro

 Beiträge: 28 Registriert: 27.03.2006 Autodesk Map 2005 und 2006, CADdy unter Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 09. Apr. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hi Kerl, hallo Nicole, ich habe Eure Hinweise in mein Tool eingearbeitet. Man muß sich jetzt nicht mehr alles ausgeben lassen und die Anzahl der Nachkommastellen läßt sich einstellen. Zur Eingrenzung sind außerdem mit Autocad diverse Auswahlmechanismnen realisierbar (Layer,Filter,Objektwahl usw.), mit denen man vorab die DXF-Datei auf den unbedingt nötigen Inhalt reduzieren kann. Einen schönen Sonntag wünscht Euch CADze [Diese Nachricht wurde von CADze_GT am 14. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 17. Apr. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo Cadze_GT, DXFKOR scheint ein sehr nützliches Analysetool zu sein! Mit besten Grüßen aus der Rhön Jochen www.black-cad.de PS.:Kann man damit eventuell auch Unterschiede zwischen Zeichnungen ausfindig machen und in eine "Änderungs-DXF-Datei" schreiben? (Man müßte dazu vielleicht eine eindeutige Ordnung in die analysierten Zeichnungselemente bringen.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo CADze! Schon mal vorweg: Suuper! Zitat: Zur Eingrenzung sind außerdem mit Autocad diverse Auswahlmechanismnen realisierbar (Layer,Filter,Objektwahl usw.), mit denen man vorab die DXF-Datei auf den unbedingt nötigen Inhalt reduzieren kann.
Aber die Einschränkungen klappen bei mir nicht so ganz: I/O error 32. wenn ich die Datei in ACAD geöffnet habe oder hab ich das falsch verstanden und ich soll erstmal meine nicht relevanten Daten ausblenden, datei abspeichern, schließen und dann Dein tool über die neue Datei laufen lassen? ------------------ Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADze_GT Mitglied CAD im Vermessungsbüro

 Beiträge: 28 Registriert: 27.03.2006 Autodesk Map 2005 und 2006, CADdy unter Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Zitat:
...ich soll erstmal meine nicht relevanten Daten ausblenden, datei abspeichern, schließen und dann Dein tool über die neue Datei laufen lassen?
Hallo Runkelrübe, genau so war es gemeint! Einen Frühlingsgruß sendet Dir CADze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
Kerl_de Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 07.06.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3,30GHz 3,30GHz RAM 16,0 GB Windows 7 (64 Bit)
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi CADze, ich wollte mich nochmal an dieser Stelle für dei Tool und die Verbesserungen bedanken. Leider war ich ein wenig unterwegs, so das ich bisher dazu keine Möglichkeit gefunden hatte. Gruß Kerl ------------------ -------------------- AutoCad 12-2006, Civil3D- 2006, Glaser 11-18, CARD-1 V5.0 - V8.0x uvm. und kein bisschen Spaß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harald 2 Mitglied Selbständig

 Beiträge: 91 Registriert: 20.03.2002
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
melektra Mitglied
 
 Beiträge: 238 Registriert: 15.05.2003 AutoCAD 2016; Windows 10 Prof(64bit);Plotter:HP Designjet T920 36-in PostScript ePrinter; CorelDraw X7 (Projektierung Verkehr / Dr.Haller)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2009 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo an alle "Helfer", erst einmal vielen Dank für Eure Nachrichten. Ich werde die ganzen Inputs jetzt mal ausprobieren. Leider muss ich noch Eines ergänzend sagen: Meine Systeminfo habe ich schon geändert und alles mögliche probiert (JA auch nach Hilfeanleitung), aber bis jetzt steht immer noch AutoCAD2006 drin und das stimmt nicht mehr. Ich versuche nochmal zu ändern, falls es wieder nicht geht, hier die aktuellen Infos: AutoCAD 2007 3D Map;ET(deutsch);WSLandcad 2007;Windows XP Prof Version 2002 (SP2);Plotter:HP DJ800PS;Rechner: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU (3GHz),2GB RAM, Grafikkarte ATI FireGL V5200# Grüße, Kerstin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kapplbursch Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 14.10.2013
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Hallo an alle, ich habe den Beitrag gelesen und bin genau auf der gleichen Suche. Das Tool "dxfkor" ist super und ich würde gerne CADze_GT dazu noch was fragen. Weiß jemand, ob Sie oder Er hier noch im Forum aktiv sind. Vielen Dank und schöne Grüße kappl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3115 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
kapplbursch Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 14.10.2013
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
Stephan Nawrot Mitglied CAD / CAE Design, Ausbilder Produktdesign, Teklan

 Beiträge: 49 Registriert: 16.07.2009 System: Intel® Core™ i5 CPU 750 @ 2.67GHz 2.00Ghz 16,0 GB RAM 64bit Win7 Professional NVIDIA Quadro FX1800
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
Danke für DXFKOR Ich weiss das der Thread schon sehr alt ist, hab ihn mit der Suchfunktion gefunden und hat mir sehr geholfen. ------------------ Regards! Stephan Nawrot CAE/CAD Design, Steel Detailing www.Overdick.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Almaran Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 24.11.2008 Acad Maps, Windows 7 64bit,<P>Prozessor Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8400 @ 3.2 2.6 GHz Arbeitsspeicher (RAM) 8,00 GB 7,4 Grafik NVIDIA GeForce 8600 GT
|
erstellt am: 21. Apr. 2016 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|
DeltaChris Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 17.02.2019
|
erstellt am: 17. Feb. 2019 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kerl_de
|