| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Photo vom aktuellen Stand der Zeichnung machen (231 mal gelesen)
|
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe ich in AutoCAD 2006 die Möglichkeit ein Foto von meiner Zeichnung zu erstellen? Ich benötige ein Foto um meinem Bekannten, der kein CAD-Programm besitzt, eine Fotorealistische Zeichnung zu schicken. Die farbigen Schraffuren in meiner Zeichnung kommen auf einem Foto am besten zur Geltung.
------------------ ---------------- Gruß geddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
Menü->Datei-Plottermanager .. neuen Plotter .. mein Computer..Rasterdateiformate..jpg ...Einrichten und dann mit dem "Plotter" in eine Datei plotten ------------------ - Thomas - "Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berliner Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 407 Registriert: 27.04.2004
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
Hallo geddo, warum renderst Du nicht direkt in ein Bildformat ? Beim Rendern kannst Du Deine photorealistische Zeichnung auch als Bild (BMP/TIFF/PCX/TGA) direkt in eine Datei rendern. Befehl: Render/ dann bei Ziel: Datei wählen, hier die gewünschten Optionen wie Auflösung/Dateityp/Farbtiefe usw. setzen. Beim anschließenden Rendern dann den gewünschten Ort angeben, wohin Deine Bilddatei gespeichert werden soll. Ich habe zwar nur ACAD2004 am Start, denke aber das geht auch bei ACAD2006? HTH und Gruß vom Berliner
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|

| |
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|