| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: batch zum layer löschen/layer schalten (218 mal gelesen)
|
H.Johannsen Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 17.04.2005 WinXPproSP2;Pentium(R)4_3.2GHZ;1GB RAM;Radeon9250_256MB;AutoCAD_2005;ETdeutsch
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo AutoCAD Gemeinde, habe folgendes Problem: muss aus ca. 50 dwg Dateien immer ein und denselben Layer (oder auch mehrere) löschen. Um nicht jede Datei öffnen zu müssen ist meine Frage an das Forum, ob es nicht ein batch Prozess (lisp?) gibt, bei der man "einfach" nur den Ornder auswählt in dem sich die Dateien befinden, aus denen die Layer gelöscht werden sollen. Tricky Frage ist natürlich noch, wie man die Layer an/eingibt, die gelöscht werden sollen. Das andere Thema wäre wie oben beschrieben, nur das Layerschaltungen auf eben diese 50 (oder mehr) Dateien angewendet werden sollen. Hat jemand eine Idee? Besten Dank Hendrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.Johannsen
|

| |
H.Johannsen Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 17.04.2005 WinXPproSP2;Pentium(R)4_3.2GHZ;1GB RAM;Radeon9250_256MB;AutoCAD_2005;ETdeutsch
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, bin zwangsweise in die scriptpro Ecke geraten. Muss mich mal etwas intensiver mit der ganzen Programmiererei beschäftigen. Bin aber schon zu einem erfoglreichen Resultat bezüglich des Layer löschens gekommen auch in der batch Version. Wird wohl auch mit der Layerschaltung funktionieren. Besten Dank soweit ersteinmal. Hendrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |