| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: PEDIT in Acad 2004-2006 (266 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 21. Jan. 2006 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Frage an die Acad 2004-2006 Anwender: Wie sieht der "pedit" - Befehl aus? Noch immer wie gewohnt alles über Optionen in der Befehlszeile "Option eingeben [Öffnen/Schließen/Verbinden/Breite/kurve Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientp/eXit] <eXit>:" Oder gibt es da was anderes (Dialogfenster etc.)? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 21. Jan. 2006 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 21. Jan. 2006 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Campari Mitglied Maschinenbautechnikerin
 
 Beiträge: 107 Registriert: 14.11.2005 Windows 7, Mechanical 2010,2012,2013 Inventor 2010, 2012, 2013
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hallo, Peter2, wenn in der Statuszeile "DYN" angeschaltet ist, kannst Du bei der Befehlsausführung mit der nach-unten-Pfeiltaste die einzelnen Optionen aufrufen und musst es nicht mehr über die Befehlzeile eingeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |