|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Perspektive flatten (808 mal gelesen) | 
 | devil77 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 30.07.2004
 MSI S-270, MT-34, 1024 MB RAM, 100 GB PlatteWIN XP Pro SP2, ACAD2006
 |    erstellt am: 15. Jan. 2006 18:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, habe ein kleines Problem. Wie bekomme ich eine Persperktive in ACAD 2006 geplattet? wenn ich im Layout eine Parallelperspektive mit solprof bearbeitet kalppt alles ohne Probleme, jedoch bei einer Perspektive versagt der Befehl. Hat jemand eine Idee wie ich eine Perspektive von 3d zu 2d platten kann? Danke im voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 15. Jan. 2006 19:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für devil77   
  Als DXB plotten. Vorher DXB Plotter einrichten und hinterher DXBIN (zuvor erzeugtes Plottfile). ------------------
 Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 15. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 |    erstellt am: 16. Jan. 2006 08:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für devil77   | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 16. Jan. 2006 08:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für devil77   
  @Heiko 2D Abbild gibts aber nicht bei Standard-AutoCAD - und wir sind hier nicht im ADT Forum. Außerdem hat devil77 keine Systemangaben gemacht. ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 |    erstellt am: 16. Jan. 2006 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für devil77   | 
                        | devil77 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 30.07.2004
 MSI S-270, MT-34, 1024 MB RAM, 100 GB PlatteWIN XP Pro SP2, ACAD2006
 |    erstellt am: 17. Jan. 2006 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, also Profildaten sind jetzt drin. Habe mal alles getestet und irgendwie geht keines so richtig alleine.Also ich habe meine Perspektive eingestellt und bin ins layout gewechselt. Dort habe ich mit solprof das Gebäude bearbeitet. Solprof erstellt bei einer Perspektive keine 2D-Abbildung, jedoch legt er die 2 Layer an für verdeckte und sichtbare Kanten. Jetzt alle Layer aus, außer der sichtbar Layer von solprof und nun den DXB Plotter verwenden. Der DXB Plotter flatte alles mit unsichtbaren und sichtbaren Kannten. Vorher den Befehl verdeckt aktivieren bringt auch nix.
 Hat jemand evtl. ne bessere Lösung?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 17. Jan. 2006 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für devil77   
 Zitat:Original erstellt von devil77:
 ... Vorher den Befehl verdeckt aktivieren bringt auch nix.
 Hat jemand evtl. ne bessere Lösung?
 
 Ja, stimmt Vorher VERDECKT bringt nichts. Will man verdeckte Linien eines 3D-Objektes nicht plotten, muss man vom Layout im aktivierten Ansichtsfenster enrweder SHADEMODE auf "Verdeckt" stellen und die Eigenschaft des Ansichtsfensters bei  Schattierungsplot auf "wie angezeigt" stellen, oder gleich die Eigenschaft des Ansichtsfensters auf "Verborgen" setzen. ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | smb Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1176Registriert: 02.08.2001
 |    erstellt am: 17. Jan. 2006 14:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für devil77   
  Hi, vielleicht haste Glück, wenn Du alles "sprengst"  und dann malmit dem Lisp "Plaetten" von cadwiesel drüber gehst....
 Das Ergebniss ist wegen Hidden/Visible bescheiden........... Gruß SMB [Diese Nachricht wurde von smb am 17. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |