| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: abstand definieren: bemaßungslinie -- zu bemaßende kante ? (205 mal gelesen)
|
matfe Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.01.2006 acad 2006 und mechanical 2006 winxp
|
erstellt am: 12. Jan. 2006 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte, wenn ich beispielsweise eine gerade Kante bemaße, dass die Bemaßungslinie (also dort, wo nachher die Zahl steht) einen bestimmten Abstand von der zu bemaßenden Kante hat. Wie mache ich das? in der Autocad hilfe finde ich nichts enstprechendes. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 12. Jan. 2006 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matfe
nur gerade bemassungen erstellen(BKS drehen, wenn notwendig) und die bemaßungslinie im gewünschten Abstand von der gemessenen Linie (_from) absetzen. was Du willst, gibts es vielleicht bei spezifischen aufsätzen. mir selbst ist ein anderes programm bekannt, was das kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matfe Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.01.2006 acad 2006 und mechanical 2006 winxp
|
erstellt am: 12. Jan. 2006 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
  
 Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 12. Jan. 2006 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matfe
Vielleicht hilft dies: Egal ob linear oder ausgerichtet! 1. und 2. Punkt definieren, die Maus, vom 2. gesetzten Punkt, möglichst in die Richtung bewegen, in der die Hilfslinie gezeichnet werden soll und den gewünschten Abstand eingeben. Ist zwar nicht 100% genau, aber je nach dem wie Du die Maus gezogen hast meist ausreichend. Der ORTHO-Mode hilft bei der Abstandsbestimmung nicht! Für drunter/drüber angeordnete Bemaßung Basislinienbemaßung, mit voreingestellten Basislinienabstand, verwenden. ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |