| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layout und Ansichtsfenster (841 mal gelesen)
|
Willynchen_neu Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits ich habe folgendes Problemchen: Ich hab von einem anderen (mir nicht bekannten) Ingenieurbüro eine DWG vorliegen. Im Modellbereich sind verschiedene Schnittdarstellungen und Ansichten bunt verteilt, die dann im Layout mit Polygonansichtsfenstern ineinander geschachtelt wurden. Nun mein Problem: Ich wollte ein neues Layout erstellen auf dem nur eines der vielen Elemente maßstäblich abgebildet wird. Hab also ein neues Ansichtsfenster im neuen Layout erstellt dem Ansichtsfenster einen Maßstabsfaktor gegeben - als ich nun vom Papierbereich auf den Modellbereich umgeschaltet habe um mir das Modell zurechtzurücken, hats mir sofort im Ansichtsfenster über den gesamten Zeichenbereich gezoomt..also meinen eingestellten Maßstab rausgeschmissen und gewissermaßen "ZOOM GRENZEN" fabriziert.....das passiert jedes mal..ich kann nach dem Maßstab einrichten das Modell nicht mer bewegen ohne alles kaputtzumachen....bzw kann ich mir das Modell im Afenster zurechtschieben aber den maßstab nicht genau einstellen.... wie krieg ich das weg???..gibts da irgendeine Systemvariable die man da umstellen muß?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Willynchen_neu
|
Willynchen_neu Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Willynchen_neu
|
Willynchen_neu Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Willynchen_neu Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Willynchen_neu
Doch - es ist ucsfollow und zwar für jedes Ansichtsfenster - desweiteren musst du diese dann auch noch sperren (lock) - wenn du nach dem Umstellen von UCSFOLLOW (wie gesagt auf 0) ein neues Ansichtsfenster erstellst tritt das von dir beschriebene Verhalten nicht mehr. ------------------ Grüsse Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 20. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Willynchen_neu Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ne..also da mit dem UCSfollow klappt irgendwie nicht...und wenn ich die Afenster sperre dann kann ich mir zwar den Maßstab festsetzen aber kann nichtmehr mit dem PAN agieren! aber ich hab'ne die Lösung gefunden...ich hab im layout/afenster in den Modellbereich geschaltet und dann in den Eigenschaften (ohne Auswahl) das BKS je Ansichtsfenster auf 'nein' gestellt. und jetzt kann ich wieder wie gewohnt erst den Maßstab in den Afenster-Eigenschaften festsetzen und dann mit dem PAN arbeiten ohne den Maßstab kaputt zu machen. ... funktioniert aber nur so...wenn ich das direkt im Modell (Registrierkarte) versuche dann geht das nicht....wer weiß warum ...trotzdem danke für die mühe...bis zum nächsten mal.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Willynchen_neu
dein Problem heißt UCSVP. heir ein Auszug aus der Hilfe: Variablentyp: Ganzzahl Gespeichert in: Zeichnung Ausgangswert: 1 Bestimmt, ob das BKS in den Ansichtsfenstern unverändert bleibt oder Änderungen am BKS des aktuellen Ansichtsfensters übernommen werden sollen. Die Einstellung dieser Systemvariablen hängt vom jeweiligen Ansichtsfenster ab.
0 Entsperrt; BKS entspricht dem BKS des aktuellen Ansichtsfensters. 1 Gesperrt; BKS wird im Ansichtsfenster gespeichert und ist unabhängig vom BKS des aktuellen Ansichtsfensters. die Variable wird in jedem AFenster separat gespeichert. Wenn du die im Modell änderst dann solltest du das tun bevor du Ansichtsfenster erstellst. Später mußt du sie in jedem Fenster ändern. HTH ------------------ Grüße Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Willynchen_neu Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|