| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Georeferenzierung RAsterdaten (6300 mal gelesen)
|
Fazerbernd Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 09.12.2004 ADT2006 Linear 3D Desktop Microstation v8 2,4GHZ/ 1MB
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi wir haben georeferenzierte Rasterdaten (tif) erhalten. Nun muß ich eine Grundkarte erstellen. Das Problem ist der Einfügepunkt ist immer am Ursprung. Alle Dateien liegen auf 0,0. Wenn ich dieselben Rasterdaten in Microststion V8 aufrufe werden sie exakt an den vorgegebenen Koordinaten eingesetzt. Funzt das in ACAD nicht? Gibt es eine Variable die zu setzen ist? Ok zur Info wir arbeiten im Anlagen/Rohrbau und benutzen ADT2006 und Microstation V8 je nach Kundenwunsch. grüße Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 466 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fazerbernd
Hallo Bernd, Im AutoCAD geht das Einfügen von GeoTIF nicht, ob es ADT kann, weiß ich nicht - ich glaube es aber nicht. Mit MAP kann man die GeoTIF aber problemlos einfügen. Wird die Zeichnung gespeichert, kann auch jemand ohne Map die GeoTIFs an der richtigen Stelle finden. Geht das alles nicht, könnte es vielleicht ein LISP geben ? Ansonsten stehen die Einfügepunkte in den TFW-Dateien, aber Achtung ! Die Einfügepunkte der GeoTIFs sind links oben und nicht rechts unten. Das ist dann aber Handarbeit. Gruß Symantec Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fazerbernd
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 27. Nov. 2005 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fazerbernd
Danke tunnelbauer, für den Verweis auf meine Lisp-Routine für das georeferenzieren von Rasterbildern. Ab sofort gibt es die Routine auch kostenlos auf meiner Webseite. http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#gbild Das Routine ist auch für Nutzer von AutoCAD Map interessant, auch wenn das georeferenzieren in Map ja eingebaut ist. Man kann zusätzlich World-Dateien von Bildern schreiben lassen für die keine Referenzierung vorlag und die "manuell" im Plan zusammenmontiert wurden. In der AutoCAD Umgebung kann man dann zwar DWG Dateien weitergeben, aber bei der Abgabe der Bilder an andere Programme (ArcGis o. ä.) ist es hilfreich, auch eigene Bilder mit Wordldateien abgeben zu können.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 28. Nov. 2005 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fazerbernd
|

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 28. Nov. 2005 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fazerbernd
Hoppla (_Oops), da hab ich doch beim auskommentoeren der Zeitbeschränktung gleich noch eine Funktion zuvile auskommentiert. Danke fürs testen. Habs jetzt gefixt und die aktuelle Version steht schon wieder online. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |