| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Ansichtsfenster (977 mal gelesen)
|
Anne75 Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 15 Registriert: 21.11.2005 AutoCad 2012, Windows 7
|
erstellt am: 21. Nov. 2005 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen! Habe eine Datei als xref diversen Ausführungsgewerken hinterlegt! Jedes Gewerk (es zeichnen mehrere Zeichner) erstellt für sich die Zeichnung! Es sollen aber alle Layouts gleich aussehen! Da Rahmen und Schriftkopf schon vorgegeben sind, muß jetzt nur noch das Ansichtsfenster erstellt werden! Da der Grundriss (xref) so groß ist, muß er geteilt werden! Wie bekomme ich es hin, daß alle Zeichnungen für alle Gewerke die gleichen Ansichtsfenster haben! Habe schon versucht die Ansichtfenster zu kopieren, aber leider ohne Erfolg! Geht es vielleicht über die benannten Ansichtsfenster? Wenn ja, wie? Es werden über 100 Layouts sein! Weiß vielleicht jemand wie man die Kuh am schnellsten und einfachsten von Eis holt? Vielen Dank! Gruß Anne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Langenhorst Mitglied Konstrukteur/Bauzeichner
 
 Beiträge: 307 Registriert: 21.02.2003
|
erstellt am: 21. Nov. 2005 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne75
Hallo Anne, ich bin mir nicht sicher, ob ich genau verstanden habe, was du möchtest. Wenn alle Zeichner die gleichen Layouts und Ansichtsfenster haben sollen, warum kopierst du dann nicht die ganze Zeichnung und verteilst diese an die Zeichner der jeweiligen Gewerke? Dann hätten doch alle die selben Ansichtsfenster. Wenn es darum geht, dass alle Gewerke-Zeichner nur ihre jeweiligen Zeichnungsmodelle erstellen, die du dann (z.B. als XREF) in deine Pläne einarbeitest, sind die Ansichtsfenster sowieso egal, weil du dann ja deine eigenen hast. Schöne Grüße, Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anne75 Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 15 Registriert: 21.11.2005 AutoCad 2012, Windows 7
|
erstellt am: 21. Nov. 2005 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, das Problem ist, das die Köpfe für jedes Gewerk schon erstellt worden sind! (recht aufwendig) Wir also jetzt nur noch die Ansichtsfenster machen müssen! Ansonsten hätte ich einfach die Layouts kopiert und hätte ja dann für alle das gleiche Ansichtsfenster gehabt! Das konnten wir nicht früher, weil wir erst sehen mußten wie groß sie werden müssen, wenn alles eingetragen worden ist! Gruß Anne Gruß Anne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
22030 Mitglied
 
 Beiträge: 288 Registriert: 31.01.2005 AutoCAD 2005 & 2009 VIZ 2005 M-Color9
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 01:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne75
Hallo Anne, es ist moeglich die Ansichtsfenster zu kopieren. Nach dem Kopieren musst du mit dem Befehl "MANSFEN" den Befehl "Objekt" auswaehlen und auf das Kopierte Ansichtsfenster klicken. Voraussetzung ist das das kopierte Ansichtsfenster gesperrt ist. Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anne75 Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 15 Registriert: 21.11.2005 AutoCad 2012, Windows 7
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 06:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne75
Ich verstehe die Geschichte auch noch nicht 100%ig, wo sind den die fertigen Schriftköpfe ?? - Hast du sie also erstellt und schon auf 100 versch. Layout´s positioniert ? Dann wäre das eine Möglichkeit: Du kannst (wenn dir das hilft) ganz normal per Copy&Paste Ansichtsfenster kopieren. Kopieren, Kopieren mit Basispunkt, Ausschneiden Einfügen, Einfügen mit Originalkoordinaten, Als Block einfügen Beim kopieren von Ansichtfenstern über die Zwischenablage gibt es in Acad eine Besonderheit: die kopierten AF werden automatisch AUSgeschaltet eingefügt. Dies ist jedeoch nicht schlimm, in den Eigenschaften kann man sie wie EINschalten. In deinem Fall: Alle Ansichtsfenster kopieren, mit dem Filter alle AF auswählen und anschließend alle auf einmal über das Eigenschaftenfenster einschalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anne75 Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 15 Registriert: 21.11.2005 AutoCad 2012, Windows 7
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 06:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne75
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne75
Moin Zitat: Original erstellt von Anne75: das kopieren der Ansichtsfenster funktionier aber nur in der gleichen dwg-Datei!
Versuch doch mal strg+c zum kopieren und strg+v. ZU BEACHTEN Beim kopieren (strg+c) und einfügen (strg+v) sind die Ansichtsfenster Ausgeschalten. zum einschalten Befehl Afenster>ein>alle Ps.: hatt cadffm schon geschrieben ------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Nachtrag
Aus den richtigen Ansichtsfenster jedes Layout´s einen Block machen. dieser kann dann über Designcenter aus der Ansichtsfenstervorlagendatei gezogen werden (oder über Werzeugpalette) Block auflösen die AFenster einschalten (siehe oben) fertig[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 23. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
  
 Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne75
Zitat: Original erstellt von Anne75: Hallo Zusammen,das kopieren der Ansichtsfenster funktionier aber nur in der gleichen dwg-Datei! Ich möchte die Fenster aber vielen neuen dwg-Dateien haben! Gruß Anne
Hallo Anne, vielleicht hilft Dir dies: Erstelle eine DWT-Datei von einer Zeichnung mit den gewünschten Ansichtsfenstern. Nun wechsel in die neue (oder alte) Zeichnung in die Du diese Ansichtsfenster haben möchtest. Gehe in den Papierbereich und klicke mit der linken Maustaste auf ein Register (Layout). Im Kontextmenü klicks Du auf 'Von Vorlage... Jetzt musst Du nur noch Deine Vorlage finden. Gruß Werner ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anne75 Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 15 Registriert: 21.11.2005 AutoCad 2012, Windows 7
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal! mit Strg+c, bzw. Strg+v hatte ich schon versucht! Auch die Geschichte mit Ansichtsfenster ein und ausschalten und sperren hatte ich schon ausprobiert! Die Idee von Werner, mit der dwt-Datei, daß werde ich morgen nochmal versuchen! Dankeschön! Kann es vielleicht auch an den Grundrissen vom Architekten liegen? Also an den xrefs?! LG Anne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
newcad Mitglied Abteilungsleiter in der AV
 
 Beiträge: 260 Registriert: 12.11.2003 Acad 2008 DE SP1 Expresstools DE Acad LT 2008 DE SP1<P>Intel Core2Quad Q6600 2,4GHz Windows xp pro, SP3 2GB DDR2 Ram GeForce GT 220 1024MB Zwei-Bildschirm-Arbeitsplatz TFT=V7 22"Wide TFT=V7 22"Wide AutoCAD OEM 2010 CAD+T Konstruktionsmodul
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne75
|