|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schraffur Solid wird in 3-D nicht gefüllt dargestellt (586 mal gelesen) | 
 | Reinhardy Mitglied
 Bauingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 08.11.2002
 Ich arbeite mit AutoCad 2000, Anlage: "Aldi"-Standart |    erstellt am: 28. Okt. 2005 12:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Beim Schraffurmuster "Solid" in 3d werden bei der Darstellung "Verdeckt" nur die Umgrenzungskanten der Schraffur angezeigt. Die gefüllte Schraffur sieht man  leider nur im Modus "2-D-Drahtkörper", der aber zum Ausdruck nicht geeignet ist. Gibt es hierfür vielleicht eine Systemvariable? Ich arbeite mit AutoCad 2000, Anlage: "Aldi"-Standart ------------------Reinhard
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cschuetz Mitglied
 CAD Support
 
    
 
      Beiträge: 898Registriert: 06.10.2003
 autocad 14 bis 2007adt 2 bis 2007
 palladiox 2000 bis 2007
 bitmap 14 bis 2007
 revit 6.1 bis 9.1
 |    erstellt am: 28. Okt. 2005 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Reinhardy   
  meines wissens gibt es kein workaround dafür. das geht einfach nicht, egal welche autocad version. ciao
 chris
 ------------------freundliche grüsse
 christian schütz
 acadgraph support
 www.acadgraph.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | majowi Mitglied
 Ingenieur
 
   
 
      Beiträge: 217Registriert: 26.03.2005
 div. Rechnerdiv. ACAD200x
 |    erstellt am: 28. Okt. 2005 12:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Reinhardy   
  Hallo Reinhard, nein, es gibt keine Sysvar. Schraffur SOLID ist "abgeleitet" vom Befehl SOLID, der war, wie alles gefüllte (Band, Polylinie mit Breite, etc.) noch nie im Raum brauchbar.
 Ausweg:
 Über eine schattierte Ansicht probieren (wenn's die anderen Flächen zu lassen) oder
 die Flächen mit entsprechend vielen Linien und passender Einstellung beim Plotten füllen oder
 gleich rendern
  GrußMarkus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Reinhardy Mitglied
 Bauingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 08.11.2002
 Ich arbeite mit AutoCad 2000, Anlage: "Aldi"-Standart |    erstellt am: 28. Okt. 2005 13:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Reinhardy Mitglied
 Bauingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 08.11.2002
 Ich arbeite mit AutoCad 2000, Anlage: "Aldi"-Standart |    erstellt am: 28. Okt. 2005 13:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |