Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Linientyp Regierungsbezirksgrenze in ACAD 2006 erstellen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk AutoCAD: Crashkurs - Online, ein Seminar am 08.12.2025
Autor Thema:  Linientyp Regierungsbezirksgrenze in ACAD 2006 erstellen? (331 mal gelesen)
Daniel6N
Mitglied
Bauing

Sehen Sie sich das Profil von Daniel6N an!   Senden Sie eine Private Message an Daniel6N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daniel6N

Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2005

erstellt am: 23. Aug. 2005 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Seit einigen Tagen bin ich dabei die Regierungsbezirksgrenze als Linientyp zu erstellen - doch leider erfolglos. Sie sollte genauso aussehen wie das Bildchen im Anhang aber leider komm ich mit den Codeeingaben in der *.lin Datei nicht zurecht. Kann mir hier vielleicht jemand helfen der den Linientyp schon hat oder mir einen "codetipp" geben?
http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Daniel6N/regierungsbezirksgrenze.jpg

Vielen Dank im voraus

Gruß
Daniel

[Diese Nachricht wurde von Daniel6N am 23. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADwiesel
Moderator
CAD4FM UG




Sehen Sie sich das Profil von CADwiesel an!   Senden Sie eine Private Message an CADwiesel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADwiesel

Beiträge: 1989
Registriert: 05.09.2000

AutoCAD, Bricscad
Wir machen das Mögliche unmöglich

erstellt am: 24. Aug. 2005 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniel6N 10 Unities + Antwort hilfreich

Schön, das du den Weg hierher zu uns gefunden hast. Fühl dich wohl und such deine Antworten.
Peng - und schon holt dich die Realität wieder ein.

Benutze erstmal bitte, bevor du fragst die Suche.
Das hatten wir schon zur genüge.

------------------
Gruß
CADwiesel
Besucht uns im CHAT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StephanJP
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von StephanJP an!   Senden Sie eine Private Message an StephanJP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanJP

Beiträge: 834
Registriert: 09.11.2000

erstellt am: 24. Aug. 2005 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniel6N 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

als Versuch mal folgendes:

*regierungsbezirk, |-|.|-|.|-|
A,0,[TRACK1,ltypeshp.shx,s=.7],2.5,[TRACK1,ltypeshp.shx,s=.7],-0.5,0.5,-0.5

dieses in eine Textdatei kopieren, mit der Endung .lin speichern und in Autocad laden. Ist nur so ein Versuch.

------------------

gruß
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Daniel6N
Mitglied
Bauing

Sehen Sie sich das Profil von Daniel6N an!   Senden Sie eine Private Message an Daniel6N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daniel6N

Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2005

erstellt am: 24. Aug. 2005 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stephan!

Vielen vielen Dank für deine Mühe. Was muss ich jetzt noch machen damit der kleine Strich zwischen den H´s aussieht wie ein Quadrat? Also einfach kürzer mein ich

Gruß und Danke

Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StephanJP
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von StephanJP an!   Senden Sie eine Private Message an StephanJP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanJP

Beiträge: 834
Registriert: 09.11.2000

AutoCAD ,MAP 3D, Civil 3D, Recap Pro, InfraWorks, VehicleTracking alles bis 2024, BBSoft, Win 10 Enterprise, Canon PlotClient
Canon TX2000, TX3000

erstellt am: 24. Aug. 2005 23:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniel6N 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

der Linientyp ist ausgelegt für eine Linienbreite von 0.5, also Polylinie mit globaler Breite 0.5erstele und den Linbientyp zuweisen, dann ist der kleine Strich in Quadrat. Für andere Linienbreiten entweder den Code umschreiben oder den Linientypfaktor ändern.

------------------

gruß
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz