| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Ansichtsproblem (753 mal gelesen)
|
ag1963 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 05.10.2004 ADT 2006
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits! Ich habe ein Problem mit dem Papierbereich. Ich habe meine Zeichnung in 2 Layouts zum Plotten vorbereitet. Das erste stellt den Hauptentwurf dar. Das zweite ist eine Kopie des ersten. Dort habe ich aber einen Teil des Papierbereichsansichtsfensters mit einem weiteren PBAnsf überlagert wo eine Entwurfsvariante dargestellt ist. Den dazu gehörigen Ausschnitt habe ich vorher im Modellbereich kopiert und bearbeitet. Mein Problem ist nun, dass zwar die Variante zu sehen ist und auch genau mit dem drunterliegenden HauptPBAnsf zusammenpasst, aber das DetailPBAnsf ist durchsichtig und damit bleibt auch der Inhalt des drunterliegenden PBAnsf sichtbar und genau der soll ja ausgetauscht werden. Kann ich ein PBAnsf deckend für darunterliegende Zeichnungselemente machen? Grüße aus Wien Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
|
Bernhard GSD Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 29.08.2002 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu)
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
Ansichtsfenster sind Grundsätzlich transparent. Man kann jedoch im Modellbereich ein WIPEOUT verwenden, das von der Zeichnungsreihenfolge UNTER dem Detail, aber über der Hauptzeichnung liegt.
------------------ Gruß aus Wien Bernhard  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
|
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
Hallo Peter, Noch eine Idee. Da die A-Fenster nicht tranparent sind, lege ich Elemente die nicht abgedeckt werden auf einen eigenen Layer. Dadurch sind sie in den Ansichtsfenstern schaltbar. Wobei folgendes gilt: Layer/Layergruppe jeweils für zu ersetzende Elemente und auch für die Ersatzelemente. simpel aber gut machbar. gruß Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ag1963 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 05.10.2004 ADT 2006
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo nocheinmal! Danke an alle! Ich habe die Anregungen studiert und habe das polygonale Anischtfenster für die beste Lösung für mein Problem gefunden. Allerdings gefällt mir nicht, daß ich das polygonale AF nicht sperren kann. Die Sache mit dem Wipeout ist eigentlich auch ein gute Idee, aber meine Grafikkarte hat ziemliche Probleme mit der Darstellung. mfG Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
|
ag1963 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 05.10.2004 ADT 2006
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
Und wenn das ansichtsfenster auf einem eigenen layer liegt, kannst du diesen layer frieren. d.h. die kontur verschwindet, und es ist ersteinmal nicht anfassbar, bleib aber weiterhin sichtbar. gute sache daß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
Zitat: Original erstellt von g.r: Und wenn das ansichtsfenster auf einem eigenen layer liegt, kannst du diesen layer frieren. d.h. die kontur verschwindet, und es ist ersteinmal nicht anfassbar, bleib aber weiterhin sichtbar. gute sache daß!
...aber man kann zoomen, was wohl nicht gewünscht ist...
L. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ag1963
Zitat: Original erstellt von Kramer24: ...aber man kann zoomen, was wohl nicht gewünscht ist...L.
natürlich euer ehren!, ein bischen muß man schon aufpassen. grundsätzlich stimme ich dir doch zu. ich finde die vorteile überwiegen die nachteile, womit wir, denke ich, einer meinung sind. grüße günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |