| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschicken von DinA0 per Email (661 mal gelesen)
|
Daniel1981 Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 29.07.2005 AutoCad 2000 LT
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
Hi, im Grund hat Lutz recht, aber es kann sein, daß das Mailprogramm des Senders oder Empfängers z.B. von Providerseite nur bis zu einer bestimmten Dateigröße zulässt - gern genommen 1 MB  Oder es könnte über Firewall "verboten" sein Dateianhänge zu verschicken zu empfangen oder auch nur beschränkter Empfang/Versandt.. z.B. ausführbare Programme werden gerne ausgefilter... etc... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADitzianer Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 21 Registriert: 29.07.2004
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
Zitat: Original erstellt von Dig15: Über jeden! Oder verstehe ich etwas nicht? Meine Glaskugel ist bei der Hitze etwas angelaufen und da kann ich Dein Problem nicht erkennen...Grüße Lutz
Aber nur wenn sie normgerecht gefaltet ist, sonst paßt sie nicht in den Briefschlitz am Mailserver....  ------------------ -- CADitzianer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
@CADitzianer Hey, das ist nicht nett. Wenn Daniel das nicht weiß, dann sollte man ihn nicht auslachen! Es gibt hier ne Nettiquette, es ist sein erster Beitrag, du kannst so Leute wie Angi oder mich auslachen, wir wissen mittlerweile, dass es hier manchmal etwas scharf zu geht, aber bei einem "Frischling" ist seichter Humor wie von Lutz wohl etwas besser angebracht! ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel1981 Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 29.07.2005 AutoCad 2000 LT
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
Hallo Daniel, bitte nicht übel nehmen, aber Deine Frage wundert mich ein wenig. Wenn Du etwas verschickst, kommt es doch nicht darauf an WAS es ist, sonder wie groß es ist. Wenn Deine PDF Datei sehr groß ist, dann versuche sie erstmal zu ZIPpen. Wenn sie dann immer noch zu groß ist, dann kannst Du sie auch in mehrere Teile aufteilen und die einzeln verschicken. Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADitzianer Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 21 Registriert: 29.07.2004
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
Zitat: Original erstellt von charlieBV: @CADitzianerHey, das ist nicht nett. Wenn Daniel das nicht weiß, dann sollte man ihn nicht auslachen! Es gibt hier ne Nettiquette, es ist sein erster Beitrag, du kannst so Leute wie Angi oder mich auslachen, wir wissen mittlerweile, dass es hier manchmal etwas scharf zu geht, aber bei einem "Frischling" ist seichter Humor wie von Lutz wohl etwas besser angebracht!
@Yvonne: O.K., war wohl etwas heftig, hatte aber auch nicht gesehen, daß Daniel neu angemeldet ist. War aber nicht böse gemeint und ich wollte eigentlich niemanden auf die Füße treten... @Daniel: Ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm, aber bei der bildlichen Vorstellung, eine A0- Zeichnung per Mail zu verschicken, mußte ich dann doch lachen... Also zur Sache: Deinem Mailprogramm ist der Inhalt der von dir angehängten Datei völlig egal. Wichtig ist, daß das Postfach des Empfängers genügend freien Speicherplatz hat. Manche Firewalls lassen auch bestimmte Dateitypen nicht zu. Am besten vorher mit dem Empfänger abklären. Gruß Uwe ------------------ -- CADitzianer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 W2/M230 W3/M200 W5 Pre zum testen Autocad 2012
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
ich glaube er meint A0-Pdf erzeugen mit Adobe-Acrobat-Pro geht das nicht jedes Pdf-Programm unterstützt A0 aber es muss 1.6Version sein und bei einem hohen Schwärzungsgrad (viele Linien) sollte auf 300dpi zurückgestellt werden sonszt stürzt Acack ab gruss weko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel1981 Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 29.07.2005 AutoCad 2000 LT
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jo das weiß ich schon, so hätte ich es auch gemacht :-) Ich hab jetzt nochmal meinen Chef gefragt was er meint und er hats mir gezeigt, also folgendes: Er hat da so ein Mailer, den er unter dem Menü Plot bei den Plottern findet, es heißt PDFMAILER eXtra. Und über dieses programm kann er nur bis Din A3 mailen und er möchte aber Din A0 mailen. Und nu ist die Frage ob es ein anderes Programm gibt, welches eben auch Din A0 mailen kann? Versteht ihr was ich meine?! *schäm* ;-) Greetz, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
|
Langenhorst Mitglied Konstrukteur/Bauzeichner
 
 Beiträge: 307 Registriert: 21.02.2003 CAD-Programme: Autodesk ACA2011 Revit Architecture Suite 2011 Strakon/S 2009
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
Hi Daniel, ich glaube du meinst das Problem, dass du keine PDF-Datei in DIN A0-Größe erzeugen kannst. Mit PDF Genie von Databecker geht das zum Beispiel auch nicht - hier ist das größte Format DIN A3. Es kommt aber darauf an, was der Empfänger dieser Datei mit der PDF anfangen will: 1.) Möchte er sich diese am Bildschirm ansehen, ist das Format A4 oder A3 meistens ausreichend, denn er kann sich ja alle Details im Adobe Reader heranzoomen. 2.) Soll die Zeichnung ausgedruckt werden, kann er ggfs. beim Ausdruck einen Vergrößerungsfaktor eingeben - dieses wäre mir in Bezug auf die Ausgabequalität allerdings nicht ausreichend. In diesem Fall würde ich eher empfehlen, eine Plotdatei zu erstellen und dein Kunde kan sich diese (evtl. mittels eines kostenlosen Tools) ausdrucken. Man kann allerdings auch direkt die DWG, DXF oder DWF versenden - auch hierfür gibt es zahlreiche (auch kostenlose) Viewer, mit denen man diese auch ausdrucken kann. Schönes Wochenende! Michael P.S.: Eine Möglichkeit hatte ich noch vergessen. Falls deine Frage auf die Dateigröße (und nicht auf das Dateiformat) gemünzt ist, kann ich dir nur empfehlen, die zu versendende Datei so gering wie möglich zu halten (evtl. geringere Auflösung und/oder Datei komprimieren/zippen). Wie groß die Mail insgesamt sein darf, erfährst du bei deinem Provider. Das allein reicht aber unter Umständen nicht aus, denn der Empfänger muss auch eine Datei dieser Größe empfangen können (und das hängt von seinem Provider ab). Heutzutage ist aber eine Dateigröße von 4MB für die meisten kein Problem mehr. [Diese Nachricht wurde von Langenhorst am 29. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT TEKLA Structures AutoCAD / Soficad ACA Microstation
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
|
Daniel1981 Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 29.07.2005 AutoCad 2000 LT
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
heya danke an alle! Ihr habt mir echt weitergeholfen!! :-) Hätte nich gedacht, das das hier so schnell geht. Werd hier nu mal öfter reinschauen, da ich noch ziemlicher Anfänger bin *g* :-) Greetz, der Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
layON Mitglied -
 Beiträge: 6 Registriert: 03.04.2005 Adt 2005
|
erstellt am: 30. Jul. 2005 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
|
longjohn Mitglied Photogrammeter

 Beiträge: 18 Registriert: 14.11.2002 AutoCAD 2002 XP Pro Pentium IV 3.7GHz RAM 2 GB OOo 1.1.7 ----------- Bauvermessung Photogrammetrie Dokumentierungen Denkmalschutz
|
erstellt am: 31. Jul. 2005 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
|

| |
türringer Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 26.10.2004
|
erstellt am: 01. Aug. 2005 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel1981
|