| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper unveränderlich? (537 mal gelesen)
|
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Helfer, 1. kann ich die Kantenlängen eines Quaders nachträglich verändern? 2. Angenommen ich zeichne eine Schranktür mit umlaufender 2mm starkem Anleimer und möchte die Türbreite veränderlich machen - wie geht das? Ach so - ich habe Autocad2004 liebe Grüße dipsy ------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
gut erkannt: das geht nicht (so einfach) , aus diesem Grund nutzt man ACADpur für 3D auch max. für Schulungsaufgaben oder privat aus Lust an der Freud die eigene Wohnung mal in 3D zu haben  [ich beziehe mich hier auf Volumenkörper in Acad] Du könntes KAPPEN dazwischensetzen VEREINIGEN und dann ist auch schon so langsam schluß, du kannst ja mal via Suchfunktion im Forum stöbern, dieses Thema was geht/was nicht/warum überhaupt wurde schon oft angesprochen (aber immer mit dem gleichen Ende) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V24 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
Hallo Dipsy, Möbel kannst Du eigentlich mit jeder Acad-Version erstellen - falls Du nicht einfach welche aus 3D-Bibliotheken verwenden willst  Was den Umleimer betrifft, das könnte man evtl. mit der Funktion: extrusion - Pfad hinbekommen. ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 01:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
Hallo Dipsy, einzelne Körper kann man ändern, indem man ihre Flächen bearbeitet (WK Volumenkörper bearbeiten) z.B. die Fläche eines Quaders "weiter" extrudiert oder mehrere Flächen "versetzt". Bei zusammengesetzten Körpern, z.B. deiner Schranktüte mit Anleimern (und vielleicht noch gefälzt oder profiliert ...) brauchst du eine "Strecken-Funktion". Die tut im 3D leider nicht - ich warte jedes Jahr drauf, dass ACAD seinen 3D-Kernel etwas aufbohrt! Bis dahin hilft dir vielleicht das "Strecken-Tool" von Werner Bruns. => im Forum schon oft besprochen. Gruß Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
[QUOTE]Original erstellt von cadffm: [B]gut erkannt: das geht nicht (so einfach) , aus diesem Grund nutzt man ACADpur für 3D auch max. für Schulungsaufgaben oder privat aus Lust an der Freud die eigene Wohnung mal in 3D zu haben einspruch euer ehren! mit 3d-pur arbeite ich auch noch jenseits von schulung und den eigenen 4 wänden, und das nicht mal schlecht. stichworte 3d-bauelemente, per xref, in einer bauteil/ebene/gebäude hirachie. mit ableitung der erf. schnitte (horizontal/vertikal), ansichten. usw. ich war damals der meinung das die philosiphie von acad in diese richtung zielt. bescheidener gruß, günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
hallo dipsy, ich bleibe ´mal bei deinem beispiel schrankelemente (-türen). da diese teilchen eigentlich sehr modular und auch auf div. raster abgestimmt werden, wäre es da nicht einfach sich einzelne elemente (seiten, böden, türen sowie sonst. einbauten) nach und nach zu erstellen und ggf. zu modifizieren? das ergebnis wäre dann eine art typenkatalog. - die teilchen als block, event. xref (so mach´ ich´s) gruß günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woodendream Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 53 Registriert: 29.07.2005 Vista Business 32b SP1 Intel E8400 4,00 GB RAM Quadro FX 1700 Architecture AutoCAD 2011
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
Hallo dipsy, andere Möglichkeit wären Blöcke zu erstellen und bei diesen dann den x,y,z Faktor zu verändern. Beispiel: rechteckiger Volumenkörper mit x=1, y=16, z=1 als Block mit Beispielnamen "Tuer_16" erstellen. Nach dem Einfügen über die Eigenschaften des Blocks den x,z Faktor des Blocks anpassen. Vorteil: du kannst die Blöcke mit ihren Faktoren auslesen und so eine Stückliste erzeugen. Nachteil: die Körper sind nicht mehr als Volumenkörper bearbeitbar. Gruss von Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 31. Jul. 2005 00:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten, ich finde das alles viel zu umständlich. Wieso kann man nicht einfach wie in VectorWorks den Körper anklicken und die z.B. Kantenlängen eines Quaders durch Eingabe eines neuen Wertes verändern? Ist mir völlig unbegreiflich bei einem CAD Programm für mehrere tausend Euro. ------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Aug. 2005 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
Hallo dipsy, Genau solche Programme hat Adesk gleich mehrere anzubieten: Mechanical Desktop, Inventor, 3D Studio (ist zwar nicht CAD, kann aber nebenbei genau das was Du wünscht). Und für ACAD gibt's ja mehrere Zusatztools, wie hier schon mehrfach beschrieben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |