Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Werkzeugkästen Anordnung acad-2006 speichern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Werkzeugkästen Anordnung acad-2006 speichern (1312 mal gelesen)
weko
Mitglied
Masch.-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von weko an!   Senden Sie eine Private Message an weko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weko

Beiträge: 861
Registriert: 28.07.2005

W2/M230
W3/M200
W5 Pre zum testen
Autocad 2012

erstellt am: 28. Jul. 2005 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wer kann helfen
Kann zwar die Acad.cui kopieren
oder über Anpassungen exportieren
aber die Oberfläche Anordnung der Werkzeugkästen
auf dem Bildschirm lässt sich nicht speichern
soll angeblich in der Registry versteckt sein
Autocad sagt man soll sich einen Screenshot machen
und sie neu einrichten
Ich glaub das nicht es gibt bestimmt eine Möglichkeit
oder ????????????
gruss weko

Wenn keiner was weiss das Forum enttäuscht mich nicht!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 28. Jul. 2005 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Weko,

Ohne näher darauf einzugehen was wo steht etc. teste doch mal
die neue 2006er-SysVar LOCKUI-Systemvariable
Details, siehe ACADhilfe, evtl hilft es ja.
< Ansonsten: SUCHfunktion, ist nicht die erste Anfrage  >

Noch ein Versuch: Speicher dein ACADprofil mal in einer Datei ab (Optionen/Profil/export-impport , funktioniert das ?)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndG
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von BerndG an!   Senden Sie eine Private Message an BerndG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndG

Beiträge: 6
Registriert: 29.07.2005

erstellt am: 29. Jul. 2005 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

für das Speichern individueller Oberflächenkonfigurationen (Werkzeugkästen, Abrollmenüs, fixierbare Fenster)setzt du am besten Arbeitsbereiche ein (Neu in Acad 2006 !).
Für das Einrichten udn Verwalten eines Arbeitsbereiches verwendest du den Befehl ARBEITSBER [ _WORKSPACE ].
Besonders wichtig ist dabei auch die Option "Einstellungen". Hier kannst du u.a. deinen persönlichen "Favoriten" bestimmen und festlegen, ob Verschiebungen von Werkzeugkästen beim Wechsel von Arbeitsbereichen gespeichert werden sollen.
Für das schnelle Umschalten auf einen gespeicherten Arbeitsbereich mit direktem Icon für deinen "Favoriten" eignet sich am besten der Werkzeugkasten "Arbeitsbereiche".

Hoffe dies löst dein Problem.

Gruß
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weko
Mitglied
Masch.-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von weko an!   Senden Sie eine Private Message an weko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weko

Beiträge: 861
Registriert: 28.07.2005

W2/M230
W3/M200
W5 Pre zum testen
Autocad 2012

erstellt am: 29. Jul. 2005 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles Klasse 1.Sahne
Es funktioniert mit Profil expotieren und impotieren
um das aktuelle Profil zu überschreiben erst auf ein anderes umschalten dann überschreiben <<VANILLA>>

Auch mit dem Arbeitsbereich funktioniert es
Werkzeugkasten Arbeitsbereich öffnen
Aktuelles speichern (wichtig!!)
nun kann man umschalten
Frage wo speichert er das, um es auf einen anderen Rechner zu schieben??

Vielen Dank euch allen
weko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndG
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von BerndG an!   Senden Sie eine Private Message an BerndG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndG

Beiträge: 6
Registriert: 29.07.2005

erstellt am: 29. Jul. 2005 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Nochmals Hi,

Arbeitsbereiche können über die Hauptanpassungsdatei (CUI-Datei) im- und exportiert werden.
Wenn du Änderungen in deinen Arbeitsbereichen mit Hilfe des Abrollmenüs "Fenster" - "Arbeitsbereiche" - "Aktuelles speichern unter..." speicherst, wird dieser Status in der CUI-Datei festgehalten.
Achtung bei partiellen CUI-Dateien:
Wenn du Arbeitsbereiche in partiellen CUI-Dateien definiert hast, werden diese beim Laden der partiellen CUI-Datei zunächst ignoriert.
Du kannst solche Arbeitsbereiche erst anzeigen, wenn du sie mit Hilfe des Registers "Übertragen" im Dialogfeld "Benutzeroberfläche anpassen" des Befehls ABI [ _CUI ] in deine aktuelle Haupanpassungsdatei importierst.
Übrigens: eine weitere gute Möglickeit, Arbeitsbereiche anderen Usern zur Verfügung zu stellen, besteht darin, die jeweilige CUI-Datei als Unternehmens-Anpassungsdatei anzugeben.

Viel Erfolg bei Übertragen deiner Arbeitsbereiche !

Gruß
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz