| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rendern mit 50% CPU Auslastung (269 mal gelesen)
|
Stauchi Mitglied Applikationsmanager für AutoCAD und BueroCAD

 Beiträge: 58 Registriert: 26.02.2003 WinXP mit SP3 Deutsch, AutoCAD 2000i/2009 Deutsch.
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe gerade was lustiges bemerkt: Ich habe einen PentiumIV mit hyperthreading und AutoCAD200i. Beim Layerschalten und regenerieren beträgt die CPU Auslastung bis zu 100% --> gut so. Beim Rendern geht die CPU Auslastung nur bis max. 50%. Öffne ich 2 AutoCAD Sitzungen und rendere in beiden gleichzeitig geht es bis 100% (2x50%). Ist das ein Bug? Wie sieht das bei euch aus? Ich würde gerne mit 100% rendern,.... Gruss Stauchi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stauchi
|
Stauchi Mitglied Applikationsmanager für AutoCAD und BueroCAD

 Beiträge: 58 Registriert: 26.02.2003 WinXP mit SP3 Deutsch, AutoCAD 2000i/2009 Deutsch.
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Laut Diagramm werden aber "beide Prozessoren" verwendet. Komischerweise zu zirka 1/3 und 2/3 je Prozessor. Ist das jetzt normal? Ich hab das jetzt auch min WinXP und Acad2005 probiert --> das selbe. Sie Bild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stauchi
Ist unter AutoCAD und "MultiCore-Systemen" normal, da AutoDesk (und ebenfalls M$) sich bis jetzt nicht die Mühe gemacht haben entsprechende Anpassungen an der Software bezöglich der "neuen" CPU-Architektur (Befehlserweiterungen eingeschlossen) vorzunehmen. Daher ist die Nutzung von Hyperthreading-CPUs (z.B. AMD Athlon 64 X, Operon2 und Pentium D) momentan IMHO sinnlos ausser du rippst [b]parallel[b] DVDs, renderst ein Video und ärgerst dich mit Karl Klammer. ------------------ MfG Proxy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |