Hallo Leute,
wie bereits öfters diskutiert, gibt es beim Acrobat Distiller (Prof. 6) das Problem, dass er Zeichnung beim Erstellen dreht, d.h. ein Querformat im AutoCAD wird als Hochformat im pdf erstellt, was zur Folge hat, dass die Zeichnung über die Papierränder hinaus geht.
Angeblich ist die Lösung im Acrobat immer Hochformat zu wählen, und die Papiergrößer umgekehrt als im AutoCAD einzugeben, sprich wenn ein Blatt im AutoCAD 1400 x 600 ist, muss es im Acrobat mit 600 x 1400 eingestellt werden. So weit so gut...
Wir arbeiten zu zweiten und verwenden über das Netzwerk die gleichen pc3 und pmp Dateien. "Lustigerweise" passiert nun folgenden, dass es bei meinem Computer klappt mit Hochformat und den gleichen (!) Blattabmessungen wie im AutoCAD. Bei meinem Kollegen kommt das pdf (unter Verwendung der gleichen pc3-Datei) um 90 Grad gedreht heraus. Stellen wir bei ihm, entgegen allen Empfehlungen, Querformat im Acrobat ein, kommt das Blatt richtig raus. Zum gleichen Ergebniss kommen wir mit den Einstellungen Hochformat und umgedrehten Abmessungen wie im AutoCAD. Kann sich das jemand erklären?
Außerdem würde mich interessieren, wo der Acrobat die Papierformate speichert. Warum hat mein Kollege nicht die gleichen Papierformate zur Verfügung, wie ich, wenn wir die gleiche pc3 und pmp-Datei verwenden? Muss er die Formate neu eintippen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP