| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk AutoCAD: Crashkurs - Online, ein Seminar am 13.10.2025
|
Autor
|
Thema: Icons über externe Datei steuern (228 mal gelesen)
|
Cadworx Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 21.08.2004 Autodesk infiziert seit 1996 (AutoCAD / ADT / Revit) und ein paar Branchenapplikationen
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Gibt es die Möglichkeit die Funktionen hinter den Icons in AutoCAD 2006 über eine externe Datei (z.B. Excel) zu steuern? Einfacher erklärt, ich möchte in AutoCAD auf ein Icon klicken, anschliessend wird z.B. in Excel eine Zelle ausgelesen, die einen AutoCAD Befehl beinhaltet und führt diesen in AutoCAD aus. Ich denke da z.B. an eine Layersteuerung über Icons, wo ich die Vorlage in Excel beliebig anpassen könnte. Die zugehörige Bilddatei für das Icon wäre dann natürlich noch zu beachten, aber vorgängig ist der oben genannte Punkt interessant. Wie würdet ihr sowas angehen? ------------------ Viele Grüsse aus dem Land der Berge CADworx  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cadworx
Zitat: Original erstellt von Cadworx: Wie würdet ihr sowas angehen?
..ich würd mir ein Lisp schreiben, das das entsprechende Menü generiert .. auf www.afralisp.com gibs da ein schönes Beispiel ( wenn die site mal wieder online ist) und den Umweg über Exel außen vorlassen. Wenn dann max. eine Menügenerierung über eine Ini(txt)Datei ähnlich den Expresstools. Aber vielleicht reicht ja schon ein Flyout.. also ein Knöppel, wo sich beim Anklicken eine Art Werkzeugleist öffnet ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cadworx
Hallo Cadworx, Du könntest ja die PGP benutzen nach dem Muster: Code: Knopf1, *Schieben Knopf2, *Löschen Knopf3, *Ende
und auf die Werkzeugknöpfe legst Du halt immer Knopf1 bis Knopf[n] [edit] OK, komplexe Befehlsfolgen nach dem Motto -layer ein *gehen da natürlich nicht... Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 12. Jul. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von wronzky am 13. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Cadworx Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 21.08.2004 Autodesk infiziert seit 1996 (AutoCAD / ADT / Revit) und ein paar Branchenapplikationen
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen Besten Dank euch beiden. Die besagte Homepage werde ich mal besuchen sobald sie wieder online. Allerdings gefällt mir die andere Idee von der Textdatei auch, wusste nicht das die ExpressTools danach arbeiten. Werde mich dazu einmal schlau machen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Land der Berge CADworx  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |