| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Windows-Rechner in Autocad (788 mal gelesen)
|
rodo Mitglied Selbständig
 Beiträge: 4 Registriert: 08.12.2004
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Autocadexperten - ich brauch eure Hilfe Ich möchte gerne den Windows - Rechner im Autocad platzieren. Könnte mir von euch einer eine Anleitung für diese Prozedur schreiben. Wo speiche ich es ab? Wie sieht das Makro für die Schaltfläche aus? ....... Ich bedanke mich schon im voraus, und verbleibe mit freundlichen Grüßen rodo P.S. Ein Danke an Thomas und Stefan für den Tip, aber manche Leute müssen auch arbeiten und haben nicht die Zeit sich stundenlang im Cad-Forum aufzuhalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rodo
Zitat: Original erstellt von rodo: Könnte mir von euch einer eine Anleitung für diese Prozedur schreiben.......aber manche Leute müssen auch arbeiten und haben nicht die Zeit sich stundenlang im Cad-Forum aufzuhalten.
Tja, ich nehme mir die Zeit. Wie man den Rechner von AC aus startet, weiß ich nicht. Ich habe mir eine Verknüpfung in der Taskbar erstellt...
Grüße an alle Selbstständigen, Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rodo
|
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
  
 Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rodo
Hallo roro ein Button zum Aufruf des WindowsRechners muss wohl sowas wie "shell calc" enthalten. Als alternative kannst du event. auch den Autocad-Kalkulator verwenden. Den kannst du mit dem Befehl kal aufrufen. mfg didi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rodo
@rodo Zu dem "PS" gibt es nur einen Kommentar: ABSOLUTER ******* SPRUCH ! (Diskussionen zu dem Statement bitte NUR via PM oder Mail wenn es denn sein muß)meine Antwort: bei ACAD2006 ist der "CAL" mit einer grafischen Oberfläche ausgestattet, der W-Rechner also unnötig da der CAL ja um einiges besser ist für ACAD. Ich hätte mir die Antwort evtl gespart wenn du deine Soft- (und Hard-)ware Angaben gemacht hättest wie man dies tun sollte um gezielte Antworten zu bekommen und den 100 Leuten die sich Gedanken machen über dein Posting die UNENTGELDLICHE ARBEIT IN DER FREIZEIT zu vereinfachen. Wer Acad besser kennt kann es besser nutzen und braucht weniger Zeit = mehr Zeit für´s Forum und Wissenserweiterung = noch mehr Zeit für andere Dinge... CADffm rennt sofort wieder aus dem Wespennest... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 01:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rodo
|
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 01:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rodo
|