| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umgrenzungslinien AutoCAD 2004 (607 mal gelesen)
|
Typ Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 25.06.2005
|
erstellt am: 25. Jun. 2005 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beim Festlegen einer Solidschraffur (kompletter Gebäudeschnitt) über die Methode Auswahlpunkte werden neue Linien, vermutlich die Umgrenzungslinien, angelegt, welche auf dem Schraffurlayer liegen, die Linienstärke 0,00mm haben und die Farbe des vorhandenen Layers, in den die Schraffur gelegt werden soll, annehmen. Daraus folgt, dass diese Umgrenzungslinien nach dem Plotten auf meinen Plänen dargestellt sind, was aber unerwünscht ist. Wie kann ich die Umgrenzungslinien beim Ausplotten unterdrücken, so, dass meine Schraffur sowie die Linien des ursprünglichen Layers erkennbar sind. Vermutlich hängt dies mit dem Entfernen von Bereichen (Inseln) zusammen, die nicht mit schraffiert werden sollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 25. Jun. 2005 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Typ
Bei den Schraffuroptionen ... je nach AutoCAD Version ...  was du hast kann man das bei Umgrenzung beibehalten / Retain bounderies einstellen. Du solltes es entsprechend ausschalten. <edit> .... jaja 2004 alles klar. </edit> ------------------ MfG Proxy [Diese Nachricht wurde von Proxy am 25. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |