| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bögen mit Bogenlänge konstruieren (370 mal gelesen)
|
thomasrieger Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 10 Registriert: 11.06.2004 Win XP Pro, ACAD 2005, 1GB Ram, 3GB Auslagerung
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich hab ein großes Problem. Wir bauen Kachelöfen mit vorwiegend geschwungenen Konturen. Jetzt müssen wir diese Konturen mit Bögen zeichnen. Das Problem ist, daß ich für den 1.Bogen dieser Kontur Startpunkt, Radius, Bogenlänge und Startrichtung gegeben habe. und für den 2.-letzten Bogen einen tangentialen Anschluss wie "weiter", Radius, Bogenlänge habe. Also kann ich keinen Bogen mit Bogenlänge konstruieren, ausser umständliches Rechnen, und bei "weiter" kann man keine Werte verwenden. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Danke Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasrieger
|
thomasrieger Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 10 Registriert: 11.06.2004 Win XP Pro, ACAD 2005, 1GB Ram, 3GB Auslagerung
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Aber wenn ichs so mach kann ich die Funktion "weiter" nicht verwenden, da ich ja fließende Übergänge brauche. "Weiter" geht ja nur unmittelbar auf den letzten Bogen. mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasrieger
wieso nicht? Zeichne einfach den letzten Bogen nach, den nächsten dann wieder mit "weiter",.... Zum Schluß kannste die doppelten Bögen durch anklicken wieder löschen. Ist zwar nicht elegant, aber geht  Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasrieger Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 10 Registriert: 11.06.2004 Win XP Pro, ACAD 2005, 1GB Ram, 3GB Auslagerung
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasrieger
das wird ja immer "geometrischer"  also, 1ter Bogen fertig, Linie vom Zentrumspkt zum Bogenendpkt, dann Kreis mit entspr. Radius um Endpkt, Kreis von Schnittpkt mit Linie nach Endpkt Bogen verschieben, Kreis aufbrechen beim 1ten Bogenendpkt (und Linie löschen),.... Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |