| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: HOTBLOCK - auf 8 Stellen begrenzt ? (2104 mal gelesen)
|
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD'ler, kennt sich jemand mit dem Programm "HOTBLOCK" ? Die ist nicht schlecht und dazu noch freeware. Nur habe ich da ein Problem, und zwar die Blöcke werden zeigt im Blockübersichtfenster nicht angezeigt und mit dem Einfügen klappt es auch nicht. Obwohl ich alles Schritt für Schritt durchgearbeitet habe ...  Jetzt komme ich auch nicht weiter und klotzt blöde in der Kiste  Ich habe bedenken das es an meinen Blockbezeichnungen liegt. genau zusagen habe ich Bedenken das die Blockbezeichnung mit max. 8 Stellen benannt muss. Ich weis es nicht genau. Fakt ist das ging bei mir was schief und die Investierte Zeit ist auch am a... Kennt jemand vielleicht das Problem oder woran es liegen kann? Wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiter helfen wurde. Vielen Dank in voraus Gruß.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
.. es würde die Sache erleichtern, wenn du die Bezugsquelle (Link) von "HOTBLOCK" mit anngibst ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
Das Prog ist für eine engl. Version programmiert, testest du denn mit einer englischen Version ??? oder hast du das Prog umgeschrieben ?? (Bitte demnächst etwas mehr Problembeschreibung/etwas genauer) Ich denke bei dir sieht es nun so aus beim Versuch einen Block einzufügen (Textfenster F2): --- Befehl: hotb Unbekannter Befehl "INSERT". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Unbekannter Befehl "\INT\CHR14". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. --- logisch, weil deine Version keinen Befehl mit Namen "INSERT" kennt ! Antworte erstmal bis hierhier, dann kann man weiter reden.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
Ich habe es mir kurz angesehen, anscheinend muß man nur den Befehl ".INSERT" durch "_.INSERT" ersetzen,der rest läuft. schreibe den Autor an und bitte doch darum das er dies macht ! (dann läuft das Ding auf jeder Spryhversion von ACAD) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Befehl: hotb Unbekannter Befehl "INSERT". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Unbekannter Befehl "\INT\CHR14". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Genau das Problem (taucht beim Einfügen (Drag & Drop).
Außerdem sehe ich in der Miniaturansicht meine Blöcke nicht, nur die, die Bezeichnung mit max. 8 Stellen haben. Das ist das Problem Nr.2. Ich habe AutoCAD 2002 (dt. Version). Das Programm habe ich nicht umgeschrieben. Umgeschrieben habe ich nur *.INI Datei, was man auch machen soll. Autor habe ich auch schon paar mal angeschrieben: Einmal an lintangd@geocities.com und ein mal an mail@lintang.cjb.net Keiner hat geantwortet... Leider. Jetzt weis ich auch nicht mehr weiter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
|
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es erleichtert mir die Einfüge-Funktion. So habe ich meine Symbolbibliothek als Übersicht da, mir der ich meine Blocke per Drag & Drop einfügen kann. Ohne dabei durch die unzählige Befehle durchblättern zu müssen. Außerdem ist das eine freeware-Alternative. [Diese Nachricht wurde von AutoCAD-Nutzer am 10. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
gibts im ACAD2002 schon das DesignCenter (_dc) ? eine Zeichnung mit deinen Bibliotheksblöcken erstellen und dann darüber einfügen... andere Alternative: Werkzeugpaletten ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DesignCenter ist auch eine Möglichkeit, doch man kann da nicht bestimmen wie viel Blöcke ich pro Ansicht angezeigt bekommen möchte, Ansichtgröße ist auch nicht frei definierbar, Hintergrundfarbe ist weiß und wenn man Blöcke mit helleren Farben benutzt, dann kann man das vergessen. Und so weiter und sofort...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 11. Jun. 2005 04:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
aloha, anbei das gefixte hotblock.lsp in der zip. es funktionieren auch dateinamen die länger als 8 zeichnen sind. nicht vergessen die sld jeweils zu ergänzen bzw. zu erstellen, wenn man eine weitere kategorie erstellt. sonst hat man keine vorschau !! ist eben keine dwg-vorschau was man da sieht  ------------------ Viele Grüße ..:: pirilao ::.. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo pirilao, habe deine Version ausprobiert. Vielen Dank  Mir dem Einfügen klappt es wunderbar. Mit Vorschau aber leider immer noch nicht. Die *.sld sind alle vorhanden und wie beschrieben angeordnet. Wie gesagt, manche sld's zeigt die Vorschau an. Beispiel: Zeigt an: TREPPE.sld Zeigt nicht an: Vorrichtung.sld Kann sein das ich meine ganze Blöcke, sowie *.sld-Dateien umbenennen muss, möchte aber nicht gern, da so viele sind. Weil wenn du meinst das es auch mit den Namen, die mehr als 8 Zeichen haben, funktioniert, dann muss es wohl nur an Groß / Kleinbuchstaben liegen, oder? Danke dir dass du dafür Zeit genommen hast. Leider kann ich ohne Vorschau schlecht arbeiten, da manche Blöcke sind nicht aussagekräftig. Gruß. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
hi, war leider wieder mal unterwegs....sorry für die späte antwort. Du solltest dir bei Lintang Darudjati auch CADieu Viewer+ runterladen. Mit diesem Programm kannst Du super elegant deine Hotblock.ini erstellen und von deinen eigenen Blöcke auch *.sld erstellen. Diese benötigst Du für die Vorschau deiner Blöcke, da die Vorschaubilder in den SLD-Dateien drin stecken. CADieu Viewer unterstützt auch das erstellen einer sld-bibliothek also *.SLB Datei. Man kann jedoch auch mit CADieuViewer+ das selbe anstellen wie mit hotblock, also aus dem Tree-Verzeichnis eine AutoCAD-Datei in ein geöffnetes AutoCAD als Block einfügen (Bleibe mal mit dem Mauszeiger etwas länger auf den Toolbars von CADieu, da wird beschrieben (Quickinfo) welcher knopf für was gut ist). Hoffe dich in dieser Richtung etwas weiter gebracht zu haben.
Schau Dir einfach nochmal die Hilfe in CADieu Viewer+ an, da wird etwas zu Hotblock beschrieben bzgl. den SLD/SLB Dateien (Vorschaubilder) ------------------ Viele Grüße ..:: pirilao ::..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ [Diese Nachricht wurde von pirilao am 13. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo pirilao, das Problemm ist, das Programm CADieu Viewer+ funktioniert bei mir nicht ganz. Es erscheint immer beim Öffnen Fehlermeldung (siehe Bild) und die Dateien werden in dem Vorschaufenster nicht dargestellt (keine dwg's,*.sld usw.) Ich habe aus jeden einzelnden Block (dwg) eine *.lsd erstellt. Danach aus diesen *.sld erstellte ich *.SLB , also Symbolbibliothek. Und das alles Schritt für Schritt und ganz genau so, wie es beschrieben wurde. Nur mir Vorschau klappt es nicht so ganz. Kannst du bitte nur noch nachschauen ob es an Klein- Großschreibung liegen kann. Ich kenne mich da leider nicht aus. Es könnte auch sein, das nicht nur dwg's mit mehr als 8 Stellen angezeigt werden müssen, wahrscheilich auch die *.sld ? Danke Gruß. [Diese Nachricht wurde von AutoCAD-Nutzer am 14. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 15. Jun. 2005 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
hallo, unter win2000 taucht auch eine fehlermeldung auf, jedoch nur solange bis man unter "File"->"Configure" rein geht und die Farben für das Vorschaufenster (Hintergrundfarbe für DWG, SLD etc.) definiert hat. Standard gemäß ist nämlich nichts definiert also keine Zahl. Deshalb kommt immer diese Fehlermeldung, bis diese einmal definiert sind. Desweiteren siehst Du, daß ich eine Datei von den DOOR Verzeichnis mit 12-Stellen erzeugt habe. Entsprechend muß die erzeugte SLD Datei genauso heißen wie die DWG (sehr wichtig!!). Danach ebenfalls im CADieu machbar ist die SLB Bibliothek zu generieren. Diese muß dann genauso heißen wie das Verzeichnis in dem die DWG und die SLB steckt (sehr wichtig!!). In der Hotblock.INI muß der Abschnitt in "[ ]" Klammern genauso heißen wie das Verzeichnis wo sich die DWG und SLB Dateien befinden. Falls Du ausserhalb vom HOTBLOCK-Verzeichnis deine Bibliothek aufbaust, dann mußt Du den Pfad im Bereich: Subdir=C:\Daten\BIB\Test angeben, sonst findet dieser die SLD und DWG's nicht. Dadurch daß die DWG und SLD-Dateien innerhalb der SLB-Bibliothek gleichnamig sind ist die Auflistung der Blöck ohne Dateierweiterung zu listen, wie Du sicherlich aus der INI entnommen hast. Dabei darf der Block größer als 8 Zeichen sein, jedoch solltest Du auf Leerzeichen verzichten. Falls Du am ausprobieren bist bzgl. des Aufbaus der INI Datei etc. und Du diese öfters bearbeitest dann beende auch AutoCAD, da es sich irgendwie im Chache alte Daten mit der neuen Daten der INI verhuddelt. Also einen Block mit 12 Zeichen hat zumindest funktioniert und mehr Zeichnen sollen durchaus drin sein. Im Anhang findest Du 2 Screenshots. Bild vom Configure Fenster mit rotem Rahmen um die zu definierenden Hintergrundfarben und ein Bild vom Programmfenster mit den Wichtigsten Knöpfen im bezug auf Hotblock zB: SLB generator etc. Falls dennoch fragen sind posten  Könnte jedoch sein das ich nicht sofort antworten kann, da ich z.Z. unterwegs bin.
------------------ Viele Grüße ..:: pirilao ::.. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielen Dank für deine Information und für Tipps. Leider kommt immer noch die Fehler meldung beim Öffnen von CADieu Viewer+. Auch wenn ich die Einstellungen ändere. Dies wird wohl nicht das Problemm sein. Es klappt wie gesagt mit dem Einfügen wunderbar, nur noch mit dem Vorschau leider immer noch nicht  Ich befürchte das es doch an Stellenanzahl liegt. Es kann an Stellenanzahl der *.sld / *.slb (*.dwg's sind doch schon von dir behoben worden) liegen, was ich aber ehe glaube, das es mit der Stellenanzahl in den Pfad´, in dem die Dateien liegen, zu tun hat. Sicher bin ich mir natürlich nicht. Ich habe dies durch Vergleich gemacht, die *.sld's die das Programm mir anzeigt und die, die nicht angezeigt werden. Also in welchen Dateien auch immer, es kann eigentlich nur noch an Stellenanzahl von Dateien (oder von dem Pfad) liegen. Da sonst funktioniert alles mit dem Einfügen, nur dargestellt werden leider nur ein Bruchteil davon ... Schade ... Danke für deine Hilfe. Sehr nett von dir das du dir dafür Zeit nehmst. Gruß. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
hi Nr5  auf Lintang Darudjati gibt es auch noch den SLDFactory, welcher automatisch die SLD's zu deinen Blöcken generiert. Ich habe auch hier die LSP modifiziert, da diese nur für die Englische Version bzw. nur bis ACAD2000 Kompatible war. Die Beschreibung ist recht verständlich. Programm starten und eine Datei aus dem Verzeichnis wählen damit er die anderen darin befindlichen DWG's findet und macht daraus eine selbstlaufende Batchroutine, die die DWG's öffnet und eine SLD Datei daraus generiert. Danach mit CADieu Viewer die SLB Funktion ausführen und das ergebnis kann sich sehen lassen. Mein Rückschluß ist, daß er keine SLD aus einer SLB auslesen kann, wenn diese Leerzeichen!!! enthält. Ansonst hat es eine mit 12 Zeichen auf jedenfall gefressen (siehe Bild). Also die Blöcke ohne Leerzeichen und den oben beschriebenen Weg ausprobieren. Desweiteren habe ich den verdacht, daß es nur geht, wenn man auch den HOTBLOCK-Verzeichnispfad verwendet. Weiterhin sollte im Suchpfad von AutoCAD der Hotblock Pfad z.B: C:\HOTBLOCK eingestellt sein (falls HOTBLOCK auf C:\ bei Dir liegt). Den Screenshot habe ich unter AutoCAD2006 gemacht und unter ACAD2002 und 2005 ebenfalls getestet. Versuch es also dennoch mal, mit dem o.g. weg!! Falls du es nicht hinkriegst, vielleicht kann ich Dir mal meine Tel-Nr. geben und probierens mal über dem Weg, vielleicht finde ich so den Fehler, den ich in meinen Beschreibungen vergessen habe. Viel Erfolg ------------------ Viele Grüße ..:: pirilao ::.. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ [Diese Nachricht wurde von pirilao am 17. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
otterloh Mitglied
 
 Beiträge: 188 Registriert: 27.06.2001 AutoCAD 2012, 2013, 2019 Win8.1
|
erstellt am: 18. Jun. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AutoCAD-Nutzer
Hi, CADieu-Meldung: „Invalid property value!” Tausche mal diese Datei: acthumb.ocx in C:\Windows\System32 dann müsste die CADieu-Vorschau funktionieren. ------------------ Gruß Werner http://www.konstruktionsbuero-meyer.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoCAD-Nutzer Mitglied 1

 Beiträge: 89 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, endlich habe ich es ...  Und zwar lag es an zwei Sachen: 1. Man darf keine Umlaute verwenden, was auch logisch ist, zumindest nicht für alle gleich, wie es sich herausgestellt hat  2. Die *.dwg's und Ordner-Name müssen (Ordner auf jeden fall) groß geschrieben werden. Bei Bezeichnung der Symbolbibliothek ist das egal. Also, zumindest hat es bei mir erst dann funktioniert als ich die oben genannten Änderungen durchgeführt habe. Ich bedanke mich bei allen beteiligten. Besonderer Dank an pirilao  Bis dem nächst. Gruß.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |