| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF wird falsch gedruckt (1125 mal gelesen)
|
fleedwood Mitglied Gärtner

 Beiträge: 22 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich einen mit AUTOCAD 2005 erzeugten PDF Plan im ACROBAT Reader (Vers.6) ausplotte, wird nur der Papierbereich geplottet. Habe auch schon "Papierbereich zuletzt ausplotten" an und ausgeschaltet. Drucker ist Designjet 500 mit HPLG Karte. Wer kann mir weiter helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
Hi Fleetwood (Mac) ! Herzlich willkommen auf cad.de/augce.de ! ähmmm - was druckst du ? Druckst du jetzt ein PDF aus dem Reader/Acrobat auf dem HP direkt oder erstellst du aus AutoCAD ein PDF und das ist falsch oder druckst du direkt aus AutoCAD auf den HP und da stimmts nicht ? Oder geht überhaupt nix ? So wie du schreibst, dass ein mit AC05 erzeugtes PDF mit dem Reader nicht den Papierbereich drucken kann, glaub ich dir jetzt nicht, da es in einem PDF keinen Papierbereich mehr gibt. Vielleicht kannst du deine Aussage präzisieren... Danke ! ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
hallo fleedwood, probier mal deine pdf auf einen A4-Laser/Tintenpisser auszudrucken, ob da alles kommt. Falls ja, dann liegt es an den Druckeinstellungen innerhalb von Acrobat (optionen wie...als Bild drucken...etc.). Ansonst würde ich dir empfehlen acrobat reader 7 zu installieren, da die 5'er und 6'er Version unheimlich lange brauchen bis der reader gestartet ist. Desweiteren können mit Acrobat 7 erstellte PDF "angeblich" (habe es noch nicht gesehen) die Layerstruktur und anderes Zeug von AutoCAD gespeichert werden. Entsprechend soll man im Reader Layer Ein und Ausschalten können...etc., ähnlich wie bei DWF's und dem Express-Viewer. Viele Grüße  ..:: pirilao ::.. ------------------ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
|
fleedwood Mitglied Gärtner

 Beiträge: 22 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Das PDF hab ich aus dem LAYOUT von AUTOCAD mit dem Destiller erzeugt und dann im ACROBAT READER 6.0 direkt ausgedruckt. Alles was im Layout Fenster gezeichnet wurde wird gerdruckt, die eigentliche Konstuktion nicht. Dargestellt wird im ACROBAT READER alles, sogar in der Druckvorschau. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
Hallo, wennn charlies Tipp nicht hilft, schlage ich folgende Versuche vor: 1. finde im Treiber eine Einstellung "Druckerprobleme vermeiden" oder "Verarbeitung im Computer" oder so ähnlich, ist von Treiber zu Treiber verschieden 2. teste einen anderen Treiber, ich z.B. verwende für das Drucken aus AutoCAD einen HPGL2-Treiber, für das Drucken von pdf einen PS-Treiber ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
hi fleedwood, hat der A4 druck zu einem Laser/Tintenstrahldrucker aus deinem Adobe Reader 6 funktioniert ?? Falls ja, dann müßtest Du im Adobe Reader 6 in den Druckeinstellungen beim gewähltem HP-DesignJet 500 die Funktion "als Bild drucken" aus probieren. Hier wäre natürlich jemand gefragt, der ebenfalls den HP DesignJet 500 hat, zwecks Mögliche Druckereinstellmöglichkeiten innerhalb von Adobe Reader 6. Gruß ..:: pirilao ::.. ------------------ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stauchi Mitglied Applikationsmanager für AutoCAD und BueroCAD

 Beiträge: 58 Registriert: 26.02.2003 WinXP mit SP3 Deutsch, AutoCAD 2000i/2009 Deutsch.
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
Hallo! Mir ist schon aufgefallen, dass bei zu grossen Druckdateien von Vektorgrafik PDFs nur teilweise gedruckt wird. Probiere mal im PDF Druckdialog die Option "Als Bild drucken" das hilft bei mir (Acrobat5) Gruß,...... Stauchi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fleedwood Mitglied Gärtner

 Beiträge: 22 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Helfer, bin neu im Forum und ganz glücklich über eure Hilfe (Tor zur zu AUTOCAD Spezialisten). Mit dem Laserfrucker kommt der Plan richtig raus. Es muss also etwas mit dem Druckertreiber oder dem Speicher zu tun haben. Daran werde ich weiter tüfteln. Gruss Fleedwood Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fleedwood
hi fleedwood, schau mal, wie CADdog schon sagte, im Windows-Druckertreiber nach. Falls der Speicher nicht ausreicht, muß der Druckauftrag aus dem Acrobat Reader im Rechner gerechnet werden und nicht am Drucker. Gruß ..:: pirilao ::.. ------------------ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |