| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Füllfarbe für Bemaßungstext (2589 mal gelesen)
|
poliki Mitglied Software Techniker

 Beiträge: 84 Registriert: 20.01.2004 AutoCAD 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 Windows 7 32-Bit
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir jemand verraten in welcher Systemvariable oder Bemaßungsvariable der Wert für die Füllfarbe des Bemaßungstextes gespeichert wird (siehe Anhang)? Ich finde es einfach nicht und glaube bei Autodesk wurde es vergessen :-O . Danke poliki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
Hallo politki! Die Füllfarbe für den Text ist einfach die "Textfarbe", in dem Beispiel "von Block", d.h. der Text übernimmt die Farbe des zugehörigen Blockes, in diesem Fall scheinbar Weiß... Eine Unterscheidung zwischen Text Füll- und Umrißfarbe wie in DTP - Programmen gibt es meines Wissens in Autocad nicht. Von Block und von Layer sind einfach logische Farben, die die jeweils aktuelle Block- bzw. Layerfarbe übernehmen. Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
Hab leider nur eine diese "Feature" nicht unterstützenden ACAD-Version.. .. aber was passiert, wenn du rechts oben auf das Fragezeichen und anschließend das Feld mit der Füllfarbe klickst. Evtl. ist inder da erscheinenden Kurzhilfe eine Sysvar genannt. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
poliki Mitglied Software Techniker

 Beiträge: 84 Registriert: 20.01.2004 AutoCAD 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 Windows 7 32-Bit
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja CADmium, das habe ich als allererstes versucht, ohne Erfolg. Die Hilfe zu AutoCAD 2005 schweigt ganz zu diesem Thema und die Hilfe von 2006 nennt keine Variable. Ich glaube wirklich Autodesk hat hier gepennt :-) . Gruß poliki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
furter Mitglied
 
 Beiträge: 485 Registriert: 01.03.2004 Windows 10 Autodesk Map 3D 2023 AEC 2023
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
|
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
Hallo! Da hatte ich die Frage wohl mißverstanden... Also bei Acad 2004 habe ich mit dem Systemvariablen - Editor der Expresstools folgendes gefunden: "DIMCLRD: Weist Maßtexten Farben zu. Die Farbe kann mit einer beliebigen gültigen Farbnummer angegeben werden. Siehe DIMCLRD." Vielleicht hilft Dir das weiter... Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
poliki Mitglied Software Techniker

 Beiträge: 84 Registriert: 20.01.2004 AutoCAD 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 Windows 7 32-Bit
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
|
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
Hallo! @ CADmium und poliki: Ich arbeite auch öfter mit DTP - Programmen, da ist die Terminologie ein bißchen anders... Da wird zwischen Kontur- und Füllfarbe des Textes (also der einzelnen Buchstaben) unterschieden. Daher meine Annahme, das sei hier gemeint. Hintergrundfarbe wäre hier ein besserer Begriff für das Dialogfeld... Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
hi poliki, habe mal die Lisp und VBA in der Hilfe gewälzt. da gibt es zwar einen backroundfill jedoch nur als objecteigenschaft innerhalb der VBA bzw. für LISP ist das DXF-Code 63 im Object MTEXT und TABLE (also Tabellenojekt). die frage die ist wofür du dies momentan brauchst. da es z.z. tatsächlich keine systemvariable dazu gibt. vielleicht kannst du dies über eine lisp oder einen vba-makro lösen. vielleicht kommt es ja mit servicepack dazu  Grüße ..:: pirilao ::..
------------------ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
poliki Mitglied Software Techniker

 Beiträge: 84 Registriert: 20.01.2004 AutoCAD 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 Windows 7 32-Bit
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo pirilao, auf folgende Weise Lade ich einen Bemaßungsstil: Habe ein Lisp mit dem ich die Bemaßungsvariablen aus einer ASCII-Datei lade. Jetzt hat das aber keine Auswirkung auf die Hintergrundfarbe. Das mit dem Servicepack bezweifle ich, denn das Problem bestand schon in AutoCAD 2005. Gruß poliki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für poliki
hi poliki, wenn es darum geht gewisse bemaßungen zu importieren, also quasi standards, dann verwende doch das von den expresstools. gab es meines wissenes schon seit acad2002 (die funktion an sich). so würde ich dir raten, wie "furter" schon schrieb, eine bemaßungsvorlage zu erstellen und diese mit den expresstools exportieren. danach in die jeweiligen zeichnungen importieren. Wenn es auch darum geht in neue leere zeichnungen diese vorgaben zu erhalten, würde ich sogar soweit gehen und *.dwt's erstellen für die jeweiligen bedürfnisse/anwendungen. ich hoffe dir irgendwie damit geholfen zu haben :-) viele grüße ..:: pirilao ::.. ------------------ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |