| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Autocadzeichnung in Word einfügen (6231 mal gelesen)
|
sasu Mitglied

 Beiträge: 66 Registriert: 12.03.2004 Autocad 2009
|
erstellt am: 21. Mai. 2005 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wolfgang Gruber Mitglied CAD für den Metallbau
 
 Beiträge: 479 Registriert: 27.11.2003 Mod.: SYSCAD
|
erstellt am: 21. Mai. 2005 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sasu
Hallo, im Word geht's z.B. als DXF mit etwas probiererei. Wichtig: Beim DXFout DXF-Format 12 verwenden und unter Extras/Optionen/Objekte wählen anhaken. Im Word mit Einfügen / Grafik aus Datei arbeiten. Hier mit Hilfsobjekten mit def. Länge dann die Zeichnung anpassen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gruber www.syscad.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 21. Mai. 2005 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sasu
|
Bernhard GSD Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 29.08.2002 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu)
|
erstellt am: 23. Mai. 2005 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sasu
Ichg gehe gerne den Umweg über PDF zu EPS (PDF sichernals EPS - Schrifteinstellungen beachten). So kommen die Zeichungen (richtige PDF-Druckeinstellungen vorausgesetzt) perfekt in andere Anwendungen. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 23. Mai. 2005 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sasu
Hallo Sasu, um eine maßstäbliche Zeichnung für Word zu erhalten, geht man am besten über den Papierbereich. Dort richtest du ein Fenster ein, welches der späteren Größe des Bildes in Word entspricht. Darin werden die Objekte ausgerichtet und der gewünschte Maßstab eingestellt. Die Darstellung der Strichstärken aktivierst du über den Schalter LST unten in der Leiste. Diese müssen natürlich auch im Layermanager festgelegt sein. Wenn dann alles zur Zufriedenheit ist, gehst du im Papierbereich in das Fenster und erstellst über Export WMF das Bild. Die Objekte sollten per Kreuzen gewählt werden, wenn sie nicht komplett im Fenster zu sehen sind. Das WMF anschließend in Word einfügen und über die Eigenschaften die Größe des Bildes mit dem Fenster in ACAD gleichsetzen. damit erhältst du die Maßstäblichkeit. Zudem kannst du über die Suchen-Funktion im Forum und den Stichworten wmf oder Word-Export noch viele andere Tipps finden. Es ist ein beliebtes Thema! ------------------ Gruss Heidi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oliver_HHP Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.06.2005 Rund um AutoCAD
|
erstellt am: 28. Jun. 2005 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sasu
|
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 28. Jun. 2005 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sasu
|