| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Druckprobleme (324 mal gelesen)
|
HJP Mitglied Holztechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 26.10.2004 AutoCAD 2005 und 2005 LT Windows XP Pro SP 1
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben folgendes Problem mit unserem Plotter HP Designjet 450C: seit 3 Tagen verwenden wir einen Printserver um den Plotter im Netzwerk über IP-Adresse anzusteuern. Habe mir dazu den Drucker eingerichtet und über AutoCad eine pc3. und pmp.Datei (Festplatte C erstellt. Um diese nicht immer wieder auf jedem Rechner zu erstellen, habe ich mir diese Dateien auf unser allg. Laufwerk gelegt, und diese dann nur auf die entsprechen Festplatten der Einzelrechner kopiert. Anfänglich hat das ganze funktioniert, jetzt taucht das Problem auf, dass er Druckaufträge nicht an unseren Plotter sendet, sondern an einen anderen Drucker (wird auch über IP-Adresse angesprochen)??? Weiß jemand warum? Darf mann die pc3 und Pmp Dateien vielleicht nicht einfach kopieren? Bitte dringend um Hilfe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
teasy51 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 25.02.2005 Athlon 2000XP 512MB W2000 ACAD 2000 Plotter HP DJ 450C
|
erstellt am: 22. Mai. 2005 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HJP
Hallo HJP, schau doch einmal unter Start/Drucker_Fax/Datei/Servereigenschaften/Anschlüße nach. Dort sind sollte alle TCP/IP Adresse des Printserver bzw. Plotters erscheinen. Ich nehme an das die TCP/IP Adresse des Plotters schon an den Drucker vergeben ist. Von dort kannst Du ja auch eine Testseite zum Drucker oder Plotter schicken. Gruß Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 24. Mai. 2005 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HJP
hallo hjp, Dein problem klingt ganz danach, dass die plotter/Drucker die ip adressen vom Server zugewiesen bekommen. so kann es passieren, dass die plotter/drucker ip adressen sich mal vertauschen. du solltest eurem admin mitteilen, dass die ip adressen zu den plottern/druckern fest vergeben werden sollten und nicht via dhcp eine x-beliebige ipadresse zugewiesen bekommen. ansonst kann man die pc3 und pmp schon an die anderen pc kopieren. das funzt bei uns auch. grüße pirilao ------------------ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |