Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Oberflächenvernetzung - mit was?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Oberflächenvernetzung - mit was? (340 mal gelesen)
scule
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von scule an!   Senden Sie eine Private Message an scule  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scule

Beiträge: 9
Registriert: 14.04.2005

erstellt am: 17. Mai. 2005 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Nachdem ich schonmal hier im Formum promte und kompetente Hilfe in Sachen CAD bekommen habe, baue ich wieder auf das Wissen der Community:

Ich jobbe nebenher als Hiwi an der Uni; ich soll nun versuchen eine Möglichkeite zu finden, mit der es möglich ist aus einem unter AutoCAD gezeichneten Volumenkörper (als Bsp. Würfel) ein Oberflächennetz (besthend aus Dreiecken) zu generieren ("Oberflächenvernetzung"). Mir ist als einzige Lösung bisher das 3D Studio MAX aufgefallen, was aber selbst als "Studentenversion" für die Uni zu teuer ist (kostet wohl ca. 1000€).

Gibt es ein Tool, mit dem das für wenig Geld möglich ist? Eine fehlende grafische Oberfläche o.Ä. ist kein Hindernis, die haben ja schließlich studiert 

Vielen Dank, Grüße

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

majowi
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von majowi an!   Senden Sie eine Private Message an majowi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für majowi

Beiträge: 217
Registriert: 26.03.2005

div. Rechner
div. ACAD200x

erstellt am: 17. Mai. 2005 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scule 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

hast du schon mal versucht, das/die Objekte als 3ds-Dateien zu exportieren und dann wieder in ACAD zu importieren? Müssten dann Oberflächennetze sein.

Gruß
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosgeo
Mitglied
Vermessungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cosgeo an!   Senden Sie eine Private Message an cosgeo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosgeo

Beiträge: 591
Registriert: 16.12.2004

Windows 8 64bit
AutoCad Map 3D
AutoCAD Civil3D
MapGuide
COSGeo - Vermessungsaplikation
COSALKIS - Konverter
Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM
HP 1050

erstellt am: 17. Mai. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scule 10 Unities + Antwort hilfreich

BEschrieb doch die Aufgabenstellung mal etwas genauer. Ein Würfel ist ja nun sehr exemplarisch und zu gleich schon wieder etwas schwierig :-) Gehts um Oberflächem im Sinne von Geländen / Topographie, dann könntest Du mit Autodesk Map3D sicher weiterkommen. Gehts um Volumenkörper (Quader, Zylinder...) dann solltest Du konsequent zu Autodesk VIZ oder 3DMAx wechseln. AutoCAD kannst Du dann auch ganz weglassen.
Oft wird in AutoCAD die Basiskonstruktion gemacht und in 3DMax das Rendering.. VIZ ist eine Art 3DMAX lite.
Und was die Preise betrifft: Also Studenten / Dozentenlizenzen kostebn durchweg um die 100 €. Für 1000€ habt Ihr dann schon eine Netzlizenz für rund 10 Arbeitsplätze (Autodesk VIZ 10`er Netz ca.700 €- für Hochschulen !]

------------------

Intelligenz ist wissen wo`s steht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 bis ACA 2013
Arcibem
System:
Windows
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 17. Mai. 2005 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scule 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan!
Ich kann mich nur Markus anschliessen. Export als 3d-Studio und anschliessend wieder einfügen. Dabei ist folgendes zu bachten:
Exportierst Du runde Objekte (z.B. Zylinder) kannst Du die Genauigkeit der Triangulation mit der Variablen FACETRES festlegen. Je größer, um so mehr Flächen werden erzeugt.
Beim Import bekommst Du dann PNETZE, die mit Ursprung dann in 3D-Flächen zerlegt werden können.

Gruß, Henning

------------------
VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz