Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Netzwerk-Plotter Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Netzwerk-Plotter Problem (1192 mal gelesen)
planung
Mitglied
Begeisterter Stadtplaner


Sehen Sie sich das Profil von planung an!   Senden Sie eine Private Message an Tommes-OH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tommes-OH

Beiträge: 112
Registriert: 24.10.2003

erstellt am: 17. Mai. 2005 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits,

unser Plotter wird über Netzwerk angesteuert. Er steht eine Etage tiefer beim Kollegen. Wenn dieser mal Urlaub hat, also sein Rechner nicht im Netzwerk ist, kann ich selbst mit dem bei mir neben dem Schreibtisch stehenden lokal angeschlossenen Laser-Drucker nicht drucken. Beim Versuch das Plottmenü aufzurufen passiert meist gar nichts (Eieruhr, Autocad hängt sich auf) oder falls sich das Menü doch öffnet, dann die Eieruhr und Autocad hängt auch. Da hilft dann nur noch, das Programm mit dem Taskmanager aus dem Speicher zu killen, den Rechner beim Kollegen einzuschalten, und alles von vorne versuchen. Ziemlich nervig, gibts ne Lösung ?

Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 17. Mai. 2005 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für planung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

so was in der Art haten wir auch mal. Grund bei uns, ein ringförmiges Netz. Mittlerweile hat ein Elektriker uns ein Sternförmiges Netz gebaut. d.h. jeder PC/Drucker ist mit einem eigenen Kabel am Patchschrank angeschlossen, bei einem Ringförmigen Netz sind die PCs in Reihe geschaltet, vielleicht kann´s daran liegen....

------------------
Gruß

Yvonne

Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4187
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 17. Mai. 2005 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für planung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

kann es sein, dass der Rechner des Kollegen als Printserver genutzt wird?
Ihr habt doch bestimmt irgendwo einen alten Rechner rumstehen, installiert die Drucker dort und lasst den Rechner immer an. Da dieser ja auch nicht unbedingt einen Monitor benötigt, kann dieser ja unter irgendeinem Tisch verschwinden. Um dennoch zu schauen, was auf dem Rechner passiert kannst du z.B. WinVNC nutzen. Damit kannst du den Rechner dann fernsteuern. Ist Freeware.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH                              Autodesk User Group Central Europe
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernd P
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
cook-general



Sehen Sie sich das Profil von Bernd P an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd P

Beiträge: 3424
Registriert: 07.06.2001

W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365

erstellt am: 17. Mai. 2005 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für planung 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Man kann im Netzwerk sogenannte "Printserver" (sind keine Rechner eher so wie Switch) hängen. http://www.geizhals.at/?cat=prsvr
Dort kann man den Drucker anstecken, um ihn übers NW zu nutzen.

------------------
"Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spider_dd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spider_dd an!   Senden Sie eine Private Message an spider_dd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spider_dd

Beiträge: 1144
Registriert: 27.11.2003

Win 10Pro
Intel(R) Core(TM) i7-7700
NVIDIA Quadro P1000
ACAD, Civil-3D 2018

erstellt am: 17. Mai. 2005 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für planung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

Nur mal so ins Blaue, welcher Ausgabeort ist denn in der Plotterkonfiguration für Deinen Drucker eingestellt, lokal oder über Deinen Kollegen? Denkbar ist ja so'ne Konstellation: Bei Dir freigegeben, bei Deinem Kollegen verknüpft, über diese Verknüpfung in ACAD genutzt.

Viele Grüße
spider

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

planung
Mitglied
Begeisterter Stadtplaner


Sehen Sie sich das Profil von planung an!   Senden Sie eine Private Message an Tommes-OH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tommes-OH

Beiträge: 112
Registriert: 24.10.2003

erstellt am: 17. Mai. 2005 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich denke mal schon, daß der Rechner des Kollegen als Printserver fungiert (bin kein Netzwerkexperte). Es stört mich auch nicht, wenn der Kollege mal nicht da ist, daß ich dann keine (großen) Plotts erstellen kann (notfalls muß ich seinen Rechner sonst eben hochfahren, was mal selten vorkommen kann). Aber ich muß trotzdem auf meinem kleinen Laserdrucker mal eben schnell etwas zu Papier bringen, und das ist in den meisten Fällen eben auch nicht möglich (s. o.), insbesondere dann, wenn beim letzten Abspeichern einer Zeichnung das
Häckchen unter "Änderungen in Layout speichern" gesetzt war und dabei der Netzwerkplotter ausgewählt wurde. Dann sucht das System den Plotter, kann ihn aber nicht finden, da dieser nicht "online".

Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

walter.f
Mitglied
Orgelbauer


Sehen Sie sich das Profil von walter.f an!   Senden Sie eine Private Message an walter.f  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für walter.f

Beiträge: 918
Registriert: 28.04.2005

Autocad 2016 SP1
sPlan 7.0
Win 8.1 Pro
HP Z820
Quadro K5000
XEON E5-2643 @ 3,30GHz
128 GB Ram

erstellt am: 17. Mai. 2005 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für planung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom!

Tritt dieses Problem denn nur unter Autocad auf, und mit anderen Programmen kann man problemlos auf dem Laser drucken?

Du schreibst, daß das Problem schon beim Öffnen des Plotdialogs auftritt, wenn Autocad scheinbar versucht, den Plotter im Netz zu finden. Ist der Plotter denn nur in Autocad installiert oder auch als Windows - Plotter (...falls das überhaupt geht...)?
Ich habe meinen Netzwerkdrucker ganz normal als Windows - Drucker installiert und drucke über die Druckerwarteschlange.
In diesem Fall "bemerkt" der Computer (d.h. die Druckwarteschlange) das Fehlen des Druckers erst, nachdem der Druck vom Programm (Acad) her abgeschlossen ist. Bei so einer Konfiguration sollte sich Acad also nicht daran stören, ob der Plotter offline ist oder nicht.

Ich hoffe mal, daß das mit Plottern nicht grundsätzlich anders ist...

Gruß, walter.f

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz