Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
   DIN A0 Scanner und Software

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  DIN A0 Scanner und Software (1447 mal gelesen)
BrettiCAD
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von BrettiCAD an!   Senden Sie eine Private Message an BrettiCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BrettiCAD

Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2004

Positionsnummern in AutoCAD 2002

erstellt am: 07. Mai. 2005 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CADianer!

Gibt es DIN AO Scanner und Software zum Konvertieren von am Reißbrett erstellten Zeichnungen in CAD-Zeichnungen? Und wenn ja, was kostet so etwas?

Konstruktive Grüße

BrettiCAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 07. Mai. 2005 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

soweit ich weiß muss das Vektorisiert werden. Wir haben unsere alten Zeichnungen weggegeben, aber das Ergebnis war nicht berauschend...

------------------
Gruß

Yvonne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BrettiCAD
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von BrettiCAD an!   Senden Sie eine Private Message an BrettiCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BrettiCAD

Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2004

Positionsnummern in AutoCAD 2002

erstellt am: 07. Mai. 2005 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Yvonne!

Danke für die Antwort! Allerdings schwebt mir eher vor, die Zeichnungen meines Ex-Arbeitgebers als (Wieder-)Angestellter einzuscannen und zu digitalisieren. Falls dieser das will. Nur um ihm das schmackhaft zu machen, wäre es praktisch, daß ich die Infos über die Machbarkeit vorher präsentieren kann. Da hängen hunderte oder gar tausende von Zeichnungen aus über 75 Jahren Entwicklungsgeschichte. Wenn da was passiert, geht viel knowhow verloren. Für weitere Beiträge zur Hardware- und Software- Erkundung wäre ich dankbar!

Konstruktive Grüße

BrettiCAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4187
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 07. Mai. 2005 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BrettiCAD,

nach mehreren Versuchen die Bestandszeichnungen zu vektorisieren, würde ich sagen: Besorgt euch einen oder 2 Studenten, die das CAD-System beherrschen und lasst die nachzeichnen.
Sinnvoll ist diese, dennoch kostspielige Angelegenheit aber auch nur dann, wenn diese Zeichnungen im Tagesgeschäft auch benötigt werden.
Ist dies nicht der Fall, und es geht nur um die digitale Speicherung, dann einscannen und z.B. als PDF-Dateien speichern.

Sind es s/w-Zeichnungen, dann kann ich die OCÈ-Scanstation empfehlen. Kosten - keine Ahnung, was sowas heute kostet, da sollte aber ein Händler die benötigten Infos bieten können.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH                              Autodesk User Group Central Europe
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Hädrich
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 5123
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 07. Mai. 2005 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BrettiCAD,

kann Holger nur beipflichten.
Die Anschaffung von A0 Scanner und Vektorisierungstool wenn AutoCAD schon vorhanden, ist nicht gerade billig kaum unter 8000,-€ zu haben, da können Praktikanten oder ähnliches schon paar Stunden schaffen 

Gruß Angelika

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier

'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SieThom-Re-Drawing
Mitglied
MB Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von SieThom-Re-Drawing an!   Senden Sie eine Private Message an SieThom-Re-Drawing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SieThom-Re-Drawing

Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2005

erstellt am: 20. Aug. 2005 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mich gestern im CAD Forum angemeldet und einen Artikel über
unser Produkt "Re-Drawing" das absolute Neuzeichnen auf AutoCAD von
bestehenden Plänen geschrieben.
Ich möchte mich auf diesem Weg auch bei Ihnen vorstellen, auf der Suche
nach potenten Partnern in Deutschland und generell Europa, da wir mit
unserem Produkt entsprechendes Volumen aufbauen wollen, in Richtung 1000
alte Papierpläne pro Monat auf AutoCAD neu zu zeichnen.

Wir stellen Ihnen in der Anlage 2-3 Beispiele von realisierten Projekten
vor, die von der Industrie (komplette Werksanlagen, Blitzschutzanlagen,
Gleispläne, Kraftwerke, Rohrbrücken,..), über die Öffentliche Hand
(Brücken, Schulen) bis hin zu Kulturgütern wie Kirchen, Klöster,
Naturparks,.. reichen. Die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt und
die Preise sind unglaublich günstig!!!

Auszug aus der Refernzliste:
Fa. Agrana Gmünd - komplette Werksanlage, Blitzschutzplan, Gleisplan
VOEST ALPINE AG - zahlreiche Referenzpläne von Werksanlagen
Verbund - Lageplan Kaprun
Brauerei Grieskirchen - kompletter Werksplan in allen Details
Land Oberösterreich - diverse Brückenpläne
Fachhochschulen Oberösterreich - diverse Gebäudepläne
Blizzard - komplette Werksanlage
OMV - diverse Leitungspläne
UPM Kymmene - diverse Leitungspläne
Lawog - diverse Pläne komplett, inklusive aller Schnitte
Kraftwerk Kostheim - Kraftwerksplan
Naturpark Geschriebenstein - kompletter Naturpark
u.s.f.

Sie können dabei über die Layergestaltung verfügen, wie Sie sich das
wünschen!!!

Wir würden uns sehr freuen, auch für Sie arbeiten zu dürfen.

Mit freundlichen Grüssen

SieThom TB GmbH

S. Mitter


AutoCAD-Bild-Anlage (15-08-05-1.OBERGESCHOSS.dwg)


AutoCAD-Bild-Anlage (Salzachbruecke-Ach-Burghausen-21-06-05-R2.dwg)


AutoCAD-Bild-Anlage (Werkslageplan komplett.dwg)


AutoCAD-Bild-Anlage (Ausfhrungszchng.F.Proj..dwg)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4187
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 21. Aug. 2005 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehr geehrter Herr S. Mitter,

fein, dass Sie uns mitteilen, das Sie Pläne nachzeichnen können, für diese Tätigkeit auch bereits Referenzen haben und sich freuen würden, zu unglaublich günstigen Preisen auch für die Foren-Teilnehmer tätig werden zu wollen. ;-)

Was glauben Sie, wieviele Dienstleister es gibt, mit eben genau diesem Angebot?

Ich verstehe Ihren Beitrag ausschließlich als Werbung. Deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass Werbung auf CAD.DE / AUGCE als Forenbeitrag nicht erwünscht, über andere Wege durchaus erfreulich zur Kenntnis genommen wird. Welche Möglichkeiten es gibt, was diese kosten, erfragen Sie bitte bei Herrn Ranig, albertrATcad.de.

Holger Brischke
AUGCE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

erstellt am: 21. Aug. 2005 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann mich den oben erstellten Beiträgen nur anschließen - alte Pläne einzuscannen, um diese als "Grafik"-Dateien (z.B. im PDF-Format) abzuspeichern, kann häufig sehr sinnvoll sein. Dafür benötigt man dann auch nur einen Scanner, den man sich ja nicht unbedingt kaufen muss. Es gibt sicherlich einige Firmen, die einen solchen besitzen und wo man gegen geringe Kostenbeteiligung seine eigenen Pläne einscannen darf.

Alte Pläne zu vektorisieren halte ich persönlich in den meisten Fällen aus folgenden Gründen nicht für sinnvoll:
1. sehr hoher Kostenaufwand
2. trotz teurer Software gibt es immer noch eine relativ hohe Fehlerquote
3. die Normen haben sich in den letzten Jahren so häufig und in einem so großen Umfang geändert, dass man die alten Zeichnungen ohnehin meist nur noch stark eingeschränkt verwenden kann

Je nachdem, welche Pläne man wofür benötigt, würde ich eher auf den Vorschlag von Holger und Angelika eingehen und die Pläne neu zeichnen (bzw. zeichnen lassen).

Gelegentlich speichere ich alte eingescannte Zeichnungen als Grafik ab, um diese möglichst originalgetreu zu erhalten und zu archivieren. Ich würde diese aber deshalb schon nicht vetorisieren, weil ich hierbei Wert darauf lege, dass die Original-Handschriften etc. erhalten bleiben.

Zum Schluss noch kurz aus meiner eigenen Erfahrung: Wenn ich Zeichnungen erstelle, die ich in ähnlicher Form bereits vor längerer Zeit einmal verwendet habe, kann ich diese meist schneller neu zeichnen (natürlich mit Verwendung einiger Teile der vorhandenen Zeichnung), als wenn ich die alte Zeichnung verwende und alle Details (vom Schriftfeld über die neuen Normen bis hin zu geänderten Details in der Zeichnung) abändere. Außerdem kenne ich keine Firma, die heute die gleichen Pläne erstellt wie vor 10 Jahren.

Schöne Grüße,

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SieThom-Re-Drawing
Mitglied
MB Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von SieThom-Re-Drawing an!   Senden Sie eine Private Message an SieThom-Re-Drawing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SieThom-Re-Drawing

Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2005

erstellt am: 22. Aug. 2005 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehr geehrter Herr Brischke,

vielen Dank für Ihre Info! Können Sie mir bitte mitteilen, wie ich mit Herrn albertATcad.de Kontakt aufnehemn kann?

Vielen Dank für eine Antwort!

Mit freundlichen Grüssen

SieThom TB GmbH

S. Mitter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA
Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025
Win 11

erstellt am: 22. Aug. 2005 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von SieThom-Re-Drawing:
Sehr geehrter Herr Brischke,

vielen Dank für Ihre Info! Können Sie mir bitte mitteilen, wie ich mit Herrn albertATcad.de Kontakt aufnehemn kann?

Vielen Dank für eine Antwort!

Mit freundlichen Grüssen

SieThom TB GmbH

S. Mitter


Ich würde vorschlagen - Per Email:
albertATcad.de = albertR@cad.de

Siehe auch die Kontakt-Seite http://www.cad.de/kontakt.shtml


------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 22. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BrettiCAD
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von BrettiCAD an!   Senden Sie eine Private Message an BrettiCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BrettiCAD

Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2004

Positionsnummern in AutoCAD 2002

erstellt am: 22. Aug. 2005 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sehr geehrte Herren!

Bitte Diskussionen Dieser Art nicht völlig themenfremd in einem anderen Themenforum einbringen. Da bekomme ich eine Mail wegen einem Eintrag , der ganz und gar nicht zu meinem Thema paßt.
Vielen Dank im Voraus!

Mit Freundlichen Grüßen

BrettiCAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BrettiCAD
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von BrettiCAD an!   Senden Sie eine Private Message an BrettiCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BrettiCAD

Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2004

Positionsnummern in AutoCAD 2002

erstellt am: 09. Sep. 2005 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nach all den Informationen sehe ich mich bestätigt darin, daß Autodesk mit AutoCAD und Mech. Desktop und Inventor eine völlig veraltete und für Unternehmen zeitverschwenderische Produktstruktur vertreibt. Man kauft ja nicht einen PKW in 3 Teilen erst die Karosse, dann das Getriebe und dann den Motor. Doch was im Automobilvertrieb jeder als Nonsens ablehnt, wird von Autodesk im (Möchtegern-)CAD-Bereich praktiziert. Da lobe ich mir CATIA, das zwar jetzt auch einen Irrweg mit der Windows- Basis gegangen ist aber die meisten Firmen (Catia-User) arbeiten ja noch vernünftigerweise mit Caita V4 auf Unix. Das verwenden von Unix oder Linux als basierendes Betriebssystem wäre auch allen andern CAD-Anbiedern zu raten. AutoCAD jedenfalls ist kein richtiges CAD-System, eher ein Zeichenbrett auf dem Bildschirm, in meinen Augen eine CADastrophe. Mit Catia kann man Modelle erstellen und besser zeichnen, wobei man Zeichnungstechnisch logischer vorgehen kann und durch die Ableitung aus dem 3D ja wesentlich schneller zum Ziel kommt. Also: Good bye Autocad!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 2280
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
AutoCADmap 3D 2023
WS-Landcad 2023
QGIS 3.28.5

erstellt am: 09. Sep. 2005 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BrettiCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehr geehrter Herr brettiCAD!

Bitte Diskussionen Dieser Art nicht völlig themenfremd in einem anderen Themenforum einbringen. Da bekomme ich ein falsches Suchergebenis wegen einem Eintrag , der ganz und gar nicht zu diesem Thema paßt.
Vielen Dank im Voraus!

------------------

gruß
CADdog,
the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz