| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: HP Designjet 800 Und Map 3D (431 mal gelesen)
|
schwami Mitglied Techniker

 Beiträge: 16 Registriert: 17.09.2004
|
erstellt am: 02. Mai. 2005 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Plotter HPDesignjet 80PS Treiber V5.34 bzw. 6.11 (Systemdrucker) Autocad Map3D mit UpdateSP2 Ich habe Probleme mit benutzerdefinierten Papiergrößen zB. 600x3000mm der Plotter bekommt die Daten aber der Schlitten? bewegt sich nur ein paar Zentimeter hin und her. Wenn ich in den Plotteinstellungen "Speicherprobleme vermeiden" auswähle plottet er zwar richtig läst aber die ersten ca. 40cm der Zeichnung einfach aus. Habe auch den neuen Treiber V6.11 von HP verwendet hier kann man aber die Funktion "Druckbereich" nicht einstellen. Eine erzeugte plt Datei dieser Zeichnung hat ca. 650 KB.Auch die Qualität zu verändern bringt auch nichts, in der plottvorschau ist alles richtig dargestellt. Vieleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen. Danke im Voraus Schwami
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ADT 2008-2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 02. Mai. 2005 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwami
hallo, meines wissens gibt es mit dem service pack 3 für die 2005-er versionen ein plotproblem bei benutzerspezifischen papiergrössen. hier im forum hatten wir den fall auch schon. laut autodesk betrifft es die hp 500-er und 800-er. vielleicht klappt das plotten wieder, wenn man eine pc 3 datei für den 750-er anlegt und damit den 800-er anspricht. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Britt Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 21.03.2002 AutoCAD 2006 WindowsXP HP800
|
erstellt am: 02. Mai. 2005 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwami
Hallo Schwami, mit dem neuesten Treiber für den HP800 hatte ich auch so meine Probleme (Schachteln ging nicht und Blätter wurden gedreht und Teile davon weggelassen) Ich habe dann beim Experimentieren mit Treibern versehentlich den Treiber für den HP800ps (da kann man auch den Druckbereich wieder einstellen) installiert und nun klappt alles wieder. Der Treiber für den 750er soll hat auch bei Anderen Plotprobleme mit dem 800er gelöst haben (die Beiträge dazu findest Du beim Suchen) Tschüß Britt [Diese Nachricht wurde von Britt am 02. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schwami Mitglied Techniker

 Beiträge: 16 Registriert: 17.09.2004
|
erstellt am: 02. Mai. 2005 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Britt und Barbara, Habe das Problem mit Map3D2005 und die verschiedesten Hp Treiner für Designjet noch immer nicht so richtig gelöst, wir haben in unserern Netz jedoch noch eine Autocad2000 Version die auch auf den Designjet mit dem gleichen Treiber druckt und da funzt es bestens - entweder kann AutodeskMap3D mit den HP nicht oder umgekehrt. Für Map3D 2005 finde ich nur das SP2 mit dem geht es nicht und unter HP die Treiberversion 6.11, auch kein Erfolg - Trozdem herzlichen Dank für die rasche Hilfe. Liebe Grüße Schwami Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ADT 2008-2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 02. Mai. 2005 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwami
hallo, meines wissens tritt das problem nur auf, wenn der serice pack für 2005 installiert ist. daher klappts auch mitm gleichen treiber unter autocad 2000. einfach in autocad/map einen drucker (PC3) anlegen über den heidi treiber und dann mit dem plotten, wenns ausm 2005-er sein soll. grüße b.schurig
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |