| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: AutoCAD Absturz beim Plotten (724 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 16:11 <-- editieren / zitieren -->
Hallo an alle, jetzt haben wir uns mit viel Mühe durch ein Projekt gequält und wollen unsere geistigen Ergüsse auch zu Papier bringen, aber ... - Im Modellbereich ist alles noch ok - Im Layoutbereich sind 5 Fenster angelegt, aktiv und als <verborgen plotten> eingestellt (für hübsche 3D-Bildchen) - jedes Ansichtsfenster für sich allein läßt sich in der Vorschau anzeigen, aber wenn man das gesamte Layout sehen will(oder plotten will) schmiert ACAD komplett und sofort mit der Meldung: SYSTEMFEHLER: Unhandled Access Violation Reading bla, bla, bla ab. Das Problem haben wir sowohl auf WIN2000 SP4 mit ACAD2004 SP1a als auch auf WIN XP Prof. SP2 mit ACAD2005 SP1, alle mit 1GB RAM und größer 2.8GHz Die betreffende Datei besteht aus einzelnen Referenzen, die aber für sich allein alle top funktionieren. |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz_G, also wenn es auf verschiedenen Rechnern passiert, dann wird es an der Zeichnung, bzw. an den referenzierten Zeichnung(en)liegen... Auch wenn DWG's sich einzeln öffnen und bearbeiten lassen können in der internen Datenbank Fehler liegen... Versuch mal folgendes: Jede Zeichnung die als Referenz angehängt wird einzeln wie folgt behandeln: Zuerst mit Wiederherstellen öffnen - egal ob er Fehler zeigt oder nicht, speichern. Dann mit Prüfung die Zeichnung testen - egal ob er Fehler zeigt oder nicht, speichern. Danach die Zeichnung bereinigen - alles raus, was nicht mehr zwingend gebraucht wird. Danach nochmal: mit Prüfung die Zeichnung testen - egal ob er Fehler zeigt oder nicht, speichern. Wenn das für alle referenz-zeichnungen erledigt ist die Hauptzeichnung genauso behandeln. Danach dürften alle versteckten Fehler beseitigt sein, soweit man das ermessen kann. Danach nochmal versuchen zu plotten... ich hoffe es gelingt. Ansonsten mal bitte die gesamte Access Violation Fehlermeldung posten, damit man eventuell rausfinden kann wo der Hund begraben liegt. Gruß Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brasi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 173 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz_G, wir hatten mal ein ähnliches Problem. Es stellten sich dann die Plotstile als Übeltäter heraus. Wir haben die Plotstile einzeln zum Ändern aufgerufen, irgend eine Einstellung geändert und abgespeichert. Dann die Änderung rückgängig gemacht und wieder gespeichert, also eigentlich den Urzustand wieder hergestellt. Aber siehe da, das Plotten funktionierte. Sonst fällt mir nur das Übliche ein: - Bereinigen und Wiederherstellen. Ich hoffe es hilft Viele Grüße .... Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 17:30 <-- editieren / zitieren -->
Vielen Dank für die schnellen Antworten ... Leider war noch nichts passendes dabei. Es wurden alle Referenzdateien und auch die Hauptzeichnung in der beschriebenen Form behandelt und auch der Plotstil geändert. Allerdings bringt uns das alles keinen Schritt weiter. Die komplette Fehlermeldung läßt sich nicht eindeutig reproduzieren, d.h. die angegebenen Adressen? ändern sich. Aber trotzdem als Beispiel: SYSTEMFEHLER: Unhandled Access Violation Reading 0x4aa7c084 Exception at 51ecdeh (vom 2005er System) 0x663db04c / 51952eh (vom 2004er System) 0x4dd3c08c / 51ecdeh (nochmal 2005er System) |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... es gibt eine sehr ähnliche Fehlermeldung, wenn was mit dem Plotter bzw. dem Teiber nicht stimmt. Habt Ihr schon mal versucht erst ein anderes Ausgabegerät einzustellen? Diese Störung hängt mit zeitweiligem oder verlorenem Anschluß zwischen der Workstation und dem Drucker zusammen. Ein veralteter Treiber kann Verlust des Anschlußes sowie eine Anzahl von anderen Konnektivitätausgaben verursachen, die auf Drucker- und Warteschlangenkonfigurationen in der Workstation, im Drucker oder im Netz bezogen werden. Einige Vorschläge für das Beheben : * statt dem Plotter mal einen Systemdrucker testen * eventuell mal den Systemtreiber für das Gerät entfernen und neu installieren * sicher stellen, daß Druckertreiber aktuell sind * eventuell mal auf aktuelle ServicePacks vom AutoCAD zurückgreifen Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, habt ihr etwa die Plotstiltabellen importiert aus älteren Versionen???Das hat bis jetzt noch jedes System abgeschossen. Erstell doch mal eine neue obs dann wieder funzt. ------------------ Grüße Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 09:49 <-- editieren / zitieren -->
Vielen Dank für die angebotenen Lösungen ... Wir haben alle dieser Varianten probiert und hatten nach wie vor dieses Problem. Durch gezieltes probieren konnten wir eine Referenz (trotz Bereinigung, Prüfung, Wiederherstellung, in umgekehrter Reihenfolge)als Verursacher ermitteln und waren glücklich über ein funktionierendes Backupsystem ... ... den "alten" Stand (zwar ohne ersichtliche Änderungen) wieder eingespielt und alles läuft wieder. ... es war das unwichtigste Teil der gesamten Anlage ... |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |