| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: verkleinern von plt Datein??? (1828 mal gelesen)
|
zbw01 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2004
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen und einen guten morgen!! ich hab da ein problem! die plt-datein meiner zeichnungen sind zu groß (die zeichnungen sind aber auch sehr groß im durchschnitt zwischen 30 und 50MB)! also die plt-Datein haben dann eine größe von ca. 15MB, und da diese per mail verschickt werden sollen ist das bei der anzahl von plänen (im laufe der planungsphase einige tausend) nicht das beste!! kann mir jemand sagen wie ich das verbessern und die plt verkleinern kann?? recht herzlichen dank! gerald ps.: AutoCAD2004, Athena2004, ADT2004,MDT6
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Hi Gerald, mir fällt dazu nur Normica ein, eine vorhandene, mit Normica geöffnete und dort neu gespeicherte Datei kann über 100% kleiner werden als das Original Plotfile Schaus Dir auf der Normica Seite an - jahrelange Erfahrung sagt es stimmt. Zur Site hier klicken: Normica Gruß Angelika PS: ansonsten kann man auch an den Druck und Ploteinstellungen schrauben und alles ausschalten was man nicht braucht, z.B. Graustufen, Pixelschattierung - es kommt halt drauf an, was in der Zeichnung drin ist und wie der Plot aussehen soll... ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: ... kann über 100% kleiner werden als ...
wir wollen doch hier nicht so negativ sein  ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Hi CADdog, aber Normica schmeißt halt allen Senf raus, der zum Plotten nicht wirklich gebraucht wird im File... Es werden z.B. eben nur die Farben gespeichert, die auch verwendet werden und nicht alles was möglich wäre für mindestens 256 und die zugehörigen Graustufen... usw. Naja und wenn man dämliche Plotfiles bekommt, und will z.B. Farben ändern ohne die Zeichnung zu haben... Ich bin eben seit vielen Jahren überzeugt von Normica und auch viele meiner Kunden sind damit zufrieden... Stinkt nach Schleichwerbung, aber dafür hab ich keinen Grund, ich muß das Programm auch bezahlen, wenn ich es haben will... Es liegt halt an den 1000x1000 Möglichkeiten von AutoCAD und den Plottertreibern, daß große Plotfiles entstehen können, wenn man sich mit den Einstellungen nicht so sicher auskennt. Da ist es doch nicht negativ, wenn man dann einen guten Staubwedel hat um alles überzählige zu entsorgen...   Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Berichtigung: "über 100% kleiner werden" geht nun mal nicht, da wäre es weniger als Null es kann aber über 50% kleiner werden - doch morgendlicher Anfall von Übermut oder Zerstreutheit - Sorry CADdog  ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baubiber Mitglied Bau.Ing.

 Beiträge: 15 Registriert: 08.09.2004 ACAD 2002, XP
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
|
Stauchi Mitglied Applikationsmanager für AutoCAD und BueroCAD

 Beiträge: 58 Registriert: 26.02.2003 WinXP mit SP3 Deutsch, AutoCAD 2000i/2009 Deutsch.
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Servus kennt jemand noch andere Progs ausser Normica um PLT´s zu verkleinern? Is a bisserl teuer "nur" für PLT verkleinern. ------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Ich bearbeite oft Fremddateien weiter - falls du selbst nicht die Layouts erstellt hast lohnt auch oftmals diese zu prüfen... Beliebte Geschichten: Polygonales AF obwohl man keines benötigt, Doppelte Ansichtsfenster, Ansichtsfenster als Dreckfleck irgendwo mittendrin oder am Rand (gern auch mehrere ) usw. Dazu kommt natürlich noch das irgendwo eine Mega-Schraffur schlummert - entweder im Modell (als "Solidersatz die DOTS ganz eng ) oder auch im Layout selbst um einen "nicht zu beachtenden Bereich" kenntlich zu machen. Keine Ahnung ob das bei dir der Fall ist, aber andere die das hier lesen können es evtl. gebrauchen.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Hi, Zitat: Original erstellt von Bernd P: kennt jemand noch andere Progs ausser Normica um PLT´s zu verkleinern?
Schon mal die Ausgabe als DWF probiert!? DWF-Dateien sind so rund um 1/6 kleiner als PLT's ...
------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Hallo zbw01, eine andere Möglichkeit wäre noch, anstelle die plt's am Ende zu verkleinern, im Vorfeld, gleich beim Erstellen zu testen, bei welchem Plottertreiber, Druckereinstellungen (wie Qualität, Auflösung) die plt's klein bleiben und dennoch zufriedenstellend aussehen.
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 447 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Hi zbw01 üblicherweise sendet AutoCAD die Zeichnung als HPGL-Datei zum Plotter. Dieser verarbeitet die Vektoren und rastert für die Tintenspritzerei. Die Dateien sind relativ klein. Falls der Plotter nur ein GUI-Interface hat (oder sein Speicher ist zu klein) muss bzw. kann man den Rechner rastern lassen. In diesem Falle entstehen sehr große Dateien, die praktisch schon die fertigen Tintenpixel enthalten. Das könnte (muss nicht, viele Vektoren ergeben eben auch eine große Datei) die Ursache sein. Sieh mal im Treiber nach, ob "Raster im Computer" eingestellt ist. Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
criecky Mitglied MENSCH
 
 Beiträge: 251 Registriert: 13.01.2004 ACAD 2011- 2017 www.cbyte.eu
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
zitat "also die plt-Datein haben dann eine größe von ca. 15MB, und da diese per mail verschickt werden sollen ist das bei der anzahl von plänen (im laufe der planungsphase einige tausend) nicht das beste!!" zusätlich zu den oben genannten möglichkeiten würde ich mal über FTP nachdenken ! email ist nicht so besonders schnell ! gruss criecky
------------------ Softlan macht das Netzwerk weich! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jsa Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 35 Registriert: 24.09.2003 Win XP Prof, ACAD 2002 2006, ADT 3.3 2006 Pentium 4 1700 MHZ PNY 380 XGL
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
Hallo, Als Alternative zu Normica kann ich Viewcompanion empfehlen. Dieses Programm ist deutlich günstiger und kann deine Plotdateien auch im Batchbetrieb konvertieren (PDF, TIFF, DWF usw.) Bei den HPGL2-Einstellungen kann auch die Option "Compress" gewählt werden. http://www.softwarecompanions.com/ Zusätzlich würde ich noch deinen PLT-Treiber überprüfen, es macht einen großen Unterschied in der Dateigröße aus, ob du mit einem HPGL2- oder HP-RTL-Treiber (rd. 4 mal größer) plottest. Gruss, Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Archie Mitglied Architekt

 Beiträge: 56 Registriert: 29.03.2006 Win7 64bit | AutoCAD 2015 LT (64bit) | Adobe Design Suite Standard CS6 || Dell Precision T1500 (i7 - 64bit)
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbw01
hihi... als alternative würde ich dir das pdf-format empfehlen! - da gibt es mittlerweile jede menge GRATIS Software die vielen ansprüchen genügt! dieses format ist auch um einiges leichter zu händeln! google mal nach "pdfcreator" + "freeware" wir verwenden selbiges programm derzeit im büro und es gibt damit keine probleme. pdf´s sollten auch in der regel jede menge kleiner werden als ein equivalentes plt. wenn du dann noch etwas finetuning mit den qualitätseinstellungen treibst findest du bald die optimale balance zwischen dateigröße und druckqualität! lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |