| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: viele dxf zeichnungen in 1 zeichnung (211 mal gelesen)
|
Raquel Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 15.09.2004 Autodesk Map 3D 2005
|
erstellt am: 31. Jan. 2005 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ein grosses hallo an alle habe da mal eine frage: ich habe viele dxf-zeichnungen (sind katasterabfragen) und möchte die ganzen zeichnung auf einmal in eine dwg einspielen. ist recht mühsam, jede einzelne als block anklicken und auf einfügen sagen. bitte um hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 31. Jan. 2005 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raquel
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 31. Jan. 2005 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raquel
Mach dir ein Script und fertig ... Code:
; script zum einfügen eines Blockes auf Basispunkt 0 mit Skalierung 1 und Drehung 0 -einfüge "D:\test1.dwg" 0,0,0 1 1 0 -einfüge "D:\test2.dwg" 0,0,0 1 1 0 -einfüge "D:\test3.dwg" 0,0,0 1 1 0 ; script zum einfügen eines EXPLODIERTEN Blockes (Sternchen) auf Basispunkt 0 mit Skalierung 1 und Drehung 0 -einfüge "*D:\test4dwg" 0,0,0 1 0 -einfüge "*D:\test5.dwg" 0,0,0 1 0 -einfüge "*D:\test6.dwg" 0,0,0 1 0
Achtung auf das Kleingedruckte: Bindestriche, Sternchen, einmal die 1 ... Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 31. Jan. 2005 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raquel
Na, wenn MAP im Einsatz ist, dann gehts doch bestens mit: 1. Neue Zeichungs starten 2. ADEDRAWINGS und alle gewünschten Zeichnungen mit Mehrfachauswahl auswählen und auf einen Schlag zuordnen 3. Dann eine Abfrage mit ADEQUERY Position Alles Abfragemodus Zeichnen und Zack, sind alle Zeichnungen in einer Zeichnung zusammengeführt. [EDIT] Alles wieder vergessen, so funktioniert es nur mit DWG Dateien, aber nicht mit DXF-Dateien.  [/EDIT] ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 31. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 799 Registriert: 01.09.2004
|
erstellt am: 31. Jan. 2005 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raquel
Moin, was ist, wenn Du aus deinen DXF`s DWG machst ? Dann koennte es vielleicht klappen. Naja, irgendeinen Aufwand hat man bei einem Problem ja immer. Gruss cad manu ------------------ "Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust." (Leo Tolstoi) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 31. Jan. 2005 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raquel
Zitat: Original erstellt von Peter2: Achtung auf das Kleingedruckte:
Der war gut ... im Kleingedruckten der Frage steht DXF, und mein Beispiel zeigt DWG.. Aber das macht nichts, es läuft mit DXF genauso ;-) Dass in einem Script meistens auch Grundbefehle wie osmode 0 cmdecho 0 günstig sind setze ich als bekannt voraus. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |