| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Autoload nicht für fas? (267 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Rückmeldungen von AutoCAD sind zwar so eindeutig, dass sich eine Frage fast erübrigt, aber etwas erstaunt bin ich doch. Ich bin gerade dabei, mein immer geladenes Programmpaket zwecks Beschleunigung in diverse "autoload"-Pakete zu zerlegen. Um es noch schneller zu machen, wollte ich FAS-Dateien mit Autoload ansprechen - aber siehe da (die "test.fas" liegt eindeutig im Supportpfad): 1. Versuch:
Code: (autoload "test" '("test"))
Der Befehl test bringt: Code: Die Datei test(.lsp/.exe/.arx) wurde in Ihren Suchpfadordnern nicht gefunden. Überprüfen Sie die Installation der Support-Dateien, und versuchen Sie es erneut.
2. Versuch, mit Gewalt:
Code: (autoload "test.fas" '("test"))
Und "test" bringt wieder Code: Die Datei test(.lsp/.exe/.arx) wurde in Ihren Suchpfadordnern nicht gefunden. Überprüfen Sie die Installation der Support-Dateien, und versuchen Sie es erneut.
aber:
Code: (load "test.fas")
lädt das Programm. Das Ergebnis scheint eindeutig: autoload akzeptiert keine FAS-Dateien :-( Als Trost suche ich die Erklärung: Warum? Welchen Zweck macht es, "schnelle" Dateien nicht schnell laden zu können? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hi, ja, das ist lustig.  Es gibt in der Datei acadXXXXdoc.lsp eine Funktion namens ai_ffile Die sucht nach den Dateinamen die der autoload-Funktion übergeben werden. Allerdings nur nach den Endungen LSP, EXP, EXE, ARX. VLX und FAS sind wohl vergessen worden. Entweder Du fügst also in die Funktion ai_ffile noch die folgenden Zeilen ein, oder, und das ist meine bevorzugte Version, Du definierst eine eigene ai_ffile in Deinen mitladenden Dateien (MNL) und lässt die Acad-Dateien in Ruhe: (findfile (strcat app ".fas")) (findfile (strcat app ".vlx")) Jetzt werden auch FAS und VLX autom. geladen. Gruß CADchup
------------------ www.cadditions.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein kleiner Nachtrag: Wenn man es ganz korrekt machen will, dann kann man auch noch die Mini-Lisp anpassen, die nur für die Meldung zuständig ist. Ebenfalls in der Acad2000doc.lsp liegt der Fünfzeiler (defun ai_nofile (filename) ... (3 x princ ....), und den könnte man dann so auffrischen:
Code: (defun ai_nofile (filename) (alert (strcat "\nFehler beim automatischen Laden von Programmdaten: \n**************************************** \nDie Datei " filename "(.lsp/.exp/.exe/.arx/.fas/.vlx) wurde in Ihren Suchpfadordnern nicht gefunden. \nÜberprüfen Sie die Installation der Support-Dateien, und versuchen Sie es erneut.")) (princ) )
Für Perfektionisten oder Literaten  Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |