| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Isolininen Objekt auflösen zu Polylinien (642 mal gelesen)
|
ClemensAppel Mitglied Landschaftsarchitekt
Beiträge: 13 Registriert: 20.12.2004 Dataflor Cadexpert AutoCad 2014 Windows 7 Athlon XP 2800+
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ich habe mittels eines DGM Isolinien erzeugt, die ich nun gerne zu einzelnen Polylinien auflösen möchte. Mit diesen soll dann ein Enturfsgelände "modelliert werden. Leider weigert sich das Objekt sich aufzulösen. AutoCad stürzt dabei ab. Clemens ------------------ Clemens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister
Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
Hallo Clemens, stürtzt Acad bereits bei einer Polylinie ab, oder wenn alle ausgewählt werden? Falls Du in Gauss-Krüger Koordinaten arbeitest, wie ist es, wenn das DGM nähe Nullpunkt liegt? Mal unabhängig davon, könntest Du auch einfach mit den Isolinien ein weiteres DGM erstellen, dafür müssen sie nicht auflösen. Mit welchem DGM-Modul arbeitest Du?
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClemensAppel Mitglied Landschaftsarchitekt
Beiträge: 13 Registriert: 20.12.2004 Dataflor Cadexpert AutoCad 2014 Windows 7 Athlon XP 2800+
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von Cadzia: stürtzt Acad bereits bei einer Polylinie ab, oder wenn alle ausgewählt werden? ...
Ich versuche nicht Polylinien aufzulösen sondern ein Objekt dass alle Isolinien meines Geländes enthält. Ich arbeite mit dem DGM von Dataflor. Grüsse ------------------ Clemens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
Isolinie sagt mir nicht allzu viel - Was für ein Objekt ist das denn, was du da auflösen möchtest? Ps. linien kann mann nicht auflösen. Das Objekt Isolinie kenn ich noch nicht. Außerdem könntest du auch gleich dabeisagen, mit was für einer Autocadversion du arbeitest.
------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer
Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
Hi Clemens, Isolines sind Konturlinien der Oberfläche das ist eine Anzeigesache, keine AutoCAD-Objekte, die man bearbeiten, verwenden kann... Siehe Systemvariabla ISOLINES - es wird die Anzahl der Tesselationslinien festgelegt durch die die gerundeten Bereiche des Drahtmodells dargestellt werden Gruß Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aronia melanocarpa Mitglied Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur (FH)
Beiträge: 53 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
|
DATAflor Mitglied Autodesk ADN und ISV Partner
Beiträge: 425 Registriert: 10.11.2004 - ACAD 2018-2020 - MAP 3D 2018-2020 - DATAflor CADXPERT - DATAflor GREENXPERT - DATAflor LANDXPERT - DATAflor ETB-CAD - DATAflor RAINXPERT
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
guten tag herr appel. die beschriebene problematik weist auf einen älteren programmstand hin, hierbei stürtzt des programm nicht ab, sondern die ISOLINEIEN lassen sich nicht auflösen. es gibt 2 lösungen: 1. setzen sie sich bitte mit ihrer zuständigen niederlassung in verbindung (zwecks update). 2. bitte melden sie das programm ab und starten autocad pur. jetzt werden die linien als proxyobjekt angezeigt und können mit URSPRUNG aufgelöst werden. exportieren sie die objekte dann mit WBLOCK. dann kann das programm wieder angemeldet werden und die datei mit _DDINSERT in die zeichnung importiert werden. ------------------ Mit freudlichen Grüßen aus Göttingen Ihr DATAflor Team [Diese Nachricht wurde von DATAflor am 21. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClemensAppel Mitglied Landschaftsarchitekt
Beiträge: 13 Registriert: 20.12.2004 Dataflor Cadexpert AutoCad 2014 Windows 7 Athlon XP 2800+
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Mit Hilfe eines Updates für CAD V 6 konnte das Problem behoben werden. zu Cadwiesel: Das Objekt ist ein Dataflor DGM Objekt, es sollte daher ohne Cad V6 als Proxyobjekt behandelt werden. Leider lässt es sich nicht wie weiter unten vorgeschlagen einfach per Ursprung auflösen. Allerdings oh wunder bei der Kollegin unter Win 2000 hats funktioniert. Danke an alle die sich beteiligt haben und frohe Weihnachten ------------------ Grüsse Clemens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
|
matgehrke Mitglied Landschaftsarchitekt
Beiträge: 651 Registriert: 31.08.2003 - ACAD 2015
|
erstellt am: 22. Dez. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
@CADwiesel also bei uns ist es gängige praxis proxies mit URSPRUNG aufzulösen. somit haben wir dann autocad objekte, mit denen wir arbeiten können. ------------------ ... blue sky and happy landing matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 22. Dez. 2004 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ClemensAppel
Proxy------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 22. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |