|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Papiergröße wählen oder nicht (1159 mal gelesen) | 
 | CAD_N Mitglied
 Bautechniker
 
   
 
      Beiträge: 140Registriert: 18.09.2003
 Win XPPentium 2,4 1 GByte
 AutoCAD Map 2008
 GIS Magellan
 Vermessungssoftware
 VESTRA
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 10:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  wir haben einen Auftraggeber der möchte Plotdateien. Er nutzt einen Plotter der drei Seiten selbst schneidet. Nun zu meiner Frage: Muss ich ein Papierformat wählen das genauso groß ist wie der Plan, oder genügt es unter "Weitere Optionen" unter Papier sparen 2 Haken zu setzten? Im Forum habe ich schon gesucht, aber nicht das Richtige gefunden. CU Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 15. Dez. 2004 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   
  Hallo Norbert, zu deinem Problem kann ich dir jetzt nichts sagen, aber mich würde interessieren was das für ein Plotter ist. Kannst du mal deinen Auftraggeber nach der genauen Typenbezeichnung fragen ? (Hätte nämlich auch gerne so einen Plotter - aber wenn er auch Farbe kann; mit meinem S/W-Plotter bin ich nämlich sehr zufrieden) (Dann wird dir wahrscheinlich auch wer helfen können) ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD_N Mitglied
 Bautechniker
 
   
 
      Beiträge: 140Registriert: 18.09.2003
 Win XPPentium 2,4 1 GByte
 AutoCAD Map 2008
 GIS Magellan
 Vermessungssoftware
 VESTRA
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   
  also ich nehme an, dass der Plotter keine schneimesser eingebaut hat, sondern schlicht und einfach den plan mit seiner vorder- und unterkante auf den papierrand setzt, das papier am ende abschneidet und jetzt sollte man halt papierformate verwenden - ich sage mal in der planhöhe(was so nicht immer stimmt) - welches den eingelegten rollenformaten entspricht. und wenn es z.B. OCE9600 ist, dann kannst Du auch ein A1 auf ein 20m langes papierformat setzen, dieser drucker erkennt die Planlimits. Andere drucker können das vielleicht nicht und der richtige treiber ist auch noch ein kriterium Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 12:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   Er nutzt einen Plotter der drei Seiten selbst schneidet
 Das ist glaub ich relativ, wenn der Plotter 3mm Papierabstand plotten könnte dann würde er auch bei uns "3 Seiten schneiden". (wenn ich´s richtig verstehe) @Cad4funA1 auf ein 20m langes papierformat setzen Kann HP auch,schneidet nach ~1cm nach Planende.
 Wie tunnelbauer schon schrieb der Plotter ist im dem Fall sehr wichtig ------------------schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.
  Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   
 Zitat:Original erstellt von Bernd P:
 [b] Kann HP auch,schneidet nach ~1cm nach Planende.
 
 
 was soll dieser beitrag(sofern es einer sein soll) sein? mit 1cm nach planende kann er es definitiv nicht. oder beginnt NICHT KÖNNEN bei Dir erst nach 17mm oder wo?ich habe auch nicht geschrieben,dass der drucker nicht wichtig ist!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 13:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   
  Hallo Wir benutzen den HP Design Jet 800 und der schneidet auch nach dem Druckbereich.Wir verwenden grundsätzlich ein großes Papierformat (2m lang), mit dem wir alle unsere Zeichnungen plotten können.
 Da die Funktion "Nach Druckbereich abschneiden" aktiviert ist macht das keine Probleme. Keine Probleme macht das anscheinend auch unseren Kudnen nicht egal mit welchem Drucker oder Plotter die arbeiten. Wir versenden PLT Dateien genauso und hatte noch nie Probleme.
 NichT verstehen tue ich den Zusatz "Der kann 3 Seiten schneiden". Beim vierten Plan schneidet der nicht mehr? ------------------
  Martin   [Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 15. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 13:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   
  @cadfun Warum so Angriffslustig, dabei hab ich dir nichtmal Wiedersprochen. was soll dieser beitrag(sofern es einer sein soll) sein?A1 auf ein 20m langes papierformat setzen sollte heissen das auch ein HP Plotter nicht die ganzen 20m Papier rausläst wenn der Plan nur 2m hat.
 mkl-cadHin und wieder bekommen wir Anrufe das 3m abgespult werden
  , dann muss man eh Telefonsupport machen. Beim vierten Plan schneidet der nicht mehr? hat mir auch ein lächeln abgerungen   ------------------schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.
  Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 15. Dez. 2004 13:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   
  @all. wartet mal ganz ruhig ab, was uns Norbert zum Modell liefert... (macht euch doch nicht gegenseitig fertig) ! Zur Aufklärung: 3 Seiten != 3 Pläne(bei mir hat ein Plan vier Seiten (2 x schmal + 2 x längs
  )) und somit ergibt sich für dreimal Schneiden:2x Schmalseite schneiden (mit einem Messer - quer zur Rolle)
 1x Längsseite schneiden (mit einem (zweiten ?) Messer - längs zur Rolle)
 Und da zur Zeit keiner von uns den Plotter kennt, sollte darüber nicht weiter spekuliert werden ! Und jetzt warten wir mal ein bisschen - Norbert hat ja geschrieben, dass er Zeit braucht... gebt ihm diese auch ! ------------------Grüsse
 Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 15. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 15. Dez. 2004 13:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD_N   
 Zitat:Original erstellt von CAD_N:
 Hallo,
 Er nutzt einen Plotter der drei Seiten selbst schneidet.
 CU Norbert
 
 Ich will ja auch gar nicht schieben. Nur ein Plotter der selber schneidet (nicht mit Hand) kann nicht quer und längs schneiden, dashab versteh ich es nicht.  Seitenangabe ist auch eine waage Beschreibung. Die Größe geht daraus nicht hervor. A4, A3 ... Aber egal. Will auch nicht drauf herumbohren Wir haben auch schon einmal PLT Dateien bekommen wo der Plotter 3m ausspuckte. Nach einem Telefonat stellt sich heraus das der Plotter den der Autor der Dateien benutzte, angeblich die Funktion zum Papierschneiden nicht hatte. Wahren zum Glück nur wenige Pläne.
 ------------------
  Martin  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |