| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: Blöcke (559 mal gelesen)
|
melektra Mitglied
 
 Beiträge: 238 Registriert: 15.05.2003 AutoCAD 2016; Windows 10 Prof(64bit);Plotter:HP Designjet T920 36-in PostScript ePrinter; CorelDraw X7 (Projektierung Verkehr / Dr.Haller)
|
erstellt am: 01. Dez. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, habe eine Frage zu Blöcken (NEIN, ich habe zu meiner Problematik NICHTS in anderen Beiträgen gefunden!!!!!) Ich habe eine Zeichnung in der ca. 150 Bäume enthalten sind die alle gleich aussehen und denselben Blocknamen tragen (lp-baum). Nun möchte ich aber ca. 80 von diesen lp-baum-Blöcken in "bestand-alt" umbenennen.(Mit dem befehl "umbenenn" kann ich leider nur den Blocknamen ändern, aber dann ahben ja wieder alle 150 Bäume denselben Namen und das ist ja nicht Sinn der Sache...) Gibt es eine Möglichkeit AutoCAD zu sagen: "Wähle die 80 Bäume aus und nenne sie nicht mehr lp-baum, sondern bestand-alt"? Da es sein kann, daß ich genau diese Blöcke von ihren Gestaltungsmerkmalen später doch noch ändern muß, möchte ich mir ersparen einen neuen Block zu definieren und diesen dann 80x zu kopieren, bzw. einzufügen. So könnte ich bestand-alt einfach überschreiben und gut wär's. Gruß, melektra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michelangelo Mitglied
 
 Beiträge: 158 Registriert: 08.04.2004 Win XP, ACAD 2002 ExpressTool vom ACAD 2000
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
such mal bei Cadwiesel od. cadditions oder defun. Es gibt ein Lisp das die angewählte Blöcke kopiert und ersetzt. Es generiert eine Blockkopie die dem Blocknamen "_0" anfügt. So kannst du alle Gewünschten Blöcke auswählen. die heissen dan lp-Baum_0, und die übrigen bleiben wie sie sind. ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
es muss nicht immer ein lisp sein, vorallem wennman es nur einmal für eine zeichnung braucht. geht ganz einfach: zu kopierst die betroffnene Blöcke in eine neu Zeichnung, taufst sie dort um. löscht die betroffnenen Blöcke in der Originalzeichnung und kopierst die umgetauften Blöcke wieder zurück . ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IBS BOH Mitglied
 
 Beiträge: 212 Registriert: 22.09.2004 Windows 2000 AutoCAD 2004 SP 1a Expresstools 2004 Deutsch HP DesignJet 800
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
Hallo Leute, da melektra durch eine Systemfehlermeldung die Anfrage 2x generiert hat, hole ich mal aus dem andene Tread die Antworten rein und lösche den anderen Tread: ************************* Ja, die im Forum eingebaute Suchfunktion mit "Blocktausch" füttern. Funktioniert auch 1a in der Praxis. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF *********************************************** Drei Schritte zum Ziel: 1. Mit dem Befehl WBLOCK Option Objekte die 80 Blöcke in eine neue Datei exportieren (dabei gleich die 80 gewählten Blockreferenzen löschen). 2. Die neu erzeugte DWG öffeen, dort den Block umbenennen. 3. Die DWG mit den umbenannte Blöcken wieder in die Originalzeichnung einfügen (gleich in Ursprung zerlegen). Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ------------------ Nichts ist so einfach, dass man's nicht falsch machen könnte. *********************************** Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
melektra Mitglied
 
 Beiträge: 238 Registriert: 15.05.2003 AutoCAD 2016; Windows 10 Prof(64bit);Plotter:HP Designjet T920 36-in PostScript ePrinter; CorelDraw X7 (Projektierung Verkehr / Dr.Haller)
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|