Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Linienstärken im Layout

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Linienstärken im Layout (1368 mal gelesen)
CAD-Werner
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Werner

Beiträge: 38
Registriert: 18.09.2002

Betriebssystem: WIN 98 bzw. WIN XP
AutoCAD 2002, AutoCAD Mechanical 6, Inventor 5.3
Rechner: Pentium 2,6 und AMD +2000XP
RAM: 256 MB
Grafik: Nvidia Geforce4 MX440-SE bzw. S3 Graphics Pro Savage DDR

erstellt am: 17. Nov. 2004 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich erstelle im AutoCAD 2002 3D-Körper und erzeuge dann im Layout Ansichtsfenster. Vorher erstelle ich 4 verschiedene neue Layer (3 für Bemaßungen => Vorderansicht, Seitenansicht, Drausicht u. einen für die Ansichtsfenster). Das Bemaßen klappt auch relativ gut. Bevor ich drucke aktiviere ich im Eigenschaftsfenster oder im Kontextmenü der Ansichtsfenster "Plot ausblenden JA". Danach werden zwar die "verdeckten" Linien nicht mehr angezeigt u. nicht geplotet, aber

Alle Linien sind gleich breit und die Maßpfeile nicht ausgefüllt!

Kennt jemand dieses Problem und weiß jemand wie man Abhilfe schaffen kann???

Hoffentlich kann mir jemand helfen!

Viele Grüße

Werner


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 17. Nov. 2004 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich

bemaße im Layout...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Werner
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Werner

Beiträge: 38
Registriert: 18.09.2002

Betriebssystem: WIN 98 bzw. WIN XP
AutoCAD 2002, AutoCAD Mechanical 6, Inventor 5.3
Rechner: Pentium 2,6 und AMD +2000XP
RAM: 256 MB
Grafik: Nvidia Geforce4 MX440-SE bzw. S3 Graphics Pro Savage DDR

erstellt am: 17. Nov. 2004 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, wenn es falsch rüber gekommen ist, aber das mache ich bereits. Und die Pfeile sind nicht ausgefüllt und die Linienstärken alle gleich breit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fips
Mitglied
Lehrer


Sehen Sie sich das Profil von fips an!   Senden Sie eine Private Message an fips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fips

Beiträge: 544
Registriert: 22.05.2001

erstellt am: 17. Nov. 2004 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei mir klappt Folgendes:

In der Plotstiltabelle (ctb)  muss der betreffenden Farbe explizit eine Breite zugeordnet sein, also nicht Objektlinienstärke "hols vom Layer" wie z. B. bei monochrome.ctb

Fips

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Werner
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Werner

Beiträge: 38
Registriert: 18.09.2002

Betriebssystem: WIN 98 bzw. WIN XP
AutoCAD 2002, AutoCAD Mechanical 6, Inventor 5.3
Rechner: Pentium 2,6 und AMD +2000XP
RAM: 256 MB
Grafik: Nvidia Geforce4 MX440-SE bzw. S3 Graphics Pro Savage DDR

erstellt am: 18. Nov. 2004 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sorry, aber es funtkioneirt nicht! Pfeile werden nicht ausgefüllt u. Linien immer noch gleich breit bzw. dünn.

Ich benötige unbedingt Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Hädrich
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 5123
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 18. Nov. 2004 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Werner,

Schau mal nach, ob die Variable Fillmode auf 1 steht.

Legt fest, ob Schraffuren (einschließlich kompakter oder Abstufungsfüllung), 2D-Solids und breite Polylinien ausgefüllt werden. (Maßpfeile sind gefüllte Polylinien  )

0 Objekte werden nicht ausgefüllt.
1 Objekte werden ausgefüllt.


Wenn Du Linienstärken am Bildschirm sehen willst, dann müssen den Layern Loinienstärken zugeordnet sein und Du mußt den Schalter LST in der Statustzeile einschalten.

Ansonsten siehst Du die erst beim Plotten, dann werden den Farben der Layer nämlich Strichstärken zugeordnet (CTB-Dateien) oder STB, dann den Objekten...

Gruß Angelika

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier
:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Werner
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Werner

Beiträge: 38
Registriert: 18.09.2002

Betriebssystem: WIN 98 bzw. WIN XP
AutoCAD 2002, AutoCAD Mechanical 6, Inventor 5.3
Rechner: Pentium 2,6 und AMD +2000XP
RAM: 256 MB
Grafik: Nvidia Geforce4 MX440-SE bzw. S3 Graphics Pro Savage DDR

erstellt am: 18. Nov. 2004 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Angelika,

danke für den Tipp, aber Fillmode steht auf 1 und die Linienstärken sind nach dem Ausdrucken gleich breit.
Nicht dass wir aneinander vorbeireden:
Ich konstruiere einen 3D-Körper. Gehe ins Layout. Friere die Bemaßungslayer in neuen Ansichtsfenstern bevor ich die Ansichtsfenster hole. Hole dann die Ansichtsfenster. Bemaße dann im verschiebaren Modellbereich. Funktioniert alles prima. Um die Bauteile verdeckt auszudrucken, markiere ich die Ansichtsfenster und Markiere im Kontextmenü: Plot ausblenden ja! Genau hier liegt das Problem. Die Bauteile werden schön dargestellt. Ohne überflüssige Körperkanten. Aber beim Ausdruck sind die Pfeile nicht ausgefüllt u. die Bauteile ganz dünn bzw. alles gleich dünn.

Gruß

Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Hädrich
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 5123
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 18. Nov. 2004 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Werner,

kannst Du mal sowas posten? Vielleicht kommen wir eher auf einen Nenner, wenn man mal so eine DWG und das Layout sehen kann...

Gruß Angelika

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier
:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Werner
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Werner

Beiträge: 38
Registriert: 18.09.2002

Betriebssystem: WIN 98 bzw. WIN XP
AutoCAD 2002, AutoCAD Mechanical 6, Inventor 5.3
Rechner: Pentium 2,6 und AMD +2000XP
RAM: 256 MB
Grafik: Nvidia Geforce4 MX440-SE bzw. S3 Graphics Pro Savage DDR

erstellt am: 18. Nov. 2004 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


3D-Test!.zip

 
Hallo Angelika,

anbei eine kleine Test-Zeichnung in der genau das Problem auftaucht. Ich habe den Plot im unteren rechten Ansichtsfenster ausgeblendet. Im oberen linken ist er nicht ausgeblendet. Deshalb verschwinden auch nicht die "unsichtbaren" Körperkanten beim Drucken. Blende ich auch hier  den Plot aus, sind die Pfeile offen. Nich erschrecken, ich habe mit dem Bemaßen schon unterschiedlichste Dinge ausprobiert. Mal im verschiebaren Modellbereich, mal im Layout (wobei das ja nur geht im Maßstab 1 : 1)

Gruß

Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Hädrich
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 5123
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 18. Nov. 2004 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Werner,

habe eben Deine Zeichnung getestet.

Kann das sein, daß Du die Ansichten des Objektes gar nicht mit den Befehlen aus dem Menü Zeichnung erstellt hast?
Das scheinen alles Standard AutoCAD-Ansichtsfenster zu sein...

Mal abgesehen davon, bei mir wird anständig geplottet, Körperkanten sind dicker, Maßpfeile in allen vorhandenen Fenstern OK.

Nun könnte das an Deinem Druckertreiber liegen, oder eventuell auch an nicht vorhandenen ServicePacks ... oder ...

Aber ich würde schon empfehlen im Mechanical Desktop auch die Mechanical Desktop-Befehle zur Zeichnungserstellung zu verwenden.

Gruß Angelika

UUPs halt, muß noch im AutoCAD testen - habe wieder mal vom falschen Forum geträumt... Sorry, kommt gleich noch was...


------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier
:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Hädrich
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 5123
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 18. Nov. 2004 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Werner,

also auch aus reinem AutoCAD Ausdruck aller Fenster und Linienstärken richtig - sorry, daß ich erst an Mechanical Desktop dachte, ich hüpfe zu viel zwischen den Anwendungen....

Nun könnte das an Deinem Druckertreiber liegen, oder eventuell auch an nicht vorhandenen ServicePacks ... oder ...
Hast Du einen anderen Drucker zum Testen?

Nicht an den Fenstern, Objekten etc. ...

Gruß Angelika

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier
:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi HVAC & Piping CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

CAD-Werner
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Werner

Beiträge: 38
Registriert: 18.09.2002

Betriebssystem: WIN 98 bzw. WIN XP
AutoCAD 2002, AutoCAD Mechanical 6, Inventor 5.3
Rechner: Pentium 2,6 und AMD +2000XP
RAM: 256 MB
Grafik: Nvidia Geforce4 MX440-SE bzw. S3 Graphics Pro Savage DDR

erstellt am: 23. Nov. 2004 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Angelika,

ich habe das Problem in den Griff bekommen! Ich habe die Fenster mit mit dem Befehl "Solview" erzeugt und siehe da es funktionierte. Alle benötigten Layer werden selbstständig erzeugt. Ausserdem kann man mit "Soldraw" verdeckte Linien automatisch erzeugen lassen.

Trotzdem aber herzlichen Dank für Dein Engagement!

Gruß

Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz