Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Bemaßungstext mit Symbol

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Bemaßungstext mit Symbol (304 mal gelesen)
Headcase
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Headcase an!   Senden Sie eine Private Message an Headcase  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Headcase

Beiträge: 141
Registriert: 14.10.2004

WinXP Prof., SP3
AutoCAD Mechanical 2010 (2008)
Inventor 2010 (2008)

erstellt am: 03. Nov. 2004 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich möchte hinter die Maßzahl von einer Bogenlänge ein Symbol einfügen, welches die Richtung des Bogens anzeigt (da wir sehr große Radien verwenden). Es sollte etwa die Gestalt einer um 90° gedrehten Klammer haben.
Wichtig dabei wäre, dass sich das Zeichen direkt im Bemaßungstext befindet und die Maßzahl trotzdem in Normschrift erscheint.
Im Unicode gibt es zwar solche Zeichen, jedoch erscheint bei mir nur ein Fragezeichen oder ein Kasten im Textfeld.

Wenn jemanden eine Möglichkeit einfällt, den Bogen über der Maßzahl zu platzieren, dann wäre dass auch eine Möglichkeit.

Übrigens soll dass ganze mit VBA automatisiert werden, deshalb entfällt "einfach von Hand einen kleinen Bogen zeichen" !

Für ein paar Ideen wäre ich dankbar!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Ehrenmitglied
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...

erstellt am: 03. Nov. 2004 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Headcase 10 Unities + Antwort hilfreich

Möglichkeiten 1. Gruppencode 1 Anpassen => z.B. (1 . "L=XXX.YY mm") (oder m)
2. oberhalb von 1000'er Code bei Suffix und Präfix entsprechende Informationen eintragen. Mit Lisp ist es mit 20 Zeilen erledigt (ohne Error-Handler) mit VBA sinds locker 50 bis 100 auch ohne Error-Handler.

Mein Vorschlag => mach es mit Lisp und benutze dazu die Suchfunktion des Forums, denn ähnliche Fragen sind schon früher aufgetaucht. Hier im Forum treibt sich auch ein Lisp zum Bogenlängenbemassung, dieses kannst du dann anpassen.

------------------
"Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Headcase
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Headcase an!   Senden Sie eine Private Message an Headcase  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Headcase

Beiträge: 141
Registriert: 14.10.2004

WinXP Prof., SP3
AutoCAD Mechanical 2010 (2008)
Inventor 2010 (2008)

erstellt am: 03. Nov. 2004 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, kann deinen Ausführungen leider nicht folgen!
Lisp nutzt mir leider nix, da ich zum einen davon überhaupt keine Ahnung habe und wir anderenseits in Zukunft nur noch VBA einsetzten wollen.

[Diese Nachricht wurde von Headcase am 03. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Hädrich
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 5123
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 03. Nov. 2004 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Headcase 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Headcase,

dann  frag doch vielleicht mal die Leute im VBA-Forum:
klick mal hier: "VBA-Spezis findest Du hier"

Gruß Angelika

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier
:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz