|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Linienstärken! (662 mal gelesen) | 
 | Alpschorsch Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Architektur
 
    
 
      Beiträge: 735Registriert: 18.11.2003
 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MBProzzesor ~1,5MHz
 Arbeitsspeicher~1,3GB
 Windows 2000 Professional
 ACAD 2004
 Express Tools(deutsch)
 Photoshop 7.0
 Quark Express 5.5
 Acrobat 5.0
 |    erstellt am: 12. Okt. 2004 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, ich hätte gerne nochmal ein Problem! Geht mir noch nicht in den Kopf! Folgendes Beispiel: Zeichne im Layout eine Linie auf Layer A (voreingestellt auf Ls 0.30).Ziehe ein afenster auch auf Layer A, gehe in die Plotvoransicht und die Linie wird 0.30 und der Rahmen von afenster wird dünner!
 Häähää!!! Wieso? Mfg Alpschorsch --Nich hauen--- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcokochini Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 206Registriert: 06.10.2003
 AutoCAD 2007 bis 2010 mit aktuellen SPs |    erstellt am: 12. Okt. 2004 16:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   
  Wenn Du eine Polylinie in ein Ansichtsfenster umwandelst klappt das auch mit der Linienstärke. Aber warum weiß der Teufel?! Ich werd mal weiter suchen, das interessiert mich auch. ___________ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Alpschorsch Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Architektur
 
    
 
      Beiträge: 735Registriert: 18.11.2003
 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MBProzzesor ~1,5MHz
 Arbeitsspeicher~1,3GB
 Windows 2000 Professional
 ACAD 2004
 Express Tools(deutsch)
 Photoshop 7.0
 Quark Express 5.5
 Acrobat 5.0
 |    erstellt am: 12. Okt. 2004 16:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hä! Und ich dachte ich wäre der Einzige!Suche auch weiter!
 Du hast Recht! Mit Polylinie umwandeln geht es!Wat is dat denn?
 Muß doch auch gehen, wenn man die direkt erstellt!
 Das ist echt ärgerlich! Mfg [Diese Nachricht wurde von Alpschorsch am 12. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2280Registriert: 30.04.2004
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 13. Okt. 2004 07:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   
 Zitat:Original erstellt von marcokochini:
 Wenn Du eine Polylinie in ein Ansichtsfenster umwandelst klappt das auch mit der Linienstärke. Aber warum weiß der Teufel?! Ich werd mal weiter suchen, das interessiert mich auch.
 ___________
 Markus
 
 Ich bin zwar nicht der Teufel, aber ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass du nach dem umwandeln 2 Objekte hast nämlich ein ("dünnes")Ansichtsfenster und eine ("breite")Polylinie?
 ------------------
   grußCADdog,
 the dog formerly known as TR
 AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Alpschorsch Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Architektur
 
    
 
      Beiträge: 735Registriert: 18.11.2003
 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MBProzzesor ~1,5MHz
 Arbeitsspeicher~1,3GB
 Windows 2000 Professional
 ACAD 2004
 Express Tools(deutsch)
 Photoshop 7.0
 Quark Express 5.5
 Acrobat 5.0
 |    erstellt am: 13. Okt. 2004 08:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi caddog, ehrlich gesagt "Nicht wirklich!"Laut der Eigenschaften hast Du wohl recht!
 Man kann es aber irgendwie nicht einzelt auswählen!
 Naja, aber wie bekomme ich das jetzt mit meinen Liniestärken hin?Will nicht immer alles umwandeln! Hab ja auch Pläne die so fertig sind!
 Das muß doch auch mit dem direkten Erstellen der Ansichtsfenster möglich sein, dass diese so geplotet werden, wie der Layer voreingestellt ist!
 Mfg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2012 |    erstellt am: 13. Okt. 2004 09:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   | 
                        | Erwin Fortelny Mitglied
 Tech. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 877Registriert: 13.12.2001
 -Firma:Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise
 AutoCAD 10 bis 2014
 ELCAD 3.5 bis 7.12
 |    erstellt am: 13. Okt. 2004 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   
  Hi,   Zitat:Original erstellt von AsSchu:
 vielleicht hat Autocad nicht damit gerechnet, daß jemand die Rahmen der Ansichtsfenster mitplottet.
  
 Gut Möglich!    Normalerweise plotte ich die AF nicht, darum erstelle ich sie gleich am Layer "DEFPOINTS"!   ------------------Servus, Erwin
 --
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Alpschorsch Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Architektur
 
    
 
      Beiträge: 735Registriert: 18.11.2003
 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MBProzzesor ~1,5MHz
 Arbeitsspeicher~1,3GB
 Windows 2000 Professional
 ACAD 2004
 Express Tools(deutsch)
 Photoshop 7.0
 Quark Express 5.5
 Acrobat 5.0
 |    erstellt am: 13. Okt. 2004 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, ich plote die auch nicht immer!Aber wenn, dann muß es doch gehen!
 So'n Käse! Das gibt's doch nicht!
 Kennt keiner eine Lösung? Bin sprachlos! Mfg [Diese Nachricht wurde von Alpschorsch am 13. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Alpschorsch Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Architektur
 
    
 
      Beiträge: 735Registriert: 18.11.2003
 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MBProzzesor ~1,5MHz
 Arbeitsspeicher~1,3GB
 Windows 2000 Professional
 ACAD 2004
 Express Tools(deutsch)
 Photoshop 7.0
 Quark Express 5.5
 Acrobat 5.0
 |    erstellt am: 13. Okt. 2004 17:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Erwin Fortelny Mitglied
 Tech. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 877Registriert: 13.12.2001
 -Firma:Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise
 AutoCAD 10 bis 2014
 ELCAD 3.5 bis 7.12
 |    erstellt am: 14. Okt. 2004 09:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   
  Hi,   Zitat:Original erstellt von Alpschorsch:
 Kennt keiner eine Lösung? Bin sprachlos!
 
 Tja, nur die, die Du eh schon bekommen hast ... von marcokochini ! Ist übrigends bei den Punkten genauso!!! Die werden auch nur ganz dünn geplottet, egal was man als Breite einstellt!   ------------------Servus, Erwin
 --
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcokochini Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 206Registriert: 06.10.2003
 AutoCAD 2007 bis 2010 mit aktuellen SPs |    erstellt am: 15. Okt. 2004 09:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   | 
                        | Alpschorsch Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Architektur
 
    
 
      Beiträge: 735Registriert: 18.11.2003
 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MBProzzesor ~1,5MHz
 Arbeitsspeicher~1,3GB
 Windows 2000 Professional
 ACAD 2004
 Express Tools(deutsch)
 Photoshop 7.0
 Quark Express 5.5
 Acrobat 5.0
 |    erstellt am: 15. Okt. 2004 14:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 15. Okt. 2004 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   
  Wie wäre es für dich , die einfach mit 'ner Poly nachzuzeichnen .. und ja,(da ich ja deine nächste Frage kenne) ->  das kann man auch automatisieren .. ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | atomic Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 124Registriert: 03.12.2003
 Athlon 1800XP1024MB Ram
 AutoCAD 2004
 |    erstellt am: 15. Okt. 2004 22:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   
  Hi, ich kann dazu nur sagen, dass ist ja ein Ding.Ist mir persönlich noch nie aufgefallen.
 Aber ich denke, wenn man mit Plotstiltabellen arbeitet, müßte es doch in der richtigen Linienstäreke ausgeplottet werden. ODER?!(Habe es noch nicht getestet, sollte jedoch so sein - sonst wäre das noch so ein Ding  ;-) ).
 Bis denn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Erwin Fortelny Mitglied
 Tech. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 877Registriert: 13.12.2001
 -Firma:Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise
 AutoCAD 10 bis 2014
 ELCAD 3.5 bis 7.12
 |    erstellt am: 18. Okt. 2004 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Alpschorsch   
  Hi,   Zitat:Original erstellt von atomic:
 Aber ich denke, wenn man mit Plotstiltabellen arbeitet, müßte es doch in der richtigen Linienstäreke ausgeplottet werden. ODER?!
 
 Dem ist leider nicht so ... Mansfen & Punkte betrachtet Autodesk scheinbar als Sonderobjekte und behandelt sie auch Anders, z.B. eben beim Plotten ... werden nur ganz dünn gedruckt! ------------------Servus, Erwin
 --
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |