| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Im Web publizieren (336 mal gelesen)
|
Beyss Architekten Mitglied Architekten
 
 Beiträge: 156 Registriert: 20.03.2003 AutoCAd2002 und ADT 3.3 Service-Paket 2
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo AutoCAD-Benutzer, ich habe eine Zeichnung vom Layoutbereich aus dem Plotmenue als JPG über den "Publish to Web JPG.pc3" Drucker abgespeichert. Wenn ich diese im Internet Explorer veröffentlichen will, ist die Darstellung von manchen Linien, Text (Arial) und Konturen von Symbolen(Menschen) nur sehr schlecht bzw. gar nicht zu erkennen. Gibt es eine Möglichkeit die Darstellung so scharf zu bekommen wie das Original? Gruß Maike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Jessen Mitglied Dipl-Ing (FH) Landespflege
 
 Beiträge: 195 Registriert: 10.01.2002 ACADMap2011
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beyss Architekten
Hallo, wenn ich mal so ein richtig scharfes JPG haben möchte plotte ich zunächst ein üppiges BMP (z.B. 6000x4000 Pixel) und wandle dieses dann (z.B. per Photoshop) in ein JPG um. - Die Qualität ist besser als beim direkten Plotten eines JPG. - Die Dateigröße des JPG läßt sich über die Optionen beim Abspeichern regulieren ------------------ AJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beyss Architekten
High, um die Pixelgrafik durch den "Druck" annähernd so scharf wie das Original zu bekommen, hilft nur eines - die Auflösung gaaanz nach oben schrauben. Hat allerdings zur Folge, man erhält riesengroße Dateien. -> Der Hintergrund: Damit eine 0,15 mm dicke Linie auf einem A0 Blatt in der Pixelgrafik auch wenigstens noch ein Pixel dick ist (Minimum für's Anzeigen), müsste die Grafik eine Auflösung von 7927 (1189 : 0,15) mal 5607 (841 : 0,15) Pixeln haben. Ist es weniger, wird interpoliert und das Ergebnis verliert an Qualität. Abhilfe könnte eventuell ein Screenshot bringen (falls in der Bildschirmauflösung überhaupt etwas zu erkennen ist) oder das herumexperimentieren mit Farben und Linienstärken. Allerdings sollte man von vornherein Abstriche machen, da ein Pixelbild schwer eine Vektorgrafik ersetzen kann. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
marcokochini Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 06.10.2003 AutoCAD 2007 bis 2010 mit aktuellen SPs
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beyss Architekten
Wenn Du die Grafik "nur" im IExplorer (Bildschirm) darstellen willst ist eine riesengroße Auflösung IMHO  nicht so sinnvoll. Du wärst ja nur am scrollen um etwas zu sehen. In diesem Fall könntest Du für die Grafikausgabe einen eigenen Plotstil erstellen, der die Striche etwas dicker ausgibt, so das man es halt gescheit erkennen kann. ____________ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |